Kaninchen-Roll-Braten für Kochkünstler

Zurück zu „Fleisch“


Kikilula
Status: Offline

Kaninchen-Roll-Braten für Kochkünstler

Beitragvon Kikilula » 26. März 2010, 09:04

Ich sammle ältere Kochbücher der Sigloch-Edition: Kulinarisch Streifzüge durch...

Dort wurden Ende der 70er, Anfang der 80er regionale Rezepte gesammelt, wie sie die Omas und Uromas zubereiteten. Komplett ohne Maggi & Konsorten...

Gestern traf meine neueste Errungenschaft bei mir ein: Kulinarische Streifzüge durch die Toskana.

Auf Seite 90 findet sich folgendes LCHF-Rezept:

Coniglio ripieno (gefülltes Kaninchen)

1 Kaninchen, Leber und Nieren des frischgeschlachteten Tieres, 1 kleine Zwiebel, 6 EL Olivenöl, 2 Eier, Salz, Pfeffer, viel frischer Thymian, 6 Salbeiblätter, 1/8 l trockener Weißwein, 1/8 l Fleischbrühe, etwas Butter

Das ausgenommene Kaninchen vorsichtig entbeinen und mit dem glatten Fleischklopfer ganz flachdrücken.

Leber, Nieren und Zwiebel ganz fein hacken und in wenig Öl anbraten. Aus Eiern, Salz und Pfeffer ein Omlett braten und auf das flachgedrückte Kaninchen breiten. Die Kräuter, Zwiebeln und Innereien darauf verteilen.

Das Fleisch wie einen Rollbraten aufrollen und mit Küchengarn straff binden, mit Pfeffer und Salz würzen, dann in heißem Olivenöl knusprig anbraten. Die Hälfte von Brühe und Wein zum Fleisch gießen, Deckel schließen und eine gute Stunde schmoren lassen. Kurz vor Ende der Garzeit restliche Flüssigkeit zugießen. Den fertigen Braten dann dünn aufschneiden und mit der mit Butter gebundenen Sauce anrichten.


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Na? Wusste die alte Nonna nicht hervorragend zu kochen?

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Kaninchen-Roll-Braten für Kochkünstler

Beitragvon Sudda Sudda » 26. März 2010, 09:09

Uiuiui... LÄCKA!
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.

Kikilula
Status: Offline

Re: Kaninchen-Roll-Braten für Kochkünstler

Beitragvon Kikilula » 26. März 2010, 09:50

Bei dem Gericht stelle ich mir vor, wie der Opa morgens das Karnickel aus dem Stall holt und küchenfertig macht.

Am Vormittag geht die Oma bei den Hühnern vorbei und holt Eier, im Garten zubbelt sie eine Zwiebel aus dem Beet, rupft etwas Salbei und Thymian ab und geht dann in die Küche werkeln.

Mittags sitzt dann die Familie am großen Tisch in der Küche und futtert...

Solche Idülle gibt es heute leider kaum noch. Aber träumen kann ich, wenn ich in meiner Kochbüchersammlung blättere.

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Kaninchen-Roll-Braten für Kochkünstler

Beitragvon Sudda Sudda » 26. März 2010, 10:40

Au ja, und ich setze mich nur noch an den Tisch und genieße, wenn Oma und Opa fertig sind.

Das wär schön!
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.

Benutzeravatar
marianne
Beiträge: 136
Registriert: 25. Januar 2010, 20:17
Wohnort: Birkenwerder
Status: Offline

Re: Kaninchen-Roll-Braten für Kochkünstler

Beitragvon marianne » 30. März 2010, 09:45

würde ich sicher gerne ausprobieren, aber wo bekommt man ein frisch geschlachtetes kaninchen her.

meine beiden gibt es dazu nicht. sind meine therapie-und zwergkaninchen. :) :lol:

Kikilula
Status: Offline

Re: Kaninchen-Roll-Braten für Kochkünstler

Beitragvon Kikilula » 30. März 2010, 10:06

Hier im Nachbarort stehen Schilder an der Straße, auf denen Kaninchen angeboten werden...

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Kaninchen-Roll-Braten für Kochkünstler

Beitragvon Sudda Sudda » 30. März 2010, 10:55

Hat unser Metzger manchmal.

LÄCKA!
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.


Zurück zu „Fleisch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast