Seite 1 von 2
LCHF-Pause notwendig
Verfasst: 4. Juni 2013, 10:32
von Celluliesel
Hallo Ihr Lieben,
meine Tochter (14) ist mit mir zusammen voll umgestellt auf LCHF und fühlt sich auch super wohl damit. Sie "bricht" einmal die Woche aus, wenn sie mit ihren Freundinnen ins MC Doofnalds geht und isst eine Kiste Chicken MC Nuggets. Das wirft sie auch nicht aus dem Fettstoffwechsel, lt. Ketostiks.
Das Problem ist aber, dass sie bald für 2 Wochen ein Reitercamp begleitet. Das Essen ist dort immer gleich. Es gibt jede Woche den gleichen sich wiederholenden Essensplan für alle. Auf diesem Plan stehen nur Gerichte wie: Kartoffelsuppe, Spaghetti mit Tomatensoße, Nudelauflauf, Paella, Kartoffelgratin usw. -
Ausweichmöglichkeinten - KEINE.
Oke, hin und wieder einen Salat dazu.
Abends IMMER belegte Brote oder Brötchen.
Morgens IMMER Aufbackbrötchen mit Nutella und Marmelade.
Ich fürchte fast, sie wird keine andere Wahl haben, als LCHF für diese Zeit zu unterbrechen. Reiten und den ganzen Tag Draußen sein macht furchtbar hungrig.
Sie hat sogar schon überlegt, das Camp abzublasen, aber dabei füllen sich ihre Äuglein mit Tränen.
Wenn sie denn LCHF unterbricht: Sollte die Umstellung sicher schleichend einhergehen, oder? Also langsam mit den KH hoch und nicht ruckartig.
Hat jemand nen Rat?
Dank Euch Gruß Axi
Re: LCHF-Pause notwendig
Verfasst: 4. Juni 2013, 12:22
von Jelly
Mist, das klingt schwierig!
Kartoffeln finde ich persönlich nicht sooo dramatisch, aber das ganze Getreide...
Wie würde das Camp bzw. die Organisatoren denn mit z. B. einer Glutenunverträglichkeit/-allergie umgehen?
Für eine ganze Woche Vorräte mitnehmen wird schwierig, ist aber sicher nicht unmöglich. Die zweite ist NOCH schwieriger.
Für die Frühstücke ein paar Avocados und eine Riesenvorratspackung Heinrichknäcke. Butter gibt's ja. Vielleicht noch etwas Käse und Salami und Schinken einstecken.
Mittags ist doof. Kannst Du alle drei Tage gekühlte Frikadellen und Schnitzel schicken? ;)
Abends wie morgens.
Mensch, das klingt wirklich dämlich.
Grüße
Jelly
Re: LCHF-Pause notwendig
Verfasst: 4. Juni 2013, 12:33
von Coco
Das ist echt schwierig, vor allem unter Beobachtung eines Haufens Vierzehnjähriger.
Vielleicht morgens 1 Brötchen mit viel Käse oder Wurst, mittags das Gemüse und Fleisch rauspicken und abends wieder wenig Brot mit viel Belag.
Für zwischendurch BiFis mitgeben und evtl. Käse?
Ich glaube nicht, dass sie sich langsam an KH gewöhnen muss.
Die Idee mit der Glutenunverträglichkeit fand ich erst ganz toll, aber wenn sie dann nicht ganz konsequent is(s)t,
wird es richtig peinlich...
Ich denke auch, bei schönem Wetter wirds mal zum Eisessen gehen,
und da dann aussen vor zu stehen kostet schon Kraft.
Die ist ja erst 14.
Die zwei Wochen sollte sie einfach eine Auszeit von lchf nehmen und danach zu Hause ohne schlechtes
Gewissen wieder zurückfinden.
Es ist für Erwachsenen schon schwierig genug. Sich als 14jährige für seine Ernährung rechtfertigen zu müssen
ist da ungleich schwieriger, denke ich.
Re: LCHF-Pause notwendig
Verfasst: 4. Juni 2013, 12:50
von Celluliesel
Mit dem Reitlehrer hab ich schon gesprochen. Er brachte kein Verständnis auf. Ist halt einer vom "alten Schlag"
Er kennt mein Kind schon seit 8 Jahren und sagte nur: "Jo, macht jetzt kein so Geschiss. Es wird gegessen was auf den Tisch kommt. Das war schon immer so! Wenn ich jetzt noch mit Sonderwünschen anfang..."
Ich könnt meine "Lotte" schon mit Frikadellen und Heinrich versorgen, würd sogar täglich hinfahren. Das Problem ist nur, dass sie dann alles auch mit den anderen teilen wird, denn die kids fallen natürlich über alles her, das in den 2 Wochen nicht auf dem doch sehr einseitigen Speiseplan steht. Solche Aktionen sind von der Stallherrschaft überhaupt nicht gewünscht.
Um ihr die Zeit zu vereinfachen, werde ich sie wohl kurz vorher auf "Normalkost" umstellen.
Edit:
Es gab vor Jahren mal ein Kind im Camp, das durfte wegen ADHS (glaub ich) keinerlei Süßigkeiten wie Marmelade und Nutella essen. Das hat wirklich keinen interessiert. Bzw. hat das niemand kontrolliert, oder beachtet. Das Kind hat natürlich die "verbotenen" Sachen in Mengen eingeworfen und ist regelmäßig ausgeraset.
Re: LCHF-Pause notwendig
Verfasst: 4. Juni 2013, 14:53
von spiegel
Die Ernährungsumstellung auf LCHF ist ein langfristiges, im Idealfall "lebenslängliches" Projekt.
14 Tage werden da kaum ins Gewicht (im doppelten Wortsinne) fallen.
Ich würde es meiner Tochter komplett freistellen und sie handeln (und essen) lassen wie sie mag und wie es ihr in der gegebenen Situation möglich ist.
Re: LCHF-Pause notwendig
Verfasst: 4. Juni 2013, 14:58
von Zuu
Das Problem ist nur, dass es ihr eventuell nicht so gut gehen kann.
Ich habe dummerweise zu meinem Geburtstag gedacht: "Hey, ich kann ja mal wieder einen Ausflug in die KH-Welt machen". Ich habe einen Kakao getrunken und eine Brezel gegessen. Danach hatte ich 2 Tage lang Bauchschmerzen... Ich vermute, es lag an der Brezel, also am Weizen.
Re: LCHF-Pause notwendig
Verfasst: 4. Juni 2013, 15:31
von Stoffel77
Abgesehen von den potentiellen Nebenwirkungen wie Bauchweh, Blähungen und Durchfall, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und BÄH... wenn ich das richtig interpretiere WILL deine Tochter diesen Ausflug in die KH Welt gar nicht?!?
Ganz ehrlich... was ist denn das für nen Sauladen? Da wird nicht auf Unempfindlichkeiten reagiert, da bekommen Kinder 2 Wochen immer denselben Fraß, nix gesundes, selten Salat, nur so... ABFALL?
Entschuldige, selbst wenn dein Kind NICHT LCHF machen würde wäre DAS ne Zumutung!
Und zu sagen, dass man kein Gschiss machen soll, dem Kollegen würde ich mal zeigen was GESCHISS heisst...
Klingt irgendwie nach nem Abzockeladen, das Geld für alles ausgeben nur nich fürs Essen... wäre ja schlimm wenn die Kinder gut und gesund essen könnten...
Sorry, geht gar nicht.
Ist jetzt vielleicht gerade keine Hilfe aber da würde ich meiner Empörung definitiv Luft machen!
Was sagen denn die anderen Eltern zu dem Fraß?
Ich würde sie lieber selber versorgen mit haltbaren Sachen alle paar Tage...
Re: LCHF-Pause notwendig
Verfasst: 4. Juni 2013, 17:47
von Celluliesel
Stoffel, ich verstehe Deine Empörung. Der Reitlehrer "ist halt so", ich kenne ihn seit ich 11 bin. Wir können (und wollen) uns von dem Gestüt aber nicht trennen, da da unser heißgeliebter "Dicker" seinen festen Platz in der Stallgasse und in der Herde hat.
Den anderen Eltern ist das egal, die Kinder sind das ganze Jahr nicht so ausgeglichen und zufrieden, wie in (bzw. nach) diesen Reiterferien. Mir war das früher auch egal, vor dem Bewusstsein "schlechten Essens". "Schließlich bekommen sie ja nicht Rossbollen mit Sahne"

hat man sich gedacht und die kids in gute Obhut gegeben.
Meine Tochter ist seit letztem Sommer im Betreuer-Team und eigentlich fest eingeteilt. Ich werde nun versuchen, sie im "Team Küche" unterzubringen, dann kann sie sich das Schlechte vom Guten extrahieren. Wir bekommen das schon hin.
Mit Euch zu schreiben, hat meinen Denkapparat aber angekurbelt und mich motiviert, unbedingt eine für alle annehmbare Lösung zu finden.
Danke Euch
@Stoffel: Ich hab heut schon die halbe "Weizenwampe" gelesen und die Gosch fast nicht mehr zu bekommen. Das Buch müsste eigentlich zur Pflichtlektüre der Weltbevölkerung werden!
Re: LCHF-Pause notwendig
Verfasst: 4. Juni 2013, 19:48
von Alma
Ist auch meine Meinung,Axi

Re: LCHF-Pause notwendig
Verfasst: 4. Juni 2013, 19:49
von Nicole Wirth
Ich weiß, dass das ein schwieriges Thema ist.
Da ich mich aber jetzt schon so viele Jahre damit beschäftige kann ich dir nur sagen, wie ICH es handhaben würde.
Und zwar;
Lass sie die zwei Wochen essen, was sie will. Das ist die einfachste Lösung.
Den schwierigen Weg hast du ja selbst schon erkannt. Und die Frage ist, ob es das wirkich alles wert ist.
Lass sie auf die Reiterferien. Das ist ja das Wichtigste und das sollte auch im Fokus stehen. ;)