Seite 1 von 2

Grundumsatz und Gesamtumsatz

Verfasst: 1. Januar 2014, 11:28
von Jeannie
Hallo ihr Lieben :-H

ich hoffe, ihr seid alle gut ins Neue Jahr gekommen. Ich wünsche euch allen viel Glück und Erfolg %%- :X

Ich neige nach wie vor dazu, zu viel zu essen und damit meine Kalorienzahl heftig in die Höhe zu schrauben. Ohne Kontrolle und akribische Eingabe in fddb komme ich einfach nicht zurecht. Ich wollte mich jetzt mal schlau machen, wie hoch mein Kalorien-Gesamtumsatz ist, aber die vielen Seiten im Internet liefern fast alle ein unterschiedliches Ergebnis. Die Uni Hohenheim berechnet mir z.B. einen Grundumsatz von 1.480 kcal und einen Gesamtumsatz von 2.131 kcal. Andere Seiten berechnen bis zu 500 kcal weniger und das ist echt eine immense Differenz.

Weiß jemand eine zuverlässige Adresse, die mir sagt, welche Kalorienzahl ich nicht über- bzw. unterschreiten sollte, um abzunehmen?

Vielen Dank

Jeannie

Re: Grundumsatz und Gesamtumsatz

Verfasst: 1. Januar 2014, 14:19
von Katla
Liebes, alles was du im Internet berechnen kannst, bezieht sich auf Otto Normalverbraucher und ist ein irgendwie gearteter statistischer Wert, der nichts, aber auch gar nichts über dich, über deinen Stoffwechsel oder über dein LCHF aussagt.

Es gibt mehrere Formeln, um diese statistischen Werte der Stoffwechselrate zu berechnen, nachzulesen z. B. bei Wikipedia.

Beim Grundumsatz, der nicht unterschritten werden soll, damit der Stoffwechsel auf Dauer einen guten Job macht, sind sich die Formeln, die ich bisher ausprobiert habe, bis auf ein paar Kalorien hin oder her einig. Mehr brauche ich persönlich auch nicht zu wissen, weil es mir wichtiger ist, mich gut zu fühlen, als einer Statistik zu gehorchen.

Und bei konsequentem LCHF gilt nun mal nicht mehr, was für Otto Normal-Kohlehydrat-Verbraucher berechnet wird. Denn der eigentliche Gewinn bei LCHF ist, dass der Stoffwechsel "auf Fett läuft" - und damit kannst du viele Ernährungsweisheiten, die für Durchschnittsmenschen gelten, knicken.

Und ich habe innerhalb eines Jahres knappe 20 Kilo abgeworfen, obwohl ich ganz sicher an den meisten Tagen über dem errechneten Gesamtumsatz gegessen habe. Jetzt stagniert es auf immer noch mächtig hohem Niveau - und ich bin vollauf zufrieden.

Vergiss die Kalorien und lass es dir gut gehen. Freu dich auf ein zufriedenes und gehaltvolles Neues Jahr.

Re: Grundumsatz und Gesamtumsatz

Verfasst: 1. Januar 2014, 16:40
von Minze
:ymapplause: :ymapplause:

Das hast du schön geschrieben, Katla!

Danke dafür!

Re: Grundumsatz und Gesamtumsatz

Verfasst: 2. Januar 2014, 09:31
von Jeannie
Ja, ich finde auch, dass Du das schön geschrieben hast und es freut mich, wenn das alles bisher so super bei Dir gelaufen ist. 20 kg sind echt ne Menge und man sieht, dass Du Deinen Weg gefunden hast - auch ohne Kalorienzählen. Meine Gratulation Katla, Du siehst echt super aus ! :)

Bei mir funktioniert das aber (noch) nicht wie bei Dir, Katla. Und wie so viele andere hier schon geschrieben und erfahren haben, kann man auch mühelos mit lchf zunehmen, wenn man nicht aufpasst. Nach welcher Kalorienober-, bzw. -untergrenze richten sich denn die lchf-ler, die ihre Mahlzeiten in fddb eingeben und auf die Kalorienzahl achten?

Ich meine mich sogar erinnern zu können, dass sich Sudda am Anfang auch an eine gewisse Kalorienzahl täglich gehalten hat.......... Hmmmm, ich muss sie mal fragen.

Gibt es außer mir noch lcfh-ler, die auf Kalorien achten? Nach welchen Kriterien richtet ihr euch?

Jeannie

Re: Grundumsatz und Gesamtumsatz

Verfasst: 2. Januar 2014, 11:25
von Minze
Kriterien??

Erfahrungswerte, ausprobieren, aufschreiben, merken.

Das hat Katla in ihrem Bericht oben genau beschrieben.

Sudda hat gerade einen tollen Text mit dem Titel "Eigenverantwortung" geschrieben, geh mal lesen.
Vielleicht hilft dir das auch einwenig weiter.

Re: Grundumsatz und Gesamtumsatz

Verfasst: 2. Januar 2014, 12:25
von Doris
Nach welcher Kalorienober-, bzw. -untergrenze richten sich denn die lchf-ler, die ihre Mahlzeiten in fddb eingeben und auf die Kalorienzahl achten?
Gibt es außer mir noch lcfh-ler, die auf Kalorien achten? ?
Ja, hier, ich.

denn, da es bei mir Phasen gibt, in denen ich mir vorkomme wie ein Fass ohne Boden, verschaffe ich mir einen Überblick durch f**b.
Meine Kalorienobergrenzen sind sehr unterschiedlich. Denn an manchen Tagen kann ich von morgens bis abends essen und an anderen Tagen bin ich schon nach geringen Mengen satt.

Ich habe einen Orientierungswert von 1500 kcal. Den peile ich jeweils an, er wird jedoch genauso oft unter- wie überschritten. Wobei ich Phasen habe, in denen er für eine Weile stark überschritten wird, so dass ich dauerhaft einen Durchschnittswert von ca. 1800 kcal habe.

Mindestens genauso wichtig bei mir ist die Kh-Begrenzung. Mit mehr Khs (ca. 60 gr.) wird das Gewichthalten bei 1500 kcal schwierig, mit weniger Khs (bis 30 gr.) nehme ich bei 1500 kcal ab. Ich jongliere also erfolgreich mit den Gesamtkcal. und den Kh-Mengen und kann damit mein abgenommenes Gewicht seit vier Jahren halten.

Bei mir kommen Gewichtsschwankungen aus anderen Gründen zustande (das übliche eben).

Gruß Doris

Re: Grundumsatz und Gesamtumsatz

Verfasst: 3. Januar 2014, 12:53
von Krissy1707
Hallo Ihr Lieben,

also ich denke manche Leute brauchen einfach (wenn auch vielleicht nur am Anfang um ein Gefühl dafür zu finden) eine Orientierung beim essen. Ich denke, das ist vor allem in den niederen Gewichtsklassen so (zu den anderen kann ich leider keine Stellung nehmen). Und wenn wir es mal realistisch betrachten, gibt es doch einen großen Unterschied zwischen 95 kg und 65 kg bei 1,70 m. Im ersten Fall wirft der Körper mit SIcherheit lieber kilos ab, auch wenn man mal ein bisschen über dem Gesamtumsatz liegt (könnte vllt prinzipiell an der gesünderen Ernährung im Vergleich zu vorher liegen? - ich möchte mich da nicht zu weit aus dem FEnster lehnen...)
Ich denke bei 65kg ist das nicht mehr so - oder besser gesagt ein bisschen schwieriger.

SAgt ja auch keiner, dass man sich nicht wohlfühlen soll. Aber ich kenne das Problem von Jeannie. Mir geht es genauso. Wenn ich wirklich das und so esse wie ich Lust habe, und wie mir grade ist, dann dürft ihr in 3 Monaten "free willy" zu mir sagen. :lol: WEnn es nach dem eigenen Körper geht, isst man alles was da ist - das MUSS ja auch so sein - ich jedenfalls kann mir keinen Steinzeitmenschen vorstellen, der gesagt habt "oh jetzt bin ich aber ganz schön satt - das letzte stück fleisch lassen wir mal liegen und verderben und essen es lieber nicht" :lol: :lol:

Dennoch: Jeder ist anders - bei manchen klappt das einfacher mit der Essensmenge - beim anderen nicht so einfach. Die einen haben schnell einen guten rhythmus - die anderen brauchen ein bisschen länger.

So - jetzt hab ich so viel geredet und Jeannie trotzdem nicht geholfen :| Also noch ein wenig hierzu:

Ich bin auch Katlas Meinung, dass man so eine Grundumsatz nicht Pauschalisieren kann. Aber ich denke, dass man schon einen konkreten "Pi-mal-Daumen"-Wert nennen kann. Bei deinen Angaben, Jeannie, denke ich, dass 1400 kcal ein ungefährer Grundumsatz wäre. (Was wurde aus dem "essen wenn ich hunger habe" ? ist das noch aktuell?). Beim Gesamtumsatz wird das schon schwieriger. Es kommt immer drauf an, was du tust, wieviel Stress du hast (beruflich und privat), worauf deine Hormone grade Lust haben, und und und. Wenn es dir so wichtig ist, die genaue Zahl beim Gesamtumsatz zu wissen, um bessere Kontrolle zu bekommen, könntest du auch mit einer von diesen Armbanduhren arbeiten. Du weißt schon, diese Dinger, die deinen Puls messen und daraus irgendwie deinen Energieverbrauch berechnen. DAs kannst du dir über mehrere Wochen aufschreiben und dann den Durchschnitt berechnen. Du siehst ja dann schon ungefähr wie viel das täglich ist. Eine andere Methode kenne ich leider nicht. :-s

Ich möchte dir aber sagen, dass, wenn du Hunger hast, du auf jeden FAll essen solltest! Und selbst wenn du schon "viel zu viel" gegessen hast. Hunger ist hunger! Den sollte man niemals missachten. (Ich möchte dir nichts unterstellen - aber ich kenne das schlechte Gewissen, das man hat, wenn man trotz "soooo viel" bereits Gegessenem dann schon wieder Hunger bekommt.). Versuche trotz allem rechnen auf deinen Körper zu hören, um dauerhaft einen Zustand zu erreichen, in dem du nicht mehr zählen musst und dich trotzdem wohlfühlst. Das kann lange dauern, aber ich bin sicher, dass das klappt.

Ich drück dir die Daumen!

Re: Grundumsatz und Gesamtumsatz

Verfasst: 3. Januar 2014, 13:01
von Sudda Sudda
also ich denke manche Leute brauchen einfach (wenn auch vielleicht nur am Anfang um ein Gefühl dafür zu finden) eine Orientierung beim essen. Ich denke, das ist vor allem in den niederen Gewichtsklassen so (zu den anderen kann ich leider keine Stellung nehmen).
Ja, ich denke auch, dass manche Menschen das brauchen. Ich brauchte es zum Beispiel und das obwohl ich mit fast 126 kg wirklich ein Brummer war. Ich brauchte es, weil ich über die Jahre des Überessens vermutlich einen sehr stark gedehnten Magen hatte, in den wahrlich unnormale Portionen passten. Und als emotionaler Esser war es doch gerade die Magendehnung, die mich beruhigt hat, die mich erdete.

Bei LCHF ist die Menge auf dem Teller geringer wegen der höheren Energiedichte des Fetts. Und mein Herz und meine Augen fanden das echt shice! Die wollten viel, wie immer.

Also musste ich meine persönliche Energiegrenze finden. Die hab ich aus dem Bauch raus festgelegt und lag anscheinend instinktiv richtig. Meine Menge xyz habe ich mir dann auf die Mahlzeiten verteilt und damit konnte mein Hirn, das ja wusste, dass das, was auf meinem Teller lag, eine ausreichende Menge war, mein Herz und meine Augen beruhigen.

:-B

Aber manche sind gerade mit LCHF glücklich, weil sie nicht mehr zählen, rechnen, wiegen müssen, was sie jahrelang taten - ohne nennenswerten Erfolg. Kann ich auch total nachvollziehen, funktioniert für mich nicht.

Ich brauch die Kontrolle bis heute, wenn ich abnehmen will.. Wenn nicht kann ich wunderbar vor mich hin essen, ohne Zählen und Rechnen.

Wie man es macht, muss man für sich selbst entscheiden.
Der Grund, weshalb ich LCHF so mag ist, dass man eigenständig denken und sich sein LCHF (im Rahmen gewisser Grundzüge) selbst entwickeln kann.

Re: Grundumsatz und Gesamtumsatz

Verfasst: 4. Januar 2014, 11:02
von Jeannie
Hallo :-H

vielen lieben Dank für Eure Tipps.
Was wurde aus dem "essen wenn ich hunger habe" ? ist das noch aktuell?
Über Weihnachten war "essen wenn ich Hunger habe" nicht aktuell, aber die Wochen vorher. Und das ist ein gutes Beispiel, dass ich ohne Kontrolle und Kalorien zählen nicht zurecht komme. Denn ich habe immer weniger gegessen - ich habe sogar den Eindruck erweckt, ich würde hungern. Dann hatte ich wieder einen Tag zwischendurch, an dem ich 3000 kcal zu mir genommen habe. Du siehst, ich habe den Bogen noch nicht raus, aber ich möchte gerne hier wieder ansetzen. Das heißt, ich achte wieder auf mein Hungergefühl und schreibe auf, was ich gegessen habe. Mein Ziel ist, nicht unter 1.500 kcal und nicht über 1.800 kcal zu essen. Ich denke, das müsste funktionieren.
Mindestens genauso wichtig bei mir ist die Kh-Begrenzung. Mit mehr Khs (ca. 60 gr.) wird das Gewichthalten bei 1500 kcal schwierig, mit weniger Khs (bis 30 gr.) nehme ich bei 1500 kcal ab.
Ja, ich denke auch, dass man mit 20 (30)g KH gut abnehmen und das Gewicht halten kann. Glücklicherweise fehlt mir bei lcfh nichts - ich habe kein Verlangen nach Nudel, Brot und Co.. Denn lchf-Brot bzw. Brötchen schmecken mir weitaus besser :D und Zucchini-Nudeln sind einfach grandios :D
Bei LCHF ist die Menge auf dem Teller geringer wegen der höheren Energiedichte des Fetts. Und mein Herz und meine Augen fanden das echt shice! Die wollten viel, wie immer.

Also musste ich meine persönliche Energiegrenze finden. Die hab ich aus dem Bauch raus festgelegt und lag anscheinend instinktiv richtig. Meine Menge xyz habe ich mir dann auf die Mahlzeiten verteilt und damit konnte mein Hirn, das ja wusste, dass das, was auf meinem Teller lag, eine ausreichende Menge war, mein Herz und meine Augen beruhigen.
Ich esse einfach gerne und wenn mir etwas schmeckt, dann esse ich (zu)viel. Und das lchf-Essen ist richtig lecker :D . Ich denke, ich sollte meine Kalorienzahl auch besser verteilen, denn 2/3 fallen auf das Abendessen, das ungefähr zwischen 19 und 20 Uhr stattfindet. Tagsüber bin ich sehr beschäftigt und komme kaum zum essen. Wenn ich Hunger habe, esse ich zwischen dem arbeiten ein Brötchen und trinke Tee dazu. Das hält mich meistens bis abends satt. Satt insofern, dass ich keinen Hunger verspüre bzw. mein Magen nicht grummelt.

Wann bin ich satt? Wann habe ich Hunger? Ich habe für mich noch keine Antwort gefunden.


Liebe Grüße

Jeannie

Re: Grundumsatz und Gesamtumsatz

Verfasst: 4. Januar 2014, 23:25
von xuhux
Hallo erstmal.

Wo ist Dein Problem? Laut Deiner Signatur hast Du einem BMI von 23,3 und Du willst auf 22,5.
Beides liegt im optimalen Bereich. Zum Thema Waage schau Dir bitte dieses Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=4ILI8_tV34o

Dein Körper sagt Dir mehr als jede Kalorientabelle und mehr als jede Ernährungsempfehlung.