Seite 1 von 1

Serviettenknödel, ein Nachbau

Verfasst: 14. November 2015, 20:46
von es Perlsche
für 8 Portionen als Beilage, kann man gut einfrieren.

Baguette (von Eka eingestellt) verdoppeln
=
320 g gem Mandeln
50 g Flohsamenschalen
1 Pck. Backpulver
2 TL Salz
6 Eiklar (Eigelb aufheben, braucht man später)
300 ml heißes Wasser
Backofen auf 175 Grad, Backpapier, Brötchen formen, ca 45 Min backen, ergab 10 "Brötchen"
auskühlen lassen, oder schon am Vortag backen.

Brötchen klein würfeln und in der Pfanne mit 2 - 3 EL Butter anbraten.
2 kleine Zwiebeln fein würfeln und in 1,5 EL Butter glasig anschwitzen
1/3 Bund Petersilie, Blättchen abzupfen und fein hacken (ich habe TK-Petersilie genommen)
Brotwürfel und Zwiebel abkühlen lassen und mit der Petersilie in eine Schüssel geben.
1,5 EL Flohsamenschalen fein gemahlen dazu
Salz, Pfeffer und Muskat zum würzen
250 ml Sahne leicht erwärmen und die Eigelb vom Brötchenrezept unterrühren, vom Herd nehmen
und mit in die Schüssel geben, alles gut vermengen

eine halbe stunde ruhen lassen, währenddessen 1/2 Pck Butter auf dem Herd erwärmen, mit dieser flüssigen Butter 2 Stoffservietten bepinseln.
Knödelteig in 2 Portionen aufteilen, jeweils einen Serviettenknödel formen und in die gefetteten Servietten eng einschlagen und mit Küchengarn zubinden/verknoten.

Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel darin 20 - 30 Min garen, das Wasser soll nicht die Knödel bedecken, höchstens 1/3 bis 1/2 der Knödelhöhe

Herausnehmen, auspacken, in Scheiben schneiden und
Guten Appetit.
Reste kann man wunderbar als Scheiben in der Pfanne braten.

GG und ich hatten Rotkraut, Entenbrust und Soße dazu.

Zum Knödel braucht man Soße!

Re: Serviettenknödel, ein Nachbau

Verfasst: 14. November 2015, 22:33
von mamalou
Danke für das Rezept - werde ich sicher ausprobieren!

Ich komme eigentlich ziemlich gut ohne irgendwelche Nachbauten aus - aber jetzt kommt wieder die Sauerbratenzeit ... Und Sauerbratensoße braucht irgendwas, was aufsaugt ... Ich war schon in Versuchung, Kartoffelknödel zu machen. Aber erst probiere ich dein Rezept.

Meinst Du, die Knödel könnten auch im Dampf gegart werden?

Grüße
Bettina

Re: Serviettenknödel, ein Nachbau

Verfasst: 14. November 2015, 23:03
von es Perlsche
Hallo Bettina,

das kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Aber ich meine, es müsste gehen, da ja auch bei meiner Version der obere Teil des Knödels nicht im Wasser, sondern nur im Dampf ist.

L.G.
es Perlsche

Verfasst: 21. November 2015, 21:10
von Rubicon
Danke für das Rezept, wird unbedingt ausprobiert :D

Re: Serviettenknödel, ein Nachbau

Verfasst: 21. November 2015, 21:48
von Pinselchen79
Warum liegen die denn nur zum Teil im Wasser? Werden die dann nicht unterschiedlich, so oben und unten?

Re: Serviettenknödel, ein Nachbau

Verfasst: 21. November 2015, 22:17
von es Perlsche
Hallo Pinselchen,

das Rezept habe ich aus teilweise alten, handschriftlichen Aufzeichnungen meiner Mutter, die bereits 2001 verstorben ist. Sie hat verschiedene Rezepthefte (Schulhefte DINA5) geführt, sich dort Rezepte notiert, je nach Thema. Ich habe Milch durch Sahne ersetzt und die Brötchen halt lchf-konform "umgestaltet", also mit Eka's Rezept.. ...Flohsamenschalen anstelle von Mehl, das im Originalrezept genannt wurde.

Die Knödel werden kaum unterschiedlich, ich nehme an, dass der Stoff der Serviette sozusagen das Wasser transportiert.

Keine Ahnung, wie es werden würde, wenn man die Knödel komplett unter Wasser hätte.
Das wäre einen Versuch wert.

Ich bin halt derzeit am herum probieren und basteln für ein mehrgängiges lchf-konformes mehrgängiges Weihnachts-Menü....also so... komplett mit Gruß aus der Küche und ähnlichen Scherzen.
(u.a. Schwimu kommt...)

L.G.
es Perlsche

Re: Serviettenknödel, ein Nachbau

Verfasst: 21. November 2015, 22:40
von Pinselchen79
Ich hatte mal normale HC Semmelknödel gemacht, da wurde die Brötchenmasse dicht (mit Folie) gegen das Wasser eingepackt und darin dann gekocht...ich werde da mal rumprobieren.

Re: Serviettenknödel, ein Nachbau

Verfasst: 21. November 2015, 23:33
von es Perlsche
Hallo nochmal,

ich fürchte, das wird...zumindest nach meinem Rezept....zu trocken und lässt sich nicht in Scheiben schneiden/fällt auseinander.
Bin aber sehr gespannt.

L.G.
es Perlsche

Re: Serviettenknödel, ein Nachbau

Verfasst: 21. November 2015, 23:46
von Pinselchen79
Vielleicht nochwas modifizieren....ich schau mal.