Seite 1 von 4

LCHF-Mohnkuchen

Verfasst: 30. Mai 2013, 20:18
von Nicky
Bild
Hey ihr lieben,

liebt ihr Mohnkuchen genauso wie ich????
Habt ihr ihn auch so vermisst wie ich???

Also ich kann euch sagen.... ICH LIIIIIIEBE MOHNKUCHEN.... Er ist mein absolutes Soulfood!!!
Und daher habe ich den heutigen Nachmittag dazu genutzt Mamas Mohnkuchenrezept LCHFtauglich zu machen. (nen paar nicht ganz perfekte Dinge sind dabei... aber... das Gesamtergebnis passt ;-) )

Der Kuchen besteht aus drei Teilen.
Teig, Füllung und Schmanddecke.

Zutaten für den Teig:

125g Butter
1 Ei
250g Mandelmehl (Buffbody)
1/2 Päckchen Backpulver
1 Kappe feine Süße
( hat keine KHs... kann aber den Blutzuckerspiegel trotzdem anheben. Da müsst ihr einfach wissen, wie ihr darauf reagiert. Mich stört Süßstoff bei meiner Abnahme bisher nicht. Falls ihr andere Süßungsmittel nehmen wollt... Originalmenge Zucker waren 125g)

Teig kneten, in eine Springform geben und am Rand etwas hochmachen.

Zutaten für die Füllung:

500ml Sahne
1 Kappe feine Süße (Original 125g Zucker)
1 Messerspitze Vanille-Xucker
1 Päckchen Puddingpulver Vanille (Pulver in etwas der Sahne erst anrühren dann zugeben)
150g Mohn


Das alles gemeinsam aufkochen und dann abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen
1 Becher Schmand und
125g Butter
unterrühren.

Füllung in die mit Teig ausgebettete Springform geben und bei 200 Grad 40 Minuten backen.

In der Zwischenzeit

Zutaten für die Schmanddecke.

1 Becher Schmand
2 Eigelb
2 EL Sahne
1 Messerspitze Vanille-Xucker


alles verrühren.

2 Eiweiß
steif schlagen und unter die Masse geben.

Nach den 40 Minuten auf den Mohnkuchen geben und nochmals 15-20 Minuten backen.

Danach ordentlich auskühlen lassen, damit die Füllung aus fest werden kann....

Schmeckt fast genauso wie Mamas Mohnkuchen.... einfach nur *Yummie* !!!

Bei 12 Stücken ergeben sich folgende Nährwerte pro Stück:

511 kcal
44,7g Fett
4,4g Kohlenhydrate
14,2g Eiweiß

und damit ein sagenhafter Skadleman von 2,56 pro Stück...

Suuuuper lecker... aber bei der KCAL-Menge definitiv nichts für Zwischendurch!
Bei mir hat ein Stück heute eine komplette Mahlzeit eingenommen :D

Viel Spaß beim nachbacken!!!

Liebste Grüße

Nicky

Re: LCHF-Mohnkuchen

Verfasst: 30. Mai 2013, 20:19
von Nicky
Bilder findet ihr übrigens auf meinem Blog

Re: LCHF-Mohnkuchen

Verfasst: 31. Mai 2013, 06:12
von Wilhelmine
Der Mohnkuchen sieht ja lecker aus. Schon abgespeichert. Vielen Dank für das Rezept.

Re: LCHF-Mohnkuchen

Verfasst: 31. Januar 2014, 12:00
von Ramona031980
Mmmmhhh ich liebe Mohn. Das Rezept teste ich am Sonntag ;)

Re: LCHF-Mohnkuchen

Verfasst: 31. Januar 2014, 12:10
von Emma2
Das klingt toll, danke!

Re: LCHF-Mohnkuchen

Verfasst: 2. Februar 2014, 16:20
von Ramona031980
Heute gekostet. Mit etwas weniger Xylit im Boden (75g)

Super gelungen. Und der sieht nicht nur gut aus. Der ist oberlecker. Also wirklich den Aufwand wert.
Yammie

Re: LCHF-Mohnkuchen

Verfasst: 3. Februar 2014, 10:35
von Kathi
Nicky, was nimmst du denn statt der KH-Bombe Vanillepudding-Pulver?
Das ist ja Stärke pur, von der man gar nicht weiß, wo sie herkommt, weil auf den Päckchen nur Stärke steht :-?

Re: LCHF-Mohnkuchen

Verfasst: 3. Februar 2014, 13:07
von Nicky
Nicky, was nimmst du denn statt der KH-Bombe Vanillepudding-Pulver?
Das ist ja Stärke pur, von der man gar nicht weiß, wo sie herkommt, weil auf den Päckchen nur Stärke steht :-?
Das letzte Mal habe ich wirklich normales Puddingpulver genommen.
Laut Nährwärten auf der Packung war das zwar keine Optimallösung aber.... naja...
sagen wir für den "Ausnahmefall" namens Kuchen tragbar. Und nach dem durchrechnen waren es ja trotzdem nur 4,4 g Kohlenhydrate pro Stück :-P

Mein Onkel hat mir jedoch jetzt den Tip zu so nem Proteinpuddingpulver gegeben. Gibts bei Buffbody zu kaufen.
Werde das vielleicht mal testen.

Nen optimalrezept wird das hier wohl nie werden :D

Re: LCHF-Mohnkuchen

Verfasst: 3. Februar 2014, 13:22
von Pinselchen79
Wenn das Vanillepudingpulver eigentlich nur Stärke mit Vanillegeschmack ist kann man es vielleicht mit etwas Bindendem (Johannisbrotkernmehl/Guarkernmehl/Gelatine/Agartine) und Vanillegeschmack ersetzen?
Der Mohn ist kein Backmohn, sondern einfach nur Mohn, oder? Hab noch einen Beutel "Mohn" und habe aber noch nie mit Mohn gebacken.

Re: LCHF-Mohnkuchen

Verfasst: 4. Februar 2014, 11:20
von Nicky
Wenn das Vanillepudingpulver eigentlich nur Stärke mit Vanillegeschmack ist kann man es vielleicht mit etwas Bindendem (Johannisbrotkernmehl/Guarkernmehl/Gelatine/Agartine) und Vanillegeschmack ersetzen?
Der Mohn ist kein Backmohn, sondern einfach nur Mohn, oder? Hab noch einen Beutel "Mohn" und habe aber noch nie mit Mohn gebacken.
Ganz normaler Blaumohn :)

Was das bindende betrifft kommt es schlicht auf nen Versuch an. Freu mich natürlich wenn hier getestet wird und optimierungen dazugepostet werden.