Die Fette unterscheiden sich in der Zusammensetzung, wobei natürlich Fleichfett auch nicht gleich Fleischfett ist und sich zwischen Schwein, Rind, Gans u.s.w. deutlich unterscheiden.
Alle diese tierischen Fette bestehen ungefähr zur Hälfte aus gesättigten und zur Hälfte aus einfach ungesättigten Fettsäure. Dazu kommen dann noch verschiedene mehrfach ungesättigten Fettsäuren in geringen Mengen, so wie es unser Körper braucht.
Das Milchfett hat einen besonders hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren. Die sind als ungesund gebranntmarkt, wobei es dafür keine wirkliche Evidenz gibt. Immer mehr Studien kommen auch zu dem Ergebnis, dass gesättigte Fettsäuren das Risiko für Herz-/Kreislauferkrankungen nicht erhöhen. Es werden aber bestimmt noch Jahrzehnte vergehen, bis das Märchen von den bösen ungesättigten Fettsäuren aus der Welt ist.
Das Milchfett, bei deiner Aufzählung hast du die gute Butter vergessen, besteht zu einem großen Teil aus kurz- und mittelkettigen Fettsäuren und ist dadurch sehr gut verdaulich. Das Fleischfett hat natürlich auch seine Vorteile. Wenn du ein bisschen mehr darüber erfahren willst, dann kann ich die das Buch "Mehr Fett" von Gonder/Worm empfehlen. Für alle Fette gilt aber, dass Fett von Weidetieren besonders wertvoll ist und vor allem ein sehr gutes Omega-6/Omega-3-Verhältnis aufweist.
Interessierst du dich nur für die Fette oder willst du dich auch nach LCHF ernähren? Wenn ja, dann sei hier im Forum willkommen und lies dir hier erst mal die wichtigsten Grundlagen durch:
Wir vom Moderatorenteam möchten dir den Einstieg etwas erleichtern und verlinken dir daher schon mal das Wichtigste:
Flyer - das kleine Regelwerk zum Ausdrucken und mitnehmen, z.B. zum Einkaufen
Gemüseliste - Anregung für eine bunte Zusammenstellung auf dem Teller
Checkliste - wo könnte ein "Fehler" liegen, falls du abnehmen möchtest und es gerade nicht funktioniert
Wir möchten dich auch darauf hinweisen, dass das Moderatorenteam dir gerne Hilfestellung leistet und deine Fragen beantwortet. Inzwischen bietet dieses Forum dank so vieler, aktiver Mitglieder eine Fülle von Informationen, deren Richtigkeit wir als Team leider nicht immer nachprüfen können.
Für uns gelten daher die Grundregeln aus dem Flyer und die Informationen der
Startseite.
Bitte lies diesen Text dazu:
LCHF oder Nicht LCHF?
Im Rezepteforum findest du bei einigen Rezepten ein
Warndreieck, das dir anzeigt, dass dieses Rezept nicht ganz LCHF-konform ist und somit z.B. deine Abnahme oder Genesung hinaus zögern kann.
Bitte beachte, dass wir bei medizinischen Fragen nur aus unseren jeweils persönlichen Erfahrungen berichten können. Wir können und wollen und dürfen auch keinen Arztbesuch ersetzen! Daher bitten wir dich in solch einem Fall: Solltest du eine chronische oder auch akute Erkrankung haben, bitte suche einen Arzt auf. Wir nehmen hier keinerlei Eigenverantwortung ab!
Wir weisen darauf hin, dass es
nicht erlaubt ist, fremde Bilder/Fotos (auch nicht für Avatare), Texte und Kochrezepte zu verwenden, da das zu großen rechtlichen Problemen führen kann.
Bitte lies die Informationen dazu hier.
Wir wünschen dir bestes Gelingen
Viele Grüße vom Moderatorenteam
Rainer