Jahresrückblick

Zurück zu „Zwischenstationen - oder die individuellen Wege mit LCHF...“


Erfolge und Erfahrungen mit LCHF, egal, ob klein oder groß, ob Anfang oder Ziel.
Blumica
Beiträge: 426
Registriert: 27. März 2013, 07:33
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Jahresrückblick

Beitragvon Blumica » 21. Dezember 2013, 07:51

Was hat UNS noch ein LCHf Jahr gebracht ?

Ich schreibe UNS....weil ich damit meine Familie meine....d.h. mein Mann......mein Sohn und mich.

Fange mit meinem Sohn an.......der ist 10 Jahre alt......vor dem LCHF war er sehr für Infektionen auffällig...
Atemwege......Mittelohrentzündung...Nasennebenhöhlenentzündung.......dazu noch Hautprobleme....wie Neurodermitis und sehr trockene Haut.

Mein Mann 42 J alt...hat immer sehr viel Sport gemacht.....ist Marathonläufer und Bergsteiger....hat auf sein Ernährung immer sehr geachtet ( Vollkornproduke und viel Obst gegessen ) .....nie Übergewicht gehabt.......
trotzdem würde bei Ihm vor 10 J Diabetes festgestellt......und Therapie mit Insulin und Metformin verschrieben bekommen.
Seine Blutdruckwerte waren auch viel zu hoch... 160 /100....dagegen hat er auch Medikamente nehmen müssen.

Ich ....extrem übergewichtig gewessen......Diabetes...musste mich auch spritzen plus Metformin.
Dazu erhöhtes Blutdruck........Reizdarm.......unerträglich Schmerzen in bd Füßen....Knien.....Kreuzschmerzen....
ich konnte mich nur noch mit Hilfe von Schmerzmittel bewegen.


Ich habe zuerst mit LCHf angefangen........aber weil LCHF Gerichte viel besser geschmeckt haben.....war ganz schnell ausgemacht das ich nicht mehr doppel kochen soll.....sondern für uns alle nur noch LCHF.

So ist die ganze Familie seit 1 Jahr voll mit dabei.
Damit :

Mein Sohn hatte seit fast 1 Jahr keine Atemwege -Probleme mehr......nicht mal Schnupfen.
Seine Haut ist seidig weich... keine trockene Stellen mehr.
Liebt Sport und Spiegelei mit Speck zum Frühstück :x
Sein Körper hat sich wünderschön geformt......alle Fettpölsterchen sind verschwunden.


Mein Mann..... Langzeitzucker Wert unter 6.1 lag.......braucht er kein Insulin mehr zu spritzen......

Blutdruckwert ist auch normal.....120/70.....damit braucht er auch keine Medis mehr.

Auf dem Marathon was er im September gelaufen ist......hatte er das beste Laufzeit seit er Marathon läuft. (seit 20 Jahren )


Und bei mir :

Viel Gewicht abgeworfen........Blutzucker Wert ist stabil und unter 6.0......muss mich auch nicht mehr spritzen.
Blutdruck ist bei 100/ 60
Meine alle Schmerzen sind weg.
Mein Verdaungssystem hat sich ganz beruhigt.

Durch LCHF haben wir alle wahnsinnig viel gewonnen .

Hier will ich mich von tiefsten Herzen an Sudda bedanken :x ......weil Ihr Blog mir so viel Mut und Hoffnung gemacht hat......und ich wollte auch unbedingt mit LCHF versuchen.

Dann grosses Dank an Nicol......für diese Forum :ymapplause: .........an Euch alle fleissige Moderatoren :ymhug: .......
an alle liebe Menschen hier die mir und dadurch auch meine Familie mit hilfreichen Informationen geholfen haben.


Schön das Ihr da seid :x


Heiter weiter auf ein neues.....gesundes...leckeres LCHF -Jahr. :) :) :)

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Jahresrückblick

Beitragvon Sudda Sudda » 21. Dezember 2013, 07:58

Das liest sich wundervoll. Ich wünschte, ich könnte meine Kinder mehr (oder länger als eine Woche am Stück) begeistern.
Ich gratuliere dir und deiner Familie und freue mich, dass ich Auslöser für so viel Tolles sein durfte.

Außerdem hoffe ich, dass wir uns bald mal wiedersehen!

Ich drück dich!!!

:ymhug:
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Jahresrückblick

Beitragvon Sudda Sudda » 21. Dezember 2013, 07:59

... Und vor allem!

Heeeee... was wären wir ohne deine Rezepte???
Suppenwürze ist fester Bestandteil meiner Küche.

:x :x :x
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.

Minze
Status: Offline

Re: Jahresrückblick

Beitragvon Minze » 21. Dezember 2013, 09:37

Ja liebe Blumica,

ich möchte dir auch danken!

Dafür, dass du uns an deinem bewegtem Leben teilhaben lässt.
Ich lese gerne bei dir, es ist soooo..... erfrischend und so ehrlich.

Und wie Sudda richtig schrieb:

Deine Rezepte!

Das Gulasch aus dem Suppenfleisch!
Deine "Blumica-Suppe.

Und zum guten Schluss deine Suppenwürze!

Das sind alles feste Bestandteile in unserer Ernährung.
Damit zu bescheid weisst, meine Liebe..... :D :D :D

Ich wünsche dir und deinen Lieben
ein frohes Weihnachtsfest und alles alles Gute weiterhin.

:ymhug: :ymhug: :ymhug:

Benutzeravatar
Vespa-Trine
Beiträge: 691
Registriert: 13. Februar 2011, 20:20
Wohnort: Schwerin
Status: Offline

Re: Jahresrückblick

Beitragvon Vespa-Trine » 21. Dezember 2013, 10:26

Das klingt ja richtig gut bei dir. Wie hast du es nur geschafft, deine Familie mit ins lchf-Boot zu holen :-? Das finde ich richtig gut! Das ist auch mein größter Wunsch für meine Familie, weil es sich so richtig anfühlt. Ich gebe mein Bestes, dass es mir auch gelingt.

Deine Rezepte sind ebenfalls fester Bestandteil meiner Ernährung geworden :) Vielen Dank für deine Inspiration :D

Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute und ein schönes Weihnachtsfest!

Benutzeravatar
Shenana
Beiträge: 1477
Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
Status: Offline

Re: Jahresrückblick

Beitragvon Shenana » 21. Dezember 2013, 11:14

Lies sich sehr gut Blumica - ich gratuliere Euch allen ! Keine Medikamente mehr nehmen zu müssen ist wunderbar.

Was mich immer interessiert ist, was genau gegessen wird und was nicht. Esst Ihr noch Milchprodukte?

Ihr habt euren Weg gefunden und es kann kein zurück mehr geben. Ihr habt Euch mit einer
natürlichen Ernährung gesund gegessen. Das finde ich fantastisch, zumal es ja heute eher umgekehrt ist.
Wer diese Erfahrung gemacht hat, der kann einfach nicht mehr anders essen.... .
Als Familie und natürlich auch als Einzelperson seit ihr Vorbilder- meine Hochachtung !

Gruss Shenana

Blumica
Beiträge: 426
Registriert: 27. März 2013, 07:33
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Re: Jahresrückblick

Beitragvon Blumica » 21. Dezember 2013, 12:04

Ich danke Euch für die positive Rückmeldungen.....

es ist schön das ich Euch auch gut tue :ymhug:

Wie ich es geschafft habe meine Familie ins LCHF Boot zu holen ?

Bei meinem Mann ging es am meisten über den Geschmacksinn.......
und über das Wohlbefinden bei und nach dem Essen.

Als nächste war dann das er nur noch 3 Mahlzeiten gebraucht hat.......und keine Zwischenmahlzeiten wie es vom Diabetologen empfohlen war...und seine Blutzuckerwerte niedriger würden und stabil....das hoch und runter war weg.

Nach eine Weile konnte er Lebensmittel mit Zusatzstoffen und Geschmachverstärker nicht mehr essen.....sie haben ihm nicht mehr geschmeckt...und zum Bauch und Kopfschmerzen geführt.

Während die LCHf Ernährung immer grössesres Wohlbefinden bei Geschmackerlebnis und sportliche Leistungsfähigkeit ausgelöst haben.

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und gesundhl. Verbesserung war stark spürbar.

Ausschlaggebende war das Gefühl von "frei sein" und nicht mehr gegen schwankende BZ werte anessen zu müssen....oder auf Mahlzeiten verzichten zu müssen.

Die Begeisterung für LCHF kam daher aus Erfahrung am eigenen Körper.


Was den Sohn betrifft :

An Anfang seine Lieblingspeisen auf LCHF Art zubereitet ( Chickn Mc Nuggets mit Mandelmehl-Ei_Frischkäse Panade zubereitet...oder Eis aus Waldfrüchte und Sahne mit Stevia gesüsst...usw)

Auch nicht alles gleich weg genommen.....sondern immer mehr LCHF Nahrungsmittel angeboten.

Zur manche Mahlzeiten müsste er zum kosten überredet werden ...und dann zum Schluß sein Teller doch leer gegessen war.

Geholfen hat es auch viele Gespräche über Ernährung und die richtigen Lebensmittelwahl.

Auch der Vergleich mit seinem Schulkameraden:

viele Kinder aus seine Klasse kämpfen jetzt schon( im Altervon 10 Jahren )mit Allergien...Hautauschlägen....Übergewicht...ständigen Erkältungen

was für mein Sohn zur Vergangenheit gehört.

Mit seiner LCHF Schul-Lunch-Box ist er natürlich ein Aussenseiter....da die coolen verpacktes Snacks und Süssigkeiten und Bäckertüten allgegenwertig sind.

Als Kind kann er natürlich die Logik und die Wichtigkeit von LCHF nicht ganz verstehen.....
aber auch sein Geschmacksinn und Wohlbefinden hat sich mit der Zeit verändert.

Seine früher heissgeliebten Vollkornkräcker ....Weizenmehlbrötchen mag es gar nicht mehr essen.

Wichtiger als eine perfekte LCHF Ernährung für ein KInd sind ständige Gespräche über gute und schlechte Lebensmittel.....damit sich das Kind überhaupt mit dem Thema Ernährung auseinander setzt.
Man muss hartnäckig bleiben ....unsere Kinder werden schließlich auch jeden Tag ganz aggressiv mit Reklamen für Süssigkeiten und Snacks bombardiert.

LCHF Ernährung ist bei uns ständiges Gesprächsthema

Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 5437
Registriert: 12. Dezember 2012, 20:41
Wohnort: Hessen
Status: Offline

Re: Jahresrückblick

Beitragvon Alma » 21. Dezember 2013, 12:29

Liebe Blumica-Familie,
dass liesst sich so wunderbar autentisch bei euch.
Ich freue mich,dass es euch soooooooooo gut geht,herzlichen Glückwunsch dazu.
Und toll,wie Du Deinen Sohn mit auf Lchf genommen hast.Ich versuche es ja auch immer wieder,meiner isst trotz Lchf-Produkten trotzdem noch Müslis,etc.

Danke auch,dass Du Deine läcka-Rezepte mit uns teilst,Gulasch gibt es bei uns fast wöchentlich ;)
Frohe Weihnachten wünschen wir euch und viiiiiiiiiiiiiiiiel Gesundheit für 2014 :ymhug: :ymhug: :ymhug: :ymhug:
Beginn Lchf-----97kg bei 1,60m
Aktuelles Gewicht: 72 kg

Benutzeravatar
lowcarb-highfun
Beiträge: 694
Registriert: 21. Februar 2013, 12:34
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Re: Jahresrückblick

Beitragvon lowcarb-highfun » 21. Dezember 2013, 12:31

Toll, das zu lesen, wirklich klasse. Ich wünsche euch, dass es immer so weiter geht.

Ich bin im Moment noch alleine unterwegs, aber ich muss zugeben, dass ich häufig noch den "Fleisch + Beilagen" Ansatz im Kopf habe. Meine Frau mag zwar auch gerne Fleisch, aber nicht als Hauptkomponente und die anderen Teile müssen auch für sich eine leckere Mahlzeit ergeben.

Bei meiner Tochter (fast 7) habe ich häufig das Gefühl, dass sie sich nur von Nudeln, Kartoffeln, Fertigmüsli und Weißbrot ernährt - sei es daheim oder in der Schule. Da hab ich auch noch keine Idee. Zum Glück ist sie noch nicht gesundheitlich betroffen, aber das würde ich auch gerne für die Zukunft sehen.

Blumica
Beiträge: 426
Registriert: 27. März 2013, 07:33
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Re: Jahresrückblick

Beitragvon Blumica » 21. Dezember 2013, 12:46

Lieber Shenana.......

sich mit natürlichen Ernährung gesund essen ist das schönste Gefühl was man im Leben erreichen kann.

Als mein Mann neulich von seine Hausärztin das Nachricht bekommen hat....das er kein Insulin mehr spritzen muss.....standen uns beiden die Trennen in der Augen.
Wir können wieder positiv in die Zukunft schauen....wir sind stark und gesund....und ging noch nie so gut.

Zu deine Frage zurück...."was wir essen " ?

Ich koche fast täglich frisch........oder koche vor und friere ein ....

Gemüse.....Salate.....Fisch..Fleisch...Eier......Milchproduke....hmm....ich verzichte fast ganz drauf bis auf Käse und Butter.
Mein Mann und Sohn essen ab und zu Sahne und Frischkäse noch....aber nur 1-2x Wöchentlich.

Ich koche viel Eintöpfe.......als Basis immer Markknochensuppe.....dann noch verschiedene Gemüse und etwas Fleisch rein.

Oder wenn schnell gehen muss......dann Salat mit Hähnchenbrust und Champions die ich ordentlich mit Kräuterbutter aufpeppe

Oder Gulasch aus Suppenfleich was ich immer auf Voratkoche.......dann nur Blumenkohl und Salat dazu...
oder mal ein andere Gemüse dazu.

Salaten mit Fisch....oder mit Eier oder nur mit etwas knusprig gebratenen Speck....

bei Salaten Zubereitung wenn es geht bezieh ich immer mein Sohn mit ein......und es macht ihm Spass sein essen selber zu machen....und er lernt dabei.

Als Frühstück gibt's für den Sohn : Mandelwaffeln......oder Ei...er mag auch sehr Heinrichsknäcke mit Butter ..Käse...oder meine selbstgemachte Erdbeeremarmelade ohne Zucker.
Für Ihn backe ich auch oft LCHF Kekse so das er was hat was er gut zur Schule mitnehmen kann.

Habe vor paar Tagen Weihnachtskeksen gebacken.....somit ist grad Lebkuchen und Tee sein Lieblings Frühstück.

Und da merke ich jetzt das Unterschied zu früher.....

Nach einem oder zwei LCHF Lebkuchen ist er paar Stunden satt und zufrieden....

früher nach KH lässtigen Lebkuchen hat er schon nach 1-2 std wieder Hunger gehabt.


Zurück zu „Zwischenstationen - oder die individuellen Wege mit LCHF...“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste