Seite 1 von 1
					
				Kartoffelfaser
				Verfasst: 8. März 2016, 14:07
				von sommermädl
				Hallo Zusammen,
seit kurzem lebe ich nach LCHF und es fühlt sich gut und lecker an (soweit man das so sagen kann 

 ).
Für den Einstieg habe cih mir damals das erste Buch von Jane Faerber gekauft und komm damit ganz gut zurecht. Auch wenn manche Rezepte nicht so ganz LCHF konform sind, da sie Kokoszucker enthalten.
Nun habe ich mir das zweite Buch geholt und dort finde ich vermehrt Rezepte mit Kartoffelfaser...
Allerdings weiß ich so gut wie nichts von Kartoffelfaser, außer wie sie hergestellt werden. Folgende Nährstoffangaben hab cih darüber gefunden:
Kartoffelfasern 	pro 100 g
Brennwert 	193 kcal (809 KJ
Fett 	< 0,1 g
Gesättigte Fettsäuren 	0,1 g
Kohlenhydrate 	8 g
davon Zucker 	< 0,1 g
Eiweiß 	 9 g
Ballaststoffe 	 65 g
Salz 	<0.025
Meine zwei Fragen:
- Sind Kartoffelfaster LCHF "konform"
- Kann man sie durch was ersetzen? 
Danke schon mal für die Antworten! Freu mich jetzt schon!
 
			
					
				Re: Kartoffelfaser
				Verfasst: 8. März 2016, 14:13
				von Tabitha
				Ich kenne die Fasern. Habe sie unter Low Carb selbst genommen, fand sie aber nicht so gut. Die Konsistenz ist sehr trocken und fade. Am besten fand ich sie noch im LC- Brot. Ich finde, man braucht sie nicht wirklich, und sie lassen sich je nach Rezept auch durch etwas anderes, z. B. durch Flohsamenschalen, gemahlene  Mandeln oder Kokosmehl, austauschen.
			 
			
					
				Re: Kartoffelfaser
				Verfasst: 8. März 2016, 14:14
				von Pinselchen79
				Du findest es hier im LCHF Shop und auch ein paar Infos dazu
http://lchf-shop.de/Backen-mit-LCHF/PoF ... g::86.html" onclick="window.open(this.href);return false;
 
			
					
				Re: Kartoffelfaser
				Verfasst: 8. März 2016, 14:28
				von sommermädl
				Okay, danke für die Infos 
 
Da ich eh schon Flohsamenschalen und Kokosmehl und Mandelmehl und gemahlene Mandeln daheim hab, reicht mir des jetzt mal und ich werde versuchen, die Kartoffelfasern durch eines von den Dingen zu ersetzen.
@ Tabitha: Weißt du zufällig das Verhältnis durch was ich die Kartoffelfasern ersetzten kann? 1:1? Oder hängt das eher davon ab, durch was ich sie ersetze und für was?
Danke!
 
			
					
				Re: Kartoffelfaser
				Verfasst: 8. März 2016, 14:32
				von Tabitha
				Sommermädl: Letzteres. Es gibt leider kein festes Verhältnis, sondern variiert - wie ich oben schon schrieb - von Rezept zu Rezept, da ja z. B. Flohsamenschalen anders binden als Mandelmehl usw. 
Ich finde es meist am besten heraus durch Ausprobieren.
			 
			
					
				Re: Kartoffelfaser
				Verfasst: 24. März 2016, 08:44
				von Esra
				Hi, ulkigerweise habe ich mich gestern abend erst damit beschäftigt. Im großen Fluss gibt's auch ein LC-Buch, in dem Spätzle usw. gemacht werden...ich weiß nicht, aber ist Kartoffelfaser nicht ein überaus bearbeites "Lebens"-Mittel? Mir erscheint es nicht besonders natürlich und ich bin wirklich nicht sicher, ob es für mich LCHF-konform ist.
Was meint ihr dazu?
Grüße, Esra
			 
			
					
				Re: Kartoffelfaser
				Verfasst: 24. März 2016, 09:03
				von EisTigerchen
				Ich hab welche zuhause, da ich ab und zu mal das "Toastbrot" von Cybaerdad backe (so 3-4 mal im Jahr) - man braucht wirklich nicht viel davon, da die Kartoffelfaser quellen wie Hölle...ich finde, sie sind neben Leinsamen, Chiasamen und Flohsamenschalen ein guter Ballaststoff - wenns hinten mal klemmt  
 
 
Für MICH ist es okay - eben da ich sie nicht so häufig nutze  

 
			
					
				Re: Kartoffelfaser
				Verfasst: 24. März 2016, 10:06
				von Tabitha
				Okay, danke für die Infos 
 
Da ich eh schon Flohsamenschalen und Kokosmehl und Mandelmehl und gemahlene Mandeln daheim hab, reicht mir des jetzt mal und ich werde versuchen, die Kartoffelfasern durch eines von den Dingen zu ersetzen.
@ Tabitha: Weißt du zufällig das Verhältnis durch was ich die Kartoffelfasern ersetzten kann? 1:1? Oder hängt das eher davon ab, durch was ich sie ersetze und für was?
Danke!
Ein echtes Ersatz-Verhältnis gibts leider nicht, so ähnlich wie es ja auch mit den Nuss- und Kernmehlen ist. Aber auf keinen Fall 1:1 !!!   

 Du würdest wahrscheinich einen Stein aus dem Backofen ziehen!  
 
 
Es ist tatsächlich abhängig von dem, was man machen will. Ich probiere immer aus, und meistens klappt das über den Daumen. Für ein kleines Körner- LC-Kastenbrot wäre das z. B. von den Fasern ca. 2 gute Esslöffel.
 
			
					
				Re: Kartoffelfaser
				Verfasst: 24. März 2016, 10:09
				von Wollengel
				Ich mag Kokosmehl so garnicht, Kartoffelfaser dagegen  finde ich relativ nahe an Haptik und Geschmack von Weizenmehl..
Wenn ich Pfannkuchen mache, dann mittlerweile nur damit.
			 
			
					
				Re: Kartoffelfaser
				Verfasst: 24. März 2016, 10:11
				von Tabitha
				Für Pfannkuchen eignet es sich recht gut, finde ich auch. Aber es beißt sich ein bisschen "schwammig", das muss man mögen. Ich finde es lecker, vor allem mit Flohsamenschalen als weiterer Zutat. 
Im Körnberbrot (als vielleicht ein Zwanzigstel der Zutaten) verschwindet es praktisch und gibt nur Bindung, Fülle und auch ein bisschen brotigen Geschmack.