4 Wochen LCHF - Resumée einer Ungläubigen!

Zurück zu „Zwischenstationen - oder die individuellen Wege mit LCHF...“


Erfolge und Erfahrungen mit LCHF, egal, ob klein oder groß, ob Anfang oder Ziel.
Benutzeravatar
Kitty
Beiträge: 233
Registriert: 14. Oktober 2012, 13:45
Wohnort: Einbeck
Status: Offline

4 Wochen LCHF - Resumée einer Ungläubigen!

Beitragvon Kitty » 10. November 2012, 17:36

Ich bin jetzt erst gut 4 Wochen dabei und finde, dass es trotzdem schon Zeit ist für ein Fazit. Immerhin habe ich in 4 Wochen beinahe 4 kg abgenommen und das, obwohl ich auch vorher schon ge-low-carbed habe - also kann das unmöglich alles Wasser gewesen sein! ;)

In den 4 Wochen war schon alles dabei: normaler Arbeitsalltag, krank zu hause, Essengehen, Sofaabend bei Freunden. Also gab es schon die eine oder andere Hürde zu meistern.

Ihr kennt es ja alle: ich war soooo skeptisch am Anfang und habe mich gar nicht getraut, so viel Fett zu essen. Es war einfach so unglaublich manifestiert und eingehämmert, dass Fett schlecht ist! Und erst Recht das tierische! Mein erster LCHF-Einkauf hat Stunden gedauert, weil ich jedem Lebensmittel entweder mit mir ringen musste oder ich eine kohlenhydratärmere/fettreichere Alternative suchen musste. Aber es war aufschlussreich, zu sehen, was ich alleine in meiner Low-Carb-Diät noch so alles an Kohlenhydraten verputzt habe...

Nach ca. einer Woche ging es mir gar nicht so gut und mir war oft sehr schwindlig und zittrig, was ich im Nachhinein auf die beginnende Ketose zurückführen würde. Das hat sich glücklicherweise schnell gelegt.

Anfangs habe ich mit meinem Freund erstmal die Brotalternativen ausgetestet, da wir einfach so ratlos waren. Mir persönlich haben die meisten gut geschmeckt, meinem Freund waren sie meist zu eiig oder zu fettig. Na, wir testen weiter.

Mittlerweile hat sich auch mein Hunger-/Sättigungsgefühl deutlich ausgeprägt. Genauso, wie es hier immer alle sagen und ich nicht glauben wollte ;) Es ist zur Zeit sogar so, dass mir zwei Mahlzeiten am Tag ausreichen. Da brauche ich gar kein "Brot" mehr. Ich muss morgen so gg 8 Uhr zur Arbeit und habe da noch keinen Hunger, geschweige denn Appetit. Bis zu meiner Mittagspause (13, 14 Uhr) trinke ich viel Tee und ein paar Tassen Kaffe. In der Regel macht sich mein Hunger aber schon früher breit, so halb 12 knurrt schon manchmal der Magen. Ich hab zwar immer Nüsse in der Schreibtischschublade, habe aber absolut keinen Appetit. Ich trinke dann noch ein paar Tässchen Teee und koche mir dann mittags was. Ich hab das Glück zuhause Mittag machen zu können, weil ich nicht weit weg wohne. Die nächste Mahlzeit gibt es dann abends so zwischen 19 und 20 Uhr - das reicht völlig!

Was mir immer noch schwer fällt und weswegen ich sehr oft bei fddb bin: die Proteinmengen. Da bin ich meistens drüber, da ich gerne Fleisch, Wurst und diverse Käse esse =p~ Ich zwinge mich jetzt immer mindestens eine Gemüseportion dabei zu haben und so die Proteinmenge zu reduzieren. Umso leichter wird es auch, die Fettmenge aufzustocken! Das hat bei mir etwas länger gedauert :D

Ich habe sogar schon einen adäquaten Bierersatz gefunden: Maisels Edelhopfen (0,6g KH/100ml) oder Einbecker Diät-Pils (0,7g KH/100ml). Fantastisch! Und 1-2 Flaschen reichen auch mal ab und zu.

Ich merke jetzt so langsam, dass ich mehr Energie habe, weniger Hunger und insgesamt ein besseres Körpergefühl. Ich werde also definitiv dabei bleiben und bin auch schon weitläufig am überzeugen, wobei das wirklich schwer ist - ich kann es ja nachvollziehen...

Das Einzige, was mir derzeit noch Sorgen macht ist: ich leide an ziemlicher Verstopfung. Aber ich hab heute für mich herausgefunden, dass Sauerkrautsaft oder Brottrunk da gute Dienste leisten ;)

Also: ihr werdet hier noch lange was von mir haben! :ymparty:

Benutzeravatar
püppchen
Beiträge: 2813
Registriert: 16. Oktober 2011, 12:23
Wohnort: Klagenfurt
Status: Offline

Re: 4 Wochen LCHF - Resumée einer Ungläubigen!

Beitragvon püppchen » 10. November 2012, 17:57

wunderbar, kitty, danke!

Benutzeravatar
datBea
Beiträge: 3223
Registriert: 4. Dezember 2009, 11:53
Wohnort: Kaarst
Status: Offline

Re: 4 Wochen LCHF - Resumée einer Ungläubigen!

Beitragvon datBea » 10. November 2012, 18:18

Schönes Fazit, kitty, danke...

Jaja, erst nix glauben wollen ...lol

Kuhstalllady
Beiträge: 1446
Registriert: 4. Oktober 2012, 14:53
Wohnort: Kierspe
Status: Offline

Re: 4 Wochen LCHF - Resumée einer Ungläubigen!

Beitragvon Kuhstalllady » 10. November 2012, 18:27

Hallo Kitty!
Klasse, dass du das so toll durchziehst und das auch dein Freund mitmacht. Wünsche dir noch weiter viel Erfolg und auch viel Überzeugungskraft für deine Umgebung. :ymapplause:

Profett
Beiträge: 17
Registriert: 16. April 2010, 17:59
Status: Offline

Re: 4 Wochen LCHF - Resumée einer Ungläubigen!

Beitragvon Profett » 10. November 2012, 18:59

Gratuliere zu deinem neuen Lebensgefühl!
Verstopfung ist nicht selten. Dagegen hilft regelmäßig Magnesium oder auf natürlichem Weg mehr tierisches Fett (z.B. Speck). Auch wenn man sich erst langsam daran gewöhnen muss, es zahlt sich aus! Die Fettangst bremst uns auch unbewusst auf dem Weg zur gesunden Ernährung.
Solange man Kohlenhydrate zu sich nimmt wird der Darm träge. Der Darm vergärt die Ballaststoffe mit Hilfe von Gasen, und sorgt dafür, dass Ballaststoffe unverdaut ausgeschieden werden. Ohne Kohlenhydrate kann sich die Muskulatur erst wieder stärken und eine natürlche Peristaltik muss erst wieder entstehen.
Nur dran bleiben, was jahrelang geschädigt wurde braucht Geduld zum Heilen!

Benutzeravatar
Kitty
Beiträge: 233
Registriert: 14. Oktober 2012, 13:45
Wohnort: Einbeck
Status: Offline

Re: 4 Wochen LCHF - Resumée einer Ungläubigen!

Beitragvon Kitty » 10. November 2012, 19:31

Hallo Profett,

interessanter Gedanke, danke! Ich esse natürlich so gut wie keine Ballaststoffe, außer die paar im Gemüse. Ich werde mir jetzt aber angewöhnen jeden Abend aufgeweichte Leinsamen zu essen, vielleicht hilft das ja auch schon etwas nach :)

Mein Freund macht übrigens nicht so richtig mit, der macht momentan eher HCHF :D Er ist noch nicht so richtig überzeugt und sieht es zudem nicht ein, dass ich meine ganzen Kohlenhydrate zuhause wegschmeißen will - also isst er die erstmal auf. Ich hab auch noch recht viele Pizzen und co im Gefrierschrank... Er isst halt wirklich extrem gerne Brötchen und Brot und hat es zuhause auch jahrelang so gelernt: abends gab es immer Brot, mittags warm. Aber ich dringe so ganz langsam durch.

Das allerschönste ist, dass ich meinen besten Freund ziemlich angefixt habe. Er ist auch schon seit Jahren durch Büroarbeit und abendliches Sofagelage viel zu dick. Er weiß schon lange, dass Kohlenhydrate Schuld sind. Er kocht nicht gerne und es muss schnell gehen, daher ist natürlich vornehmlich Convenience-Food bei ihm auf den Plan. Als ich ihm erklärt habe, dass wir hier keine großen Menüs mit fremdartigen Zutaten kochen wollte er das zuerst nicht glauben. Aber ich koche i.d.R. mit weniger als 10 haushaltsüblichen und in jedem Supermarkt erwerbbaren Zutaten! Und das nicht schlecht! Er hat jetzt noch Urlaub und noch ein "Wochenendgelage" und will es dann wirklich angehen. Freue mich schon drauf. Übrigens war das Video "Food Revolution" vom Dietdoctor sehr überzeugend! Kann ich jedem nur raten.

Insgesamt hat es sich bei mir relativ gut eingependelt, sodass ich jetzt auch mal was neues probieren will, also neue Gerichte. Aber da haben wir ja hier schon ein ordentliches Büchlein! :)

Im größeren Freundeskreis stoße ich meistens auf "Interesse", aber auch auf Ungläubigkeit, weil Fett ja schlecht und Obst ja gut ist. Da ich keine Lust habe mir dauernd die Parties mit Diskussionen, an denen ich am Ende total genervt bin, anzutun, rede ich nicht mehr drüber. Ich hab jetzt schon Panik vor unserem familiären Weihnachtsessen. Obwohl es JEDEM dort gut tun würde, sich das anzuhören L-)

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: 4 Wochen LCHF - Resumée einer Ungläubigen!

Beitragvon sola » 10. November 2012, 22:11

Hallo Kitty, klingt super dein 4-Wochen-Bericht! :)
Mir ging es damals ähnlich, war von dem neuen Körpergefühl total überrascht.
Solange man Kohlenhydrate zu sich nimmt wird der Darm träge. Der Darm vergärt die Ballaststoffe mit Hilfe von Gasen, und sorgt dafür, dass Ballaststoffe unverdaut ausgeschieden werden. Ohne Kohlenhydrate kann sich die Muskulatur erst wieder stärken und eine natürlche Peristaltik muss erst wieder entstehen.
Nur dran bleiben, was jahrelang geschädigt wurde braucht Geduld zum Heilen!
Ich werde mir jetzt aber angewöhnen jeden Abend aufgeweichte Leinsamen zu essen, vielleicht hilft das ja auch schon etwas nach :)
Ich denke, das ist eher so gemeint, dass du Geduld haben solltest und nicht "künstlich" Ballaststoffe zuführen solltest/brauchst ;) . Es reguliert sich mit Glück nach einer Weile von ganz allein.

LG
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
Jesily
Beiträge: 946
Registriert: 22. Oktober 2012, 13:53
Wohnort: 64546 mörfelden-walldorf
Status: Offline

Re: 4 Wochen LCHF - Resumée einer Ungläubigen!

Beitragvon Jesily » 11. November 2012, 00:21

hi kitty
tolles fazit und schön das dein darm wieder in die gänge gekommen ist,hab mir da heute doch etwas gedanken gemacht....
weiter so,freu mich auf weitere berichte von dir!
glg

Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 810
Registriert: 6. März 2011, 20:39
Wohnort: Bonn
Status: Offline

Re: 4 Wochen LCHF - Resumée einer Ungläubigen!

Beitragvon Angela » 11. November 2012, 11:43

:)
Hallo Kitty,
warum willst du abends aufgeweichte Leinsamen essen?

Es gibt so viele Brot- und Brötchensorten mit Leinsamen. Das ist sehr lecker und ganz schnell gemacht und sollte deinen Darm lecker in Schwung bringen.

Nixlein
Beiträge: 348
Registriert: 15. August 2012, 18:35
Wohnort: Güssing, Burgenland, Österreich
Status: Offline

Re: 4 Wochen LCHF - Resumée einer Ungläubigen!

Beitragvon Nixlein » 11. November 2012, 15:38

klingt super, Kitty, weiter so!


Zurück zu „Zwischenstationen - oder die individuellen Wege mit LCHF...“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast