Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb
Verfasst: 15. April 2010, 01:42
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen meine alten Blutwerte angeschaut und dabei festgestellt, dass ich eine SD-Unterfunktion habe. Ich wurde aber nicht behandelt. Vllt ist die UF ja der Grund warum ich durch Low Carb noch schwächer und antriebsloser geworden bin wenn man sich folgende Dinge anschaut:
- durch Ketose kommt es zu einer Blockierung des Enzyms 5'-Deiodinase in der Leber und so zu einem Abfall des SD-Hormons fT3
- weniger Cortisol, dadurch weniger SD-Hormone
- weniger Insulin, dadurch weniger SD-Hormone
→ je mehr Kohlenhydrate desto mehr SD-Hormone
- weniger Cortisol → aktiveres Immunsystem, bei Autoimmunkrankheiten wie Hashimoto (häufigste Ursache für Unterfunktion) negativ
- man isst viele Tierprodukte und dadurch viel Jod was bei Hashimoto auch negativ ist
Lutz geht in seinem Buch nicht auf die Schilddrüsenunterfunktion ein, sondern zeigt nur wie durch Low Carb die Überfunktion geheilt wird, was ja auch logisch ist und im Umkehrschluss schlecht bei UF ist.
Allerdings geht er auf Autoimmunkrankheiten ein und vllt kann man das ja auf Hashimoto und Unterfunktion übertragen... die Lösung hier wäre es Cortison zu geben (Immunsystem unterdrückend, entzündungshemmend), in der Hoffnung, dass das Schilddrüsengewebe sich in diesem Zeitraum erholt, so dass das Immunsystem nach Beendigung der Therapie die chron. Entzündung erstmal für eine Weile 'übersieht'. Dies wäre natürlich nur in einem Anfangsstadium möglich, sobald die Schilddrüse krankhafte Veränderungen zeigt wird das Immunsystem sich immer wieder darauf einschießen.
Bald bekomme ich neue Blutwerte nach 8 Monaten LC, ich bin sehr gespannt.
Da denke ich auch wieder ist es wirklich ein Problem, dass alle Normwerte, Medikamentendosen etc. ja auf DGE Köstler ausgerichtet sind. Und vllt braucht ein LC'ler aber viel weniger SD-Hormone. Sehr verzwickt. Ich habe auch Angst dauerhaft Hormone zu nehmen da ja gerade das ganze Hormonsystem durch Low Carb eigentlich positiv geregelt sein soll. Und wenn man nun von außen in ein Low Carb Hormonsystem eingreift... hmm.
Aber ich habe gelesen hier gibt es ja ein paar die bereits Hormone nehmen. Habt ihr Veränderungen durch LC feststellen können?
Wie schade, dass ich keine Ärztin bin, ich würde soooo gerne mal ausprobieren, eine Woche mittelhochdosiertes Cortison, eine Woche ausschleichen und schauen wie es mir dabei geht. Wenn schon Lutz-Diät dann auch Lutz-Therapie ;). Frage mich echt ob ich mir nicht irgendwie Cortison besorgen sollte bevor ich es mit Schilddrüsenhormonen versuche.
ich habe vor ein paar Tagen meine alten Blutwerte angeschaut und dabei festgestellt, dass ich eine SD-Unterfunktion habe. Ich wurde aber nicht behandelt. Vllt ist die UF ja der Grund warum ich durch Low Carb noch schwächer und antriebsloser geworden bin wenn man sich folgende Dinge anschaut:
- durch Ketose kommt es zu einer Blockierung des Enzyms 5'-Deiodinase in der Leber und so zu einem Abfall des SD-Hormons fT3
- weniger Cortisol, dadurch weniger SD-Hormone
- weniger Insulin, dadurch weniger SD-Hormone
→ je mehr Kohlenhydrate desto mehr SD-Hormone
- weniger Cortisol → aktiveres Immunsystem, bei Autoimmunkrankheiten wie Hashimoto (häufigste Ursache für Unterfunktion) negativ
- man isst viele Tierprodukte und dadurch viel Jod was bei Hashimoto auch negativ ist
Lutz geht in seinem Buch nicht auf die Schilddrüsenunterfunktion ein, sondern zeigt nur wie durch Low Carb die Überfunktion geheilt wird, was ja auch logisch ist und im Umkehrschluss schlecht bei UF ist.
Allerdings geht er auf Autoimmunkrankheiten ein und vllt kann man das ja auf Hashimoto und Unterfunktion übertragen... die Lösung hier wäre es Cortison zu geben (Immunsystem unterdrückend, entzündungshemmend), in der Hoffnung, dass das Schilddrüsengewebe sich in diesem Zeitraum erholt, so dass das Immunsystem nach Beendigung der Therapie die chron. Entzündung erstmal für eine Weile 'übersieht'. Dies wäre natürlich nur in einem Anfangsstadium möglich, sobald die Schilddrüse krankhafte Veränderungen zeigt wird das Immunsystem sich immer wieder darauf einschießen.
Bald bekomme ich neue Blutwerte nach 8 Monaten LC, ich bin sehr gespannt.
Da denke ich auch wieder ist es wirklich ein Problem, dass alle Normwerte, Medikamentendosen etc. ja auf DGE Köstler ausgerichtet sind. Und vllt braucht ein LC'ler aber viel weniger SD-Hormone. Sehr verzwickt. Ich habe auch Angst dauerhaft Hormone zu nehmen da ja gerade das ganze Hormonsystem durch Low Carb eigentlich positiv geregelt sein soll. Und wenn man nun von außen in ein Low Carb Hormonsystem eingreift... hmm.
Aber ich habe gelesen hier gibt es ja ein paar die bereits Hormone nehmen. Habt ihr Veränderungen durch LC feststellen können?
Wie schade, dass ich keine Ärztin bin, ich würde soooo gerne mal ausprobieren, eine Woche mittelhochdosiertes Cortison, eine Woche ausschleichen und schauen wie es mir dabei geht. Wenn schon Lutz-Diät dann auch Lutz-Therapie ;). Frage mich echt ob ich mir nicht irgendwie Cortison besorgen sollte bevor ich es mit Schilddrüsenhormonen versuche.