Biochemische Ursache der KH-Sucht?
Verfasst: 5. Juni 2013, 18:05
Liebe Leuts,
ich bin ja schon lange der Überzeugung, dass alles im Leben seinen Sinn hat - auch Suchtverhalten... Nun bin ich dieser Tage auf eine Aussage gestoßen, die ich für sehr wichtig halte und sie Euch deshalb nicht vorenthalten will.
Es geht darum, dass ich (obwohl nur marginal betroffen) mich immer unwohl gefühlt habe, wenn jemandem bei einem Rückfall (ob nun bezüglich KH-Sucht oder Rauchen oder sonstwas) mangelnde Disziplin, Schwäche oder ähnliches unterstellt wird oder er/sie sich selbst Vorwürfe wegen vermeintlichen Versagens macht. Schon lange ahne ich, dass die Ursache für solches Verhalten auf der Ebene der Körperchemie zu suchen und finden ist. Das Buch "Was die Seele essen will" von Julia Ross gibt diesbezüglich einigen Aufschluss. Den wirklichen eye opener hat mir aber folgende Aussage (Kommentar auf einen Artikel in irgendeinem Blog) geliefert:
"(...) und Insulin sorgt für die Aufnahme anderer Aminosäuren in die Zellen, was die Aufnahme von Tryptophan ins Gehirn begünstigt."
(Dazu muss man wissen, dass es bei den Aminosäuren eine gewisse "Konkurrenz" gibt und Tryptophan bei der Aufnahme ins Gehirn leicht von den anderen verdrängt wird.)
Wenn man nun weiß, dass Tryptophan die Vorstufe von Serotonin, dem Glückshormon ist... na? Klickerts? KH-Konsum sorgt über Blutzuckeranstieg und Insulinausschüttung für vermehrte Produktion von Glückshormonen. Der Jieper auf KH ist also ein sinnvolles Signal des Körpers, um einen zu niedrigen Serotonin-Spiegel zu erhöhen. Diese Info ist vielleicht für diejenigen LCHFler interessant, denen es "eigentlich" mit LCHF sehr gut geht, die aber dennoch aus scheinbar unerfindlichen Gründen immer wieder in die KH-Falle tappen.
Damit will ich natürlich nicht dafür plädieren, nun doch wieder mehr KHs zu verzehren, nein, nein. Der Weg geht darüber, für eine erhöhte Tryptophan-Aufnahme zu sorgen. (Interessant in dem Zusammenhang ist übrigens auch die Lust auf Nüsse bei etlichen LCHFlern, liefern doch Nüsse ziemlich viel Tryptophan...) Wenn alles nix hilft... Tryptophan gibt es in Deutschland in den Apotheken rezeptfrei als Einschlafhilfe.
Viele Grüße
Avocada
ich bin ja schon lange der Überzeugung, dass alles im Leben seinen Sinn hat - auch Suchtverhalten... Nun bin ich dieser Tage auf eine Aussage gestoßen, die ich für sehr wichtig halte und sie Euch deshalb nicht vorenthalten will.
Es geht darum, dass ich (obwohl nur marginal betroffen) mich immer unwohl gefühlt habe, wenn jemandem bei einem Rückfall (ob nun bezüglich KH-Sucht oder Rauchen oder sonstwas) mangelnde Disziplin, Schwäche oder ähnliches unterstellt wird oder er/sie sich selbst Vorwürfe wegen vermeintlichen Versagens macht. Schon lange ahne ich, dass die Ursache für solches Verhalten auf der Ebene der Körperchemie zu suchen und finden ist. Das Buch "Was die Seele essen will" von Julia Ross gibt diesbezüglich einigen Aufschluss. Den wirklichen eye opener hat mir aber folgende Aussage (Kommentar auf einen Artikel in irgendeinem Blog) geliefert:
"(...) und Insulin sorgt für die Aufnahme anderer Aminosäuren in die Zellen, was die Aufnahme von Tryptophan ins Gehirn begünstigt."
(Dazu muss man wissen, dass es bei den Aminosäuren eine gewisse "Konkurrenz" gibt und Tryptophan bei der Aufnahme ins Gehirn leicht von den anderen verdrängt wird.)
Wenn man nun weiß, dass Tryptophan die Vorstufe von Serotonin, dem Glückshormon ist... na? Klickerts? KH-Konsum sorgt über Blutzuckeranstieg und Insulinausschüttung für vermehrte Produktion von Glückshormonen. Der Jieper auf KH ist also ein sinnvolles Signal des Körpers, um einen zu niedrigen Serotonin-Spiegel zu erhöhen. Diese Info ist vielleicht für diejenigen LCHFler interessant, denen es "eigentlich" mit LCHF sehr gut geht, die aber dennoch aus scheinbar unerfindlichen Gründen immer wieder in die KH-Falle tappen.
Damit will ich natürlich nicht dafür plädieren, nun doch wieder mehr KHs zu verzehren, nein, nein. Der Weg geht darüber, für eine erhöhte Tryptophan-Aufnahme zu sorgen. (Interessant in dem Zusammenhang ist übrigens auch die Lust auf Nüsse bei etlichen LCHFlern, liefern doch Nüsse ziemlich viel Tryptophan...) Wenn alles nix hilft... Tryptophan gibt es in Deutschland in den Apotheken rezeptfrei als Einschlafhilfe.
Viele Grüße
Avocada