Frage zu Schilddrüsenhormonen
Verfasst: 19. Dezember 2015, 19:38
von Lisahoernchen
Hallo liebe Schilddrüsen-Erfahrenen,
kann mir jemand kurz sagen, ob an der Aussage etwas dran ist, dass die Schilddrüse (langsam) ihre Hormonproduktion (irgendwann komplett) einstellt, sobald man Schilddrüsenhormone einnimmt?
Danke und ein lieber Gruß, Lisa
Re: Frage zu Schilddrüsenhormonen
Verfasst: 19. Dezember 2015, 21:53
von wmues
Die Schilddrüsenhormone werden in einem Regelkreis geregelt.
Das Kleinhirn "misst" T3 und erzeugt je mehr TRH, desdo weniger T3 im Blut ist.
Die Hirnanhangdrüse produziert durch das TRH das TSH.
Die Schilddrüse produziert durch das TSH die Hormone T2,T3,T4.
Wenn Du extern T3 und/oder T4 zuführst, dann kommt dabei heraus, dass Dein Körper weniger TSH produziert und damit weniger Schilddrüsenhormone.
Je mehr Du zuführst, desdo weniger produziert Dein Körper.
Genau diesen Mechanismus nutzt man bei Hashimoto aus: weil in der Schilddrüse kein Hormon mehr produziert wird, klingt die durch die Autoimmunreaktion erzeugte Entzündung der Schilddrüse ab, und die Krebsgefahr sinkt.
Da der Regelkreis sehr träge ist (mehrere Wochen), ist die Einstellung der Menge Schilddrüsenhormone, die man zuführen muss, eine langwierige Angelegenheit. Man muss Geduld haben, mehrere Wochen warten, und dann erst die Dosis anpassen, wieder warten, Dosis anpassen, usw usw.
Das die Schilddrüse ihre Produktion komplett einstellt, wenn man nur einen Teil der benötigten Menge T3/T4 zuführt, ist aber nicht richtig.(Es sei denn, der oben erwähnte Regelkreis funktioniert nicht mehr).
Re: Frage zu Schilddrüsenhormonen
Verfasst: 19. Dezember 2015, 22:17
von Lisahoernchen
Vielen lieben Dank für deine Antwort

Du hast mir sehr geholfen!