Seite 1 von 2
Seifiger Geschmack im Mund
Verfasst: 19. März 2014, 10:42
von rahipa
Ich hab seit einiger Zeit einen seifigen Geschmack im Mund...
Morgens mehr als abends, aber doch über den Tag verteilt...
Im Internet findet man überall Infos, dass das von einer Flourvergiftung kommen kann...
Aber vielleicht hats ja auch mit LCHF zu tun und deshalb wollte ich mal fragen...
Blut hab ich schon nehmen lassen und bekomme heute wahrscheinlich das ergebnis...
Re: Seifiger Geschmack im Mund
Verfasst: 19. März 2014, 10:51
von pinkpoison
Seife zu essen, ist nicht LCHF-konform ;)
Re: Seifiger Geschmack im Mund
Verfasst: 19. März 2014, 10:57
von rahipa
Hihi...
Ich hab eigentlich damit gerechnet, dass ich gefragt werde woher ich weiß wie Seife schmeckt... Aber Deine Antwort ist definitiv besser...
Leider konnte ich eine Informationen im Web finden, wieviel KHs Seife hat, aber da Seife ja GEGEN Fett wirkt, muss Deine Aussage korrekt sein...

Re: Seifiger Geschmack im Mund
Verfasst: 19. März 2014, 10:58
von sola
Ich würde sagen, es kommt auf die Seife an.
Eine gute Kokos- oder Olivenseife kann doch nicht schaden.
Aber mal Spass beiseite.
Du schreibst in einem anderen Thread zur Trinkmenge, dass du befürchtest, eventuell zu viel zu trinken.
3 Liter sind nicht gerade wenig, das stimmt. Ich komme allerdings auch immer auf über 2 Liter Wasser + jede Menge Kaffee. ;)
Im Zusammenhang mit Fluor stellt sich die Frage, was für ein Wasser du trinkst. Leitungswasser? Gekauftes?
Nutzt du Speisesalz mit Fluorzusatz? Zahncreme?
LG
Sola
Re: Seifiger Geschmack im Mund
Verfasst: 19. März 2014, 11:23
von rahipa
Also, die Trinkmenge ist erst seit ein paar Tagen so auffällig... Den Geschmack hab ich schon länger...
Trinken tu ich meistens Leitungswasser... Aber aus verschiedenen Quellen - eine davon in einer Kurstadt mit ausgezeichneter Wasserqualität...
Bis vor ein paar Wochen hab ich wasser gekauft... hmmm... aber könnte jetzt nicht sicher sagen ob das zeitgleich kam...
flourzusatz nehm ich nicht, und "normale" zahncreme...
Speisesalz mir flour zwar, aber eigentlich echt wenig...
Re: Seifiger Geschmack im Mund
Verfasst: 19. März 2014, 12:10
von Stoffel77
Bevor mir die Augen tränen:
Flour ist englisch für Mehl.
Was ihr meint ist vermutlich Fluor...
Warte doch mal das Ergebnis des Bluttests ab... bist schon leicht ungeduldig kann das sein?
Edith sagt: ich glaube nicht, dass du es geschafft hast dich mit diesem Halogen zu vergiften... wenn dann Fluorid o.ä. aber Fluor... neeeee, das würde mich dann doch etwas wundern.
Re: Seifiger Geschmack im Mund
Verfasst: 19. März 2014, 12:37
von rahipa
*lachtot* jaaaaaaaaaaaaa... so ein böses wort! und ja, ich mein fluorid... für so nen anti-profi auf dem gebiet das selbe !
also... ich hab ein altest haus mit alten rohren... *räusper*
Re: Seifiger Geschmack im Mund
Verfasst: 19. März 2014, 15:14
von Mona Lisa
Kann das nicht einfach der blöde Geschmack im Mund sein, der sich bei Ketose einstellt? Ich hab den auch jeden morgen, ob es nach Seife schmeckt kann ich nicht sagen, auf alle Fälle muffig. Geht bei mir aber nach dem Zähneputzen weg.
Re: Seifiger Geschmack im Mund
Verfasst: 20. März 2014, 04:53
von VorHarzer
Einen komischen Geschmack habe ich auch nach dem Aufstehen, und der Nachgeschmack bei einigen Lebensmitteln hat sich auch irgendwie geändert.
3 Liter sind nicht gerade wenig.
LG
Sola
Findest Du? Ich halte 3 Liter für normal. Gerade wenn man erst mit LCHF angefangen hat und entwässert ist doch ein erhöhter Flüssigkeitsbedarf gegeben, oder? Wenn man weniger trinkt lagert der Körper doch wieder ein. Also wenn ich da jetzt falsch liege dann erklärt es mir bitte. Ist für mich ja auch wichtig.
Re: Seifiger Geschmack im Mund
Verfasst: 20. März 2014, 07:42
von EssIchSoBinIch
Guten Morgen,
also ich trinke sogar 3,5 - 4 L täglich und habe dennoch diesen komischen Geschmack.
Mir hilft Zähheputzen und Mund ausspülen.
Die Trinkmenge allerdings tut mir sehr gut, fühle mich fit dadurch.
Als Faustformel kann man mit 1 L je 20 kg Körpergewicht rechnen.
Das ist bei KH-armer Kost wichtig, weil bei der Verstoffwechslung wenig Wasser
als Abspaltprodukt anfällt, drum ist der Trinkbedarf erhöht.
LG