Seite 1 von 1

Die Antwort der Mühlen-Industrie auf die "Weizenwampe"

Verfasst: 7. Juli 2013, 19:55
von Obelixa
Hallo, zusammen,

ich weiß nicht, ob dieser Artikel hier am richtigen Platz ist, dann bitte einfach verschieben oder entfernen.
Die Mühlenindustrie hat einen Professor auf den Plan gerufen, um die Ausführungen von William Davis zu zerpflücken.


Ein Zitat aus dem Bericht:

Code: Alles auswählen

Medizinisch gesehen ist Übergewicht bzw. Adipositas ein Risikofaktor für verschiedene Zivilisationskrankheiten, das ist unbestritten. Wer sich zu viel Energie zuführt und gleichzeitig zu wenig verbraucht, wird übergewichtig – das ist eine Frage der Energiebilanz, ganz gleich ob mit oder ohne Weizen. Alle diese Diäten sind doch mehr oder weniger „Religion“. Das betrifft auch die kohlenhydratarmen „LowCarb“-Diäten zum Abnehmen. Natürlich funktionieren sie zunächst tatsächlich, aber es gibt praktisch keine Evidenz, dass sie langfristig effektiver wären als andere Diäten mit gleich hoher Energiezufuhr.
Das Märlein von der Energiebilanz wird hier auch wieder erzählt und ihr werdet noch mehr Fehlinformationen wieder finden, die man aus den üblichen Publikationen kennt.

Re: Die Antwort der Mühlen-Industrie auf die "Weizenwampe"

Verfasst: 7. Juli 2013, 23:07
von spiegel
Das Märlein von der Energiebilanz
Ob das ein Märlein ist, weiß ich noch nicht.
Nach meinen jetzigen Erfahrungen ist die Energiebilanz (bei allen Unschärfen der Kalorienbestimmung) für das Abnehmen nicht ganz unwesentlich.
Natürlich nicht 1:1, wenn zu wenig Energie zugeführt wird, kommt der Hungermodus mit den bekannten Folgen.

Andererseits nehme ich bei LCHF aber auch nur ab, wenn ich nicht zu viel Energie aufnehme.
Wobei der große (vermutlich entscheidende)Vorteil von LCHF darin liegt, dass das Fett mich langfristig sättigt und ich deshalb ohne Verzicht die Energiemenge begrenzen kann.

LCHF sehe ich für Abnehmwillige nicht als Freifahrkarte zum ungebremsten Schlemmen.
Auf die Energiemenge muss ich schon achten.

Noch wichtiger ist bei mir allerdings die KH-Reduktion.

Re: Die Antwort der Mühlen-Industrie auf die "Weizenwampe"

Verfasst: 7. Juli 2013, 23:20
von samiralein
guten abend,

ich bin zwar erst seit wenigen wochen auf lchf-ernährung, aber ich spüre auch schon sehr genau, wie das wirkprinzip ist. das fett macht mich satt und sehr zufrieden. und so komme ich mit ordentlich fett praktisch nie über meinen tagesumsatz. mal abgesehen davon, habe ich eben keinen heisshunger und viel seltener hunger als bei der ernährung mit kohlenhydrate.

ich denke, dass es menschen, die einen vergrößerten Magen haben, da am anfang sicher schwerer haben als menschen, die noch nicht zuu große portionen gewöhnt waren. Aber genau weiß ich das natürlich nicht.

was die Lebensmittelindustrie angeht, ich steh so oft in den supermärkten und denke, dass es kaum lebensmittel ohne zugesetzten zucker gibt. und das kann einfach nicht normal sein.

Re: Die Antwort der Mühlen-Industrie auf die "Weizenwampe"

Verfasst: 8. Juli 2013, 08:31
von Obelixa
Die Verstoffwechselung ist sicher von Mensch zu Mensch verschieden. Einer nimmt mit viel Nahrungszufuhr noch ab, oder nicht zu - wie mein Mann, jemand anderes tut sich schwer.
Krasses Beispiel: ich habe einmal 25 Tage gefastet, nur Wasser, Gemüsebrühe und Tees, keine Säfte. Ich habe in dieser Zeit ganze 3kg abgenommen, so rapide hat der Körper seinen Umsatz gesenkt.
Wenn man das umrechnet: bei einem angenommenen Grundumsatz von 2100 Kalorien habe ich ca. 50 000 Kalorien eingespart, das hätten mal locker 7kg weniger sein sollen, mit gespeichertem Wasser evtl. sogar mehr.
Letztlich war ich darüber froh, denn dadurch habe ich im Wesentlichen Wasser abgenommen, aber keine Muskelmasse.
Bereut habe ich die Aktion trotzdem nicht, aber zum Abnehmen ist bei mir die Methode sicher unzweckmäßig und zumindest an dieser Stelle ein Beleg, dass das mit der Energiebilanz nicht stimmen kann.

Ich stimme zu, dass LCHF nicht bei allen der Freibrief ist, ungehemmt über den Grundumsatz schlemmen zu können. Da kommt sicher noch die Verträglichkeit von Milchprodukten und anderes beim Einzelnen dazu. Definitiv ist der Verzicht auf Weizenprodukte jedoch ein Plus für die Gesundheit. Ich merke es an vielem, besonders aber an der Verdauung; vor allem der Angetraute berichtet von krassen Unterschieden. Er braucht zwar keine Ernährungsumstellung, weil er ohnehin steckerldünn ist, aber die Weizenprodukte sind aus dem Haushalt nun komplett verbannt. Schon lange hatten wir uns "vor LCHF" mit Produkten aus Urdinkel ernährt, um den Genmanipulationen zu entkommen.

Re: Die Antwort der Mühlen-Industrie auf die "Weizenwampe"

Verfasst: 8. Juli 2013, 11:16
von Stoffel77
Weiss gar nicht was die da diskutieren wollen.
Die Schädlichkeit von Gluten ist erwiesen.
Das Mehr an Gluten im heutigen Weizen verglichen mit dem Weizen von früher = vor den 1960er Jahren ist auch erwiesen.
Uns wird folglich durch eine vermehrte Weizenzufuhr vermehrt Gluten zugeführt was folglich eine höhere Schädlichkeit aufweist.
Ob man sich jetzt streiten muss hinsichtlich der LowCarbDiät oder LowFatDiät, das ändert doch nichts an der Schädlichkeit von Gluten?!?
Ob es jetzt für 5 oder 50 Krankheiten (je nach genetischer Vorbelastung und Umwelteinflüssen und und und) verantwortlich ist... scheissegal.
Gluten = Schlecht
Viel Gluten = Viel Schlecht
Viel Weizen = Viel Gluten = Viel Schlecht

Was soll man da diskutieren?
Irgendwie peinlich... :D

Re: Die Antwort der Mühlen-Industrie auf die "Weizenwampe"

Verfasst: 8. Juli 2013, 13:15
von Auryn
ach so erfrischend einfach, ja Stoffel, so seh ichs auch. Und ich ess viel mer Kcal seit cih LCHF mache als ich in jeder anderen Diät gegessen habe.

Mag sein, dass das nicht über meinem Verbrauch liegt und sich dadurch ein Defizit ergibt, aber ich kann definitiv mehr Energie aufnehmen mit der LCHF Variante als mit einer anderen Ernährungsform. Entsprechend glaube ich sehr wohl daran, dass es solche und solche Kalorien gibt und die Energiebilanz nur ein kleines Teilchen des Erfolgs darstellt.

Btw die Stellungnahme les ich nicht, is mir au Wurscht, ich hab genug Evidenzen für LCHF/Paleo/ketogene Ernährung oder wie man das Kind taufen möchte, ich muss ja keinem Rede und Antwortstehen der eine erartige Meinung vertritt ;)