Seite 1 von 1

Unterschied zwischen Fleischfett und zB. Sahnefett

Verfasst: 10. Oktober 2015, 01:09
von Marceli
Da ich hier ganz neu bin, möchte ich allen Hallo sagen!

Und jetzt meine wichtige Frage. Was ist der Unterschied zwischen Fett vom Fleisch und Fett von den Milchprodukten (Mascarpone 80%, Sahne 30% etc.) ?

LG
Marceli

Re: Unterschied zwischen Fleischfett und zB. Sahnefett

Verfasst: 10. Oktober 2015, 09:46
von Rainer
Die Fette unterscheiden sich in der Zusammensetzung, wobei natürlich Fleichfett auch nicht gleich Fleischfett ist und sich zwischen Schwein, Rind, Gans u.s.w. deutlich unterscheiden.

Alle diese tierischen Fette bestehen ungefähr zur Hälfte aus gesättigten und zur Hälfte aus einfach ungesättigten Fettsäure. Dazu kommen dann noch verschiedene mehrfach ungesättigten Fettsäuren in geringen Mengen, so wie es unser Körper braucht.

Das Milchfett hat einen besonders hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Die sind als ungesund gebranntmarkt, wobei es dafür keine wirkliche Evidenz gibt. Immer mehr Studien kommen auch zu dem Ergebnis, dass gesättigte Fettsäuren das Risiko für Herz-/Kreislauferkrankungen nicht erhöhen. Es werden aber bestimmt noch Jahrzehnte vergehen, bis das Märchen von den bösen ungesättigten Fettsäuren aus der Welt ist.

Das Milchfett, bei deiner Aufzählung hast du die gute Butter vergessen, besteht zu einem großen Teil aus kurz- und mittelkettigen Fettsäuren und ist dadurch sehr gut verdaulich. Das Fleischfett hat natürlich auch seine Vorteile. Wenn du ein bisschen mehr darüber erfahren willst, dann kann ich die das Buch "Mehr Fett" von Gonder/Worm empfehlen. Für alle Fette gilt aber, dass Fett von Weidetieren besonders wertvoll ist und vor allem ein sehr gutes Omega-6/Omega-3-Verhältnis aufweist.

Interessierst du dich nur für die Fette oder willst du dich auch nach LCHF ernähren? Wenn ja, dann sei hier im Forum willkommen und lies dir hier erst mal die wichtigsten Grundlagen durch:


Wir vom Moderatorenteam möchten dir den Einstieg etwas erleichtern und verlinken dir daher schon mal das Wichtigste:

Flyer - das kleine Regelwerk zum Ausdrucken und mitnehmen, z.B. zum Einkaufen

Gemüseliste - Anregung für eine bunte Zusammenstellung auf dem Teller

Checkliste - wo könnte ein "Fehler" liegen, falls du abnehmen möchtest und es gerade nicht funktioniert

Wir möchten dich auch darauf hinweisen, dass das Moderatorenteam dir gerne Hilfestellung leistet und deine Fragen beantwortet. Inzwischen bietet dieses Forum dank so vieler, aktiver Mitglieder eine Fülle von Informationen, deren Richtigkeit wir als Team leider nicht immer nachprüfen können.
Für uns gelten daher die Grundregeln aus dem Flyer und die Informationen der Startseite.
Bitte lies diesen Text dazu: LCHF oder Nicht LCHF?

Im Rezepteforum findest du bei einigen Rezepten ein Warndreieck, das dir anzeigt, dass dieses Rezept nicht ganz LCHF-konform ist und somit z.B. deine Abnahme oder Genesung hinaus zögern kann.

Bitte beachte, dass wir bei medizinischen Fragen nur aus unseren jeweils persönlichen Erfahrungen berichten können. Wir können und wollen und dürfen auch keinen Arztbesuch ersetzen! Daher bitten wir dich in solch einem Fall: Solltest du eine chronische oder auch akute Erkrankung haben, bitte suche einen Arzt auf. Wir nehmen hier keinerlei Eigenverantwortung ab!

Wir weisen darauf hin, dass es nicht erlaubt ist, fremde Bilder/Fotos (auch nicht für Avatare), Texte und Kochrezepte zu verwenden, da das zu großen rechtlichen Problemen führen kann. Bitte lies die Informationen dazu hier.

Wir wünschen dir bestes Gelingen :)

Viele Grüße vom Moderatorenteam
Rainer

Re: Unterschied zwischen Fleischfett und zB. Sahnefett

Verfasst: 11. Oktober 2015, 00:50
von Marceli
also ich interessiere mich seit 2Jahren dafür. Da aber meine Frau Veggie ist, habe ich auch so gelebt. Seit einer Woche habe ich aber gesagt, das ich lchf Diät anfangen will. Und das habe ich auch gemacht :)

Nur die mag nicht, wenn ich zB, Schweinefett brate, ihr stinkt dann die ganze Küche etc. Also esse ich lieber Mascarpone, trinke Kaffee mit Butter um genug Fett zu essen. Dazu noch Eier, Salat, Fische, Hänchenkeule mit Haut, Wurst wie Presswurst u.ä.

Also die Frage ist, ob mann wirklich jeden Tag Fleisch essen soll, oder reicht es zwei Becher Sahne zu trinken, 200g Butter zu essen und so weiter.


Ich muss nicht abnehmen, ich mache das mehr um mich besser zu fühlen.

Ahh und vielen Dank für die Antwort :)

Re: Unterschied zwischen Fleischfett und zB. Sahnefett

Verfasst: 11. Oktober 2015, 03:09
von SebastianRoth
Das Milchfett hat einen besonders hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Die sind als ungesund gebranntmarkt, wobei es dafür keine wirkliche Evidenz gibt. Immer mehr Studien kommen auch zu dem Ergebnis, dass gesättigte Fettsäuren das Risiko für Herz-/Kreislauferkrankungen nicht erhöhen. Es werden aber bestimmt noch Jahrzehnte vergehen, bis das Märchen von den bösen ungesättigten Fettsäuren aus der Welt ist.
Ich denke du hast dich da am Ende verschrieben? Im Moment scheinen der Mainstream-Medien nach noch die gesättigten Fettsäuren der Teufel zu sein, obwohl das nicht bewiesen werden kann, wie du in den ersten Sätzen sagtest.


Milchfett oder Butterfett besteht zu 32% aus ungesättigten Fettsäuren und eben aus 68% aus gesättigten Fettsäuren. Wobei nur wenige Prozent der 32% Omega3 und Omega6 Fettsäuren sind und der Rest einfach ungesättigt. Dabei liegt auch noch ein vernünftiges Verhältnis zwischen Omega3 und Omega6 vor.
Quellen:
1 - Englisch
2 - Englisch
3 - Deutsch
Also die Frage ist, ob mann wirklich jeden Tag Fleisch essen soll, oder reicht es zwei Becher Sahne zu trinken, 200g Butter zu essen und so weiter.
Also theoretisch und praktisch spricht nichts gegen den täglichen Verzehr von Fleisch...außer man hat einen vegetarischen Partner.

Man kann den Verzicht halbwegs gut mit hochfettigen Käsesorten, Mascarpone und Creme Double ausgleichen. Fettige Nüsse helfen auch.
Ob man damit langfristig glücklich wird, steht auf einem anderen Blatt.
Weniger fettreiche Käsesorten und Sachen wie Sahne und Quark und dergleichen kommen immer auch mit einer gewissen Anzahl Kohlenhydraten um die Ecke. Wenn man damit gut umgehen kann, ist das auch kein Problem.

Wie hattest du dir das denn mit den 2 Bechern Sahne oder 200g Butter vorgestellt? Was wäre der Rest der Ernährung? Weil allein daraus, bekommst du auch nicht alles, was dein Körper so braucht.

Re: Unterschied zwischen Fleischfett und zB. Sahnefett

Verfasst: 12. Oktober 2015, 00:03
von Marceli
naja, ich esse meistens so: Morgens Eier mit Butter, im Dampfgar, gekochte oder von der Pfanne. Dazu Kaffe, auch mit Butter, sodass zusammen so ca. 100g täglich wird.

Dann Mittag Käserollo mit Schinken drin. Presswurst, Salami, etc.

Danach Burger vom Hackfleisch, oder Hänchenkeule, dazu die ganze Schüssel Salat mit Tomato, Rucola, Gurke, Paprika, Mozarella oder Camembert und ganz viel Rapsöl kaltgepresst.

Da ich jetzt Spätschicht habe, esse ich Salat um 16 Uhr, dazu noch Kaffe mit Sahne, weil in der Arbeit ist ja schlimm den Mixer zu benutzen. Dann Abendbrot leichter Kaffe mir Sahne (zusammen 200-300 g Sahne 30%).

Zum Not habe ich immer noch Mascarpone oder Quark 40% im Kühlschrank.

Wenn ich auch ein Tag zu viel Kohlenh. esse, ist nicht schlimm. Da ich viel Sport treibe, ist das sogar besser. Nun ich esse keine K. mit Absicht, wenn schon, dann nur im Salat, oder Käse. Ich benutze aber keine Küchenwaage, weil das einfach für mich blöd ist.

Wenn schon, dann was konnte mir fehlen? Vitamine? Salat und Eier ist genug, glaube ich.
Aber - nächste Frage auch.
Ist bei LCHF eine Regel wie viel vom Fett pro Tag soll da gesättigte Fetsäuren werden, wie viel dann mono und polyungesättigt?
(Also zB. 70% gesättigte, 30% ungesättigte)

Re: Unterschied zwischen Fleischfett und zB. Sahnefett

Verfasst: 12. Oktober 2015, 18:13
von Rainer
Ist bei LCHF eine Regel wie viel vom Fett pro Tag soll da gesättigte Fetsäuren werden, wie viel dann mono und polyungesättigt? (Also zB. 70% gesättigte, 30% ungesättigte)
Nein, so eine Regel gibt es nicht. Sie würde auch nicht viel Sinn machen, da sich der Körper die Fettsäuren, die er als Baustoff benötigt, so zusammenbauen kann, wie er es benötigt.

Eine Ausnahme bilden die essentiellen Fettsäuren Omega-3 und Omega-6. Davon werden nicht viel gebraucht, deshalb brauchst du keine bestimmte Menge zu beachten. Allerdings ist das richtige Verhältnis von O6- Zu O3-Fettsäuren sehr wichtig. Bei unserer heutigen Ernährung ist es stark in Richtung O6 verschoben, was insbesonder die Ursache von Entzündungen sein kann. Deshalb solltest du O6-Fettsäuren so gut wie es geht meiden und dich um möglichst viele O3-Fettsäuren bemühen. Sonnenblumenöl ist z.B. sehr schlecht und Fleisch und Butter von Weidetieren sehr gut. Mit der Suchfunktion findest du hier im Forum dazu viele Beiträge, in denen das genauer beschrieben wird.

Beste Grüße, Rainer