Hallo Juli,
erstmal noch herzlich Willkommen auch von mir.
Ich hab mal ne Frage zu dem was du hier schreibst:
Wenn ich abends zuviel Eiweiß esse (auch wenn es in den Bedarf passt), schlägt das Teufelchen Gluconeogenese erbarmungslos zu. Mein Blutzucker ist dann morgens immer etwas erhöht und der Keto-Wert niedriger. Wenn ich die Ketose dennoch "retten" möchte, muss ich unmittelbar nach der eiweißhaltigen Mahlzeit direkt noch einen fettigen BPC trinken. Da stellt sich dann oft die Frage: Ketose retten und damit kcal sprengen, oder nicht? ;)
Auch wenn der Keto-Wert niedriger ist, bist du aber doch trotzdem dann noch in Ketose?!
Bin grade etwas irritiert, weil du im letzten Satz schreibst, du fragst dich dann ob du die Ketose retten willst.
Wenn du gar nicht richtig raus bist, brauchst du doch auch nichts retten?
Oder entsteht der niedrigere Keto-Wert nur dann, wenn du noch einen BPC hinterher getrunken hast? Und wärst andernfalls doch ganz raus aus der Ketose? Oah, kompliziert... Ich hoffe, du verstehst was ich meine ;)
Diesem Dilemma sah ich mich nämlich grade abends, wenn ich meine Hauptmahlzeit esse und damit den größten Proteinanteil habe, auch schon öfter gegenüber. BPC am abend macht mich aber hellwach, was weniger am Koffein als am Kokosöl liegt nehme ich an.
Ich hab leider keine Messgeräte, die Stix finde ich viel zu ungenau, deshalb find ich es spannend zu erfahren wie sich das bei anderen, die messen können, entwickelt.
Denn auch wenn man vorsichtig sein muss mit Verallgemeinerungen, lässt sich doch denke ich manches übertragen.
Ach ja, und wieviel Protein in einer Mahlzeit ist bei dir "zuviel" und ruft dann die Gluconeogenese auf den Plan?