Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?
Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“
Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?
egal wäre mir als mutter das nicht, red mal gegen das, was die lehrerin sagt, da hast du wenig chancen......
Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?
Naja, logisch, *irgendwie* muss natürlich der Lehrplan definiert werden. Aber da bin ich schon bei Zuu.
Ist schon ziemlich gut, wenn Kinder und Jugendliche überhaupt erst mal lernen, wie man aus Gemüse und Kartoffeln einen Eintopf kocht.
Oder wie man Bolognese macht. Ohne Tüten. Und wo man das Zeug für Eintopf und Bolognese überhaupt kaufen kann ;)
Über KH oder keine KH kann man ja erst dann konstruktiv diskutieren, wenn es überhaupt irgendeine Art von Grundlage gibt.
Ist schon ziemlich gut, wenn Kinder und Jugendliche überhaupt erst mal lernen, wie man aus Gemüse und Kartoffeln einen Eintopf kocht.
Oder wie man Bolognese macht. Ohne Tüten. Und wo man das Zeug für Eintopf und Bolognese überhaupt kaufen kann ;)
Über KH oder keine KH kann man ja erst dann konstruktiv diskutieren, wenn es überhaupt irgendeine Art von Grundlage gibt.
-
- Status: Offline
Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?
Tja, da sind die Franzosen schon seit Jahren wesentlich weiter.
gegen die drohende Verrohung der Essenssitten bei Kindern und Jungendlichen (fast food...), gehen SternKöche in die Schulen und Kochen dort mit und für die Kinder.
Das soll hilfreich sein, auch , weil die Eltern dahinter stehen...
Und in Deutschland, wo die Marke der Karre vor der Haustür bei sehr Vielen wichtiger ist als das, was auf dem Tisch kommt?!...
Ich frage ja nur. Zudem ich nichts dagegen habe, dass "Andere Länder, andere Sitten".
Man müßte nur vielleicht ganz offen zugeben, DASS andere Länder andere (Un)Sitten haben.
Meine vorige Putzfrau war eine Portugiesin, die aber als Gastarbeiterkind in zartem Alter mit den Eltern nach Paris eingewandert war.
Als sie zu mir kam, war sie erst seit kurzem in Deutschland und kam nicht aus dem Staunen raus, WIE billig Lebensmittel hier sei. "Wie kann es nur sein?!" - fragte sie mich immer wieder.
Ja, billig ist wohl das richtige Wort!
Weil es geht. Weil, wie mancher Kollege von mir mir belehrend sagt: "Wir hier essen ja, um arbeitsfähig zu bleiben, liebe Kollegin. Bei Ihnen scheint aber der Genuß an erster Stelle zu sein, wa...".
LG Sonne (die Niemanden verletzten möchte
)
gegen die drohende Verrohung der Essenssitten bei Kindern und Jungendlichen (fast food...), gehen SternKöche in die Schulen und Kochen dort mit und für die Kinder.
Das soll hilfreich sein, auch , weil die Eltern dahinter stehen...
Und in Deutschland, wo die Marke der Karre vor der Haustür bei sehr Vielen wichtiger ist als das, was auf dem Tisch kommt?!...
Ich frage ja nur. Zudem ich nichts dagegen habe, dass "Andere Länder, andere Sitten".
Man müßte nur vielleicht ganz offen zugeben, DASS andere Länder andere (Un)Sitten haben.
Meine vorige Putzfrau war eine Portugiesin, die aber als Gastarbeiterkind in zartem Alter mit den Eltern nach Paris eingewandert war.
Als sie zu mir kam, war sie erst seit kurzem in Deutschland und kam nicht aus dem Staunen raus, WIE billig Lebensmittel hier sei. "Wie kann es nur sein?!" - fragte sie mich immer wieder.
Ja, billig ist wohl das richtige Wort!
Weil es geht. Weil, wie mancher Kollege von mir mir belehrend sagt: "Wir hier essen ja, um arbeitsfähig zu bleiben, liebe Kollegin. Bei Ihnen scheint aber der Genuß an erster Stelle zu sein, wa...".
LG Sonne (die Niemanden verletzten möchte

Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?
oja, genuß sollte an erster stelle stehen! man KANN auch mit genuss essen UND arbeitsfähig bleiben, kicher......
-
- Status: Offline
Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?
Das Essen in z.B. Frankreich ist teilweise auch teuerer, nicht, weil die Qualität stimmt (dann hat ja glaube ich keiner ein Problem mehr zu zahlen) sondern weil Produkte wesentlich früher aus dem Supermarktregal geräumt werden, also teilweise schon eine Woche vor Ablauf des MHD.
Natürlich gibt es auch Produkte, die teuerer sind, weil sie einfach hochwertig sind.
Natürlich gibt es auch Produkte, die teuerer sind, weil sie einfach hochwertig sind.
Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?
Wie kann ich Dir zustimmen, dass etwas existiert, von dem noch gar nicht bekannt ist, dass es existiert?Du wirst mir zustimmen, dass es in pflanzlichen Nahrungsmitteln zig hundert verschiedene chemische Strukturen gibt ("sekundäre Pflanzenstoffe"), die uns teils noch gar nicht bekannt sind und deren Bedeutung für unseren Stoffwechsel durch neue Studien beinahe täglich neu beleuchtet wird.

Vielleicht aus empirischen Erhebungen? Wenn die Gabe von isolierter Ascorbinsäure Skorbut heilt, dann weiß ich, dass Ascorbinsäure Skorbut heilt. (Ich weiß, ich habe jetzt den ersten Teil Deines Satzes mit meinem Kommentar sinnentstellt - aber das wollte ich doch auf jeden Fall gesagt haben.Wenn Du nun selbst zugestehst, dass es Interaktionen zwischen zwei Antioxidantien geben kann, die zB Krebs fördern können, woher willst Du dann so sicher sein, dass das isolierte Supplementieren von einer handvoll uns bekannten und künstlich herstellbaren Mikronährstoffen (...)

Mooooment! Wo habe ich bitte schön von Weglassen von Obst und Gemüse gesprochen? Nirgends. Leg mir doch bitte nichts in den Mund (bzw. die Tastatur).unter Weglassen des ganzen Restes an sekundären Pflanzenstoffen, der sich in einem echten Stück Obst oder Gemüse findet nicht ebensolche fatalen Folgen haben kann?
Das Gesamtpaket ist enthalten, sofern man sein Zeug, wie schon gesagt, frisch vom Baum oder Feld isst - ob nun Biomarkt oder Discounter... das Zeug dort ist alles andere als frisch und besonders mein Liebling Vitamin C glänzt da nach der langen Transport- und Lagerzeit eher durch Abwesenheit.In natürlichen Nahrungsmitteln ist das Gesamtpaket enthalten, an das unser Stoffwechsel großteils perfekt durch die Evolution adaptiert ist
Das tut jedes einzelne Nahrungsmittel doch genauso. Esse ich Nüsse, nehme ich viel Phosphor und kein Vitamin C zu mir... wird jetzt dadurch die Gewichtung der (...) etwa nicht verschoben?in einer Vitamintablette ein schwacher Abglanz des Gesamtbildes, der aber unter dem Strich die Gewichtungen der insgesamt über die Nahrung und NEM's aufgenommenen Mikronährstoffe verschiebt.
Das ist fein für Dich, auch wenn ich es eher anzweifle (ich meine, dass es billiger ist als im Discounter). Jetzt erzähl mir aber mal, wie eine alleinerziehende Mutter auf Hartz-IV-Basis zum Hofladen kommen soll... vielleicht, indem sie trampt? Und warum erwähnst Du jetzt nur das Gemüse und lässt das Weidefleisch außen vor? Wieviel kostet ein Kilo Weiderindfleisch? Und wieviel Discounter-Rinderhack?Dein Argument, dass sich viele Menschen eine gesunde und artgerechte Ernährung nicht mehr leisten können, halte ich aus mehreren Gründen für fragwürdig. Zum einen ist es durchaus nicht zwingend teuerer sich mit richtigen Lebensmitteln zu ernähren. Das Gemüse, das ich direkt ab Hof oder auf dem Bauernmarkt kaufe ist billiger als das, was ich beim Discounter bekomme - und frisch vom Feld.
In solchen Regionen sind in der Regel auch die Gehälter höher als in billigen Gegenden, sogar der Hartz-IV-Wohnzuschuss passt sich etwas dem jeweiligen örtlichen Mietspiegel an, nicht aber der Regelsatz, der ist in München genauso hoch (oder niedrig) wie in Kleinkleckersdorf. In Kleinkleckersdorf mit niedrigeren Lebenshaltungskosten haben aber auch Menschen mit niedrigen Einkünften eher die Möglichkeit, günstig ab Hof einzukaufen - einfach wegen der räumlichen Nähe. In den Hintern gekniffen sind vor allem die Städter mit niedrigen Einkünften.Und ich lebe in einer Region, die überdurchschnittliche Lebenshaltungskosten ausweist.
Und ich frage mich immer noch, ob Du mehr als 4,40 € täglich für Deine Ernährung ausgibst. Kannst Du nicht mal einen Muster-Tagesplan Deiner Ernährung mit Preisen posten?
Hast Du schon jemals in Deinem Leben versucht, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten... mal weniger von oben herab? Kannst Du Dir vorstellen, dass viele gern mal schön Essen gehen würden, sich aber mehr als MCD nicht leisten können? Da gibt's dann nämlich für drei Euro irgendwas zum "Essen" auch noch ein Spielzeug für die Kids, die ja ebenfalls von Vielem abgeschnitten sind.Viele einkommensschwache Familien ernähren sich bevorzugt von Fertignahrung und kochen kaum noch selbst. Sie zählen zu den Hauptkunden der Junkfood-Industrie und auch in den Filialen der Systemgastronomie findest Du i.d.R. nicht die "oberen Zehntausend", sondern das glatte Gegenteil als Klientel. Der Anteil der Menschen, die sich dafür entscheiden zu Rauchen und regelmäßig dem Alkohol zuzusprechen ist ebenfalls in den unteren Einkommensschichten besondern hoch
Wer nicht kochen kann, der hat es nicht gelernt - ist das nun ein Verfehlen der Maggi-Generation der xten Generation, dass sie's heute nicht mehr können? Ich hatte Kochen noch als normales Schulfach. Rauchen und Alkoholismus sind keine Freizeitbeschäftigungen, sondern knallharte Suchtgeschichten. Und in solche kann man gerade als Langzeitarbeitsloser ohne Perspektiven für sich selbst und seine Kinder verdammt schnell reinrutschen.
Nein, nicht nur Du. Es gibt jede Menge Menschen, die es sich einfach machen und mit dem Finger auf das Fehlverhalten anderer zeigen, ohne sich mal die Mühe zu machen, hinter die Dinge zu schauen.andererseits klagen diese Menschen,dass sie zu wenig Geld hätten, ihre Kinder gesund zu ernähren. Seh nur ich das als Paradoxon?
Ist Überforderung jetzt etwas, was man dem Überforderten vorwerfen kann oder sollte?Versorgt man sie mit gesunden Lebensmitteln, sind sie völlig überfordert damit, daraus etwas zuzubereiten. Dazu gibt es zahlreiche Studien
Was denn nun - Überforderung oder mangelnde Bereitschaft? Was Letzteres angeht - natürlich gibt es Ignoranz und Desinteresse, was einen gesunden Lebensstil angeht... das aber wiederum in allen Gesellschaftsschichten. Und wem es egal ist, wie er sich ernährt und dann lieber die Folgen der Fehlernährung vom Onkel Doktor reparieren lassen möchte, dem ist halt nicht zu helfen.für mich zählt aber meine eigene Erfahrung, die ich im Rahmen meiner ehrenamtlichen Mitarbeit bei einer "Tafel" gesammelt habe. Und diese Erfahrungen waren ernüchternd was die Bereitschaft angeht, den Lebenstil gesund zu gestalten.
Sehe ich anders. Wenn beispielsweise der Arzt bei einer Vorsorgeuntersuchung feststellt, dass ein Kind zuwenig vitaminreiche Nahrung bekommt, die Eltern aber ignorant sind, dann können Vitamintabletten diesem Kind die Gesundheit besser erhalten, als wenn es diese nicht bekommt.Vitamintabletten stellen da in keiner Weise eine Lösung dar - das sind grundlegende gesellschaftliche Probleme.
Oha... "(...)der werfe den ersten Stein..." - Ich hoffe ja sehr für Dich, dass Du in allen Bereichen, in denen man Dich möglicherweise mal kritisieren könnte, perfekt bist - ansonsten könnte Dir wohl auch mal eine Tracht Prügel drohen.Wenn jemand nicht mehr weiß, wie man Pfannkuchen macht und dazu ein (teures) Fertigprodukt in der Schüttelflasche braucht, dem gehört einfach der A... versohlt und der Kopf gewaschen.

Fein doziert - und bis wir diese gesellschaftlichen Probleme gelöst haben, ist es natürlich besser, keine Vitaminpillen zu nehmen, die helfen könnten, gesünder zu bleiben. Hast Recht.Generell sind unsere Nahrungsmittel zu billig - so geht die Wertschätzung guter, unserer Gesundheit und der Nachhaltigkeit des Wirtschaftens zuträglicher Lebensmittel verloren. Wenn sich ein Familienvater ohne mit der Wimper zu zucken ein Motoröl für 30 EUR pro Liter in den Motor seines VW schüttet, aber seine Frau zusammenscheißt, wenn sie ein Olivenöl aus biologischer Produktion für 8 EUR pro Liter für den Salat verwenden will, den sie für ihn und ihre gemeinsamen Kinder zubereitet, dann stimmen einfach die Wertmaßstäbe nicht mehr. Und deshalb steht unsere Gesellschaft auch in vielerlei Hinsicht vor Problemen, die man mit Vitamintabletten nicht lösen, sondern allenfalls verschärfen kann.
Ja, solche gibt es natürlich auch - und die werden dann natürlich in den entsprechenden TV-Shows vorgeführt. Das ist Stimmungsmache der miesesten Art und hat nichts mit dem tatsächlichen Alltagsleben der meisten finanzschwachen Menschen zu tun.Jeder ist für seine Gesundheit und die seiner Kinder selbst verantwortlich - geringes Einkommen ist für mich ein Scheinargument, wenn gleichzeitig Geld für Plasmafernseher, Schnaps, Tabak, Lottospiel, Abos fürs Pay-TV, Saufurlaub am Ballermann sowie überdimensionierte Autos ausgegeben werden kann.
Du glaubst, die Regierung interessiere es, ob Kinder gesund ernährt werden?Gestern hat die Bundesregierung in ihrer unendlichen Weisheit die Herdprämie beschlossen. Wohin werden wohl die 100EUR gehen, die die Eltern von Kleinkindern erhalten werden, wenn sie ihre Kinder nicht in eine Kita schicken? In gesunde Lebensmittel für die Kinder...?

Wie ist das denn jetzt eigentlich mit der Blasenentzündung meiner Tochter? Aus Deiner Sicht müsste ich es ja falsch gemacht haben, ihr isoliert Vitamin C zu geben? Hätte ich statt Vitamin C für 0,40 € besser ein Antibiotikum für 10 € nehmen sollen?

Zuletzt geändert von Avocada am 6. November 2012, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Status: Offline
Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?
Irgendwie driftet das ganze vom "Tonfall" her gerade leicht ins persönliche ab... mag ich nicht mehr...


Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?
Du musst ja nicht. 
Und "persönlich" war's zuvor auch schon - wird nur, je nach Sympathienlage, auch gern mal überlesen.

Und "persönlich" war's zuvor auch schon - wird nur, je nach Sympathienlage, auch gern mal überlesen.

-
- Status: Offline
Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?
Unterstellungen muss ich mir nicht machen lassen.
Es ging bei mir um den generellen Ton der letzten Posts.
Aber macht was ihr wollt, ich bin raus aus dem Thema.
Keine Lust zu lesen wie ihr euch gegenseitig zerfleischt bei diesen gegensätzlichen Positionen und dem aneinander vorbei schreiben.
Es ging bei mir um den generellen Ton der letzten Posts.
Aber macht was ihr wollt, ich bin raus aus dem Thema.
Keine Lust zu lesen wie ihr euch gegenseitig zerfleischt bei diesen gegensätzlichen Positionen und dem aneinander vorbei schreiben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast