Seite 1 von 2
Heinrichknäcke
Verfasst: 8. Dezember 2013, 17:10
von Gisa
Wie kann man den bitteren Geschmack des Leinsamens ein bißchen ausgleichen ohne daß es zur absoluten Kalorienbombe wird ?
Ich habe das Brot jetzt 2 x gebacken - ein mal mit Kräuterfrischkäse, das war sehr lecker, heute nur mit Salz und ein paar Gewürzen.
So empfinde ich es als sehr bitter ( ich bin allerdings kein großer Leinsamenfan ) .
Gibt es noch Alternativen zum Frischkäse, die den bitteren Geschmack ein wenig mildern ?
Trotz meinen fast 10 Jahren LOGI ist bei mir leider immer noch eine kleine Fettphobie vorhanden

Re: Heinrichknäcke
Verfasst: 8. Dezember 2013, 17:46
von Kathi
Hast du vielleicht zu heiß gebacken?? Könnte mir vorstellen, dass es dann bitter wird...
Es kommt vielleicht auch noch drauf an, was für weitere Zutaten im Teig sind. Ich hatte immer nur Wasser, Salz und Leinsamen, da wurde nie was bitter...
Re: Heinrichknäcke
Verfasst: 8. Dezember 2013, 18:37
von Paula T.
Ich nehme immer nur Ei, Leinsamen und Salz und es wird gar nicht bitter. Mein Mann futtert mir das gerne mal weg.
1 Ei auf 4 EL Leinsamen. Mit Wasser habe ich das noch nicht gemacht. Wie hält denn das dann zusammen?
Re: Heinrichknäcke
Verfasst: 8. Dezember 2013, 18:40
von Gisa
Oh, ich hab gar kein Ei genommen - habe das Rezept aus Sudda's Block.
Hm, wie funktioniert das jetzt am besten ?
Re: Heinrichknäcke
Verfasst: 8. Dezember 2013, 20:29
von Rose68
Was für ein Zufall,
Meins ist gerade im Ofen.
Es schmeckt lecker und ich bin wahrlich kein Fan von Leinsamen oder leinsamenöl.
Anfangs war es bei mir auch bitter.
Ich mache es so und es schmeckt auch nicht lchflern
200 gr. Geschroteter Leinsamen
150 ml Wasser
2 Eier
100 gr. Geriebenen Parmesan
150 gr. Schinkenwürfel
2 teelöffel Flohsamen
2 lauchzwiebeln
Masse auf dem Blech verteilen und bei 130 grad 90 min. Backen bzw. Trocknen.
Nicht zu heiß
Bei mir hat es anfangs fischig geschmeckt
Jetzt ist es aber saulecker...
Lg
Re: Heinrichknäcke
Verfasst: 9. Dezember 2013, 06:27
von Gisa
Danke Euch - das nächste Mal kommt natürlich auch Ei rein - und etwas Parmesan

Re: Heinrichknäcke
Verfasst: 9. Dezember 2013, 10:43
von Pinselchen79
Dann ist es aber eine Abwandlung. In das Ursprungs-Heinrichknäcke kommt das nicht ;)
Re: Heinrichknäcke
Verfasst: 9. Dezember 2013, 21:17
von Amica
Stimmt, ins Original kommen keine Eier hinein.
Durch den entstehenden Schleim, wenn man den
Leinsamen mit Wasser vermischt stehen lässt, hält
es gut zusammen. Es darf nicht zu heiß getrocknet (130°)
werden und man kann einen guten Teil dunklen
Leinsamen durch Goldleinsamen und Sesam ersetzen,
schmeckt dann viel besser.
LG
Amica
Re: Heinrichknäcke
Verfasst: 9. Dezember 2013, 23:18
von Rose68
Original hin oder her.
Schmecken muß es ;) ;) ;)
Ich würde das z.b. Nie in der Mikrowelle machen

, scheint ja hier auch ne variante zu sein.
Die Vorstellung ist schon gruslig.

Re: Heinrichknäcke
Verfasst: 10. Dezember 2013, 10:36
von Amica
Es schmeckt, auch im Original. Aber über Geschmack lässt sich ja trefflich streiten.
In die Mikrowelle kommen bei mir nur Putzlappen und Wärmekissen, auf keinen Fall Lebensmittel und auch darüber kann man unterschiedlicher Meinung sein.
LG
Amica