Seite 1 von 2

Hashimoto, bitte um Hilfe

Verfasst: 4. Dezember 2013, 11:44
von Angela
:)
Hallo ihr Lieben,

bei meiner Tochter wurde Anfang des Jahres eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt. Sie wurde mit L-Thyroxin 75mg eingestellt. Angeblich ist diese Einstellung für sie gut und ausreichend.
Sie leidet jedoch nach wie vor an folgenden Problemen:

Ruhepuls 110 -150
normaler Blutdruck
Schlafbedürfnis bis zu 14 Std. täglich
sehr schnell gestresst bei normaler Belastung
Gefühlsumschlag von einer Sekunde auf die nächste
Libidoproblematik

Die Krankheitsbezeichnung *Hashimoto* ist bei ihrem Doktor nicht genannt worden. (Arzt für innere Medizin).

Meine Tochter ist jetzt 26 Jahre alt und nimmt seit ca 4 Monaten Marcumar (jeweils eine halbe Tablette morgens und abends). Auf ihren hohen Ruhepuls hat das Marcumar jedoch keine Einfluss.

Sie ist sportlich sehr aktiv, schlank und wegen fehlenden Hormonen bei einer sehr guten Gyn.
Seit 3 Jahren hat sich ihre Bulemieerkrankung so stark gebessert, dass sie lediglich ca 10 Rückfälle hatte.

Für ihr enormes Schlafbedürfnis hat sie jetzt einen Termin im Schlaflabor. Dieser Test wird jedoch zu Hause, unter normalen Bedingungen, durchgeführt.

Seit 3 Jahren ist sie in wöchentlicher therapeutischer Behandlung.

Es würde uns sehr helfen, wenn wir Informationen bekommen könnten, welche Fachrichtung des Arztes wir noch aufsuchen könnten. Evt. welche Medikamente noch einen positiven Einfluss auf ihre Beschwerden haben könnten.

Bin für jede Hilfe/Information dankbar :ymhug:

Re: Hashimoto, bitte um Hilfe

Verfasst: 4. Dezember 2013, 11:54
von Sudda Sudda
Mensch, das klingt nicht schön.

Hat sie nicht auch ein Essproblem?
Grätsch mir dazwischen, wenn das nicht stimmt.

Re: Hashimoto, bitte um Hilfe

Verfasst: 4. Dezember 2013, 11:57
von sola
Hat sie nicht auch ein Essproblem?
Aufgewacht Frau Sudda - steht doch oben. ;)

Re: Hashimoto, bitte um Hilfe

Verfasst: 4. Dezember 2013, 12:03
von sola
Hast du konkrete Werte zur Schilddrüse?

Gerade wenn es Hashimoto ist (der weitaus häufigste Grund für eine SD-Unterfunktion) ist die Sache mit dem hohen Ruhepuls und der Müdigkeit nicht untypisch.
Ich hatte z.B. einen hohen Ruhepuls bei gleichzeitig zu niedrigem Blutdruck. Nur war der Blutdruck bei der Messung beim Arzt dann nie so dramatisch niedrig wie zu Hause: Weißkittelfaktor. ;)

Werft einen Blick auf die Werte, leider stellen viele Ärzte nur nach TSH ein.
Und wurde denn kein Ultraschall gemacht? Keine Antikörper bestimmt?

Da sie auch mit den weiblichen Hormonen Probleme hat, wäre für eine gründliche Abklärung und den Blick auf die komplexen Zusammenhänge die Endokrinologie die Richtig Fachrichtung.
Schau mal bei http://www.top-docs.de" onclick="window.open(this.href);return false;, ob es einen empfohlenen Arzt in der Nähe gibt (angemeldet kann man auch die Negativeinträge lesen ;) ).

Oder kann die Gyn nicht nochmal nach der SD schauen? Die könnte auch SD-Hormone verschreiben und noch mal eine komplette Diagnostik machen. Nur zum Ultraschall müsste dann ein Nuklearmediziner oder Endo ran. Vielleicht hat die Gyn auch eine Empfehlung.


LG
Sola

Re: Hashimoto, bitte um Hilfe

Verfasst: 4. Dezember 2013, 12:04
von Sudda Sudda
:ymblushing:

Öh, ich geh dann doch mal ein neues Kaffeepaket aus dem Keller holen. Ich war bislang zu faul.

Tschullegung...

:ymblushing: :ymblushing: :ymblushing:

Re: Hashimoto, bitte um Hilfe

Verfasst: 4. Dezember 2013, 12:23
von Angela
:)
Hallo Sudda,
Kaffee gewirkt???? ;-)

Hallo Sola,
freue mich sehr über deine Antwort. Die SD ist geschallt worden, die SD ist verkümmert .... soviel ich weiß, ist die Einstellung nur nach THS vorgenommen worden.
Muss mal nachfragen bei ihr, ob sie genaue Werte hat.
Gucke jetzt gleich mal nach dem Ärzte-Link, hoffe, dass dort ein Doc für sie dabei ist.

Erst mal ganz lieben Dank! :x

Re: Hashimoto, bitte um Hilfe

Verfasst: 4. Dezember 2013, 12:26
von sola
Wenn die SD verkümmert ist, reicht das eigentlich schon für die Diagnose "Hashimoto". Auch wenn keine Antikörper da sind.

Viel Glück!

Re: Hashimoto, bitte um Hilfe

Verfasst: 5. Dezember 2013, 00:06
von Angela
:)
Hallo Sola,
habe mich auf dieser Seite registriert, leider gibt es keine positiven Einträge/Doc's in der näheren Umgebung :cry: Negative Einträge im Bonner Raum gibt es sehr viele. Leider gibt es dort keinen Chat oder Forum, wo sich die Patienten austauschen können, die den richtigen Doc gefunden haben.

Ich werde am Freitag meine Hausärztin mal nach einem guten Endokrinologen fragen, vlt. kommen wir da schon etwas weiter. Bisher ist ihre SD nur geschallt worden, wie genau die Blutwerte genommen wurden, weiß meine Tochter nicht. Sie lässt sich jetzt die Unterlagen geben.

Re: Hashimoto, bitte um Hilfe

Verfasst: 6. Dezember 2013, 22:31
von Angela
:)
Habe nun einen Termin bei meiner Hausärztin, sie möchte die bisherigen Ergebnisse haben und wird auf jeden Fall weiter forschen. Am 16.12. hat meine Tochter dort ein Beratungsgespräch.

Re: Hashimoto, bitte um Hilfe

Verfasst: 17. Dezember 2013, 11:52
von Angela
:)
@Sola,
das Beratungsgespräch ist auf den jetzigen Donnerstag verlegt worden, aber ich habe genaue Blutwerte (leider ohne Normwerte).

Muss noch schnell richtig stellen: meine Tochter nimmt Betablocker (1/2 morgens und 1/2 abends) für ihren hohen Ruhepuls. Jedoch haben die Betablocker darauf gar keinen Einfluss, im Gegenteil, ihr Ruhepuls liegt nun bei 150+

16.11.2012
FT4 .......11-
FT3 .......4,79 (normal)
TSH .......7,16+

11.12.2012
Mikros. Schilddrüsen-Ak (TPO)....206+

25.02.2013
FT4........13
FT3........4,12
TSH .......3,89+

Am 18.10.2013 lagen die Laborwerte des Krankenhauses für FT4 und FT3 auch im Normalbereich.

Sie nimmt seit Dez.2012 L-Thyroxin 75µg pro Tag 1 Tablette.

Hoffe, du kannst mit diesen Werten 'was anfangen. :ymhug: