Hallo Ihr Lieben,
weiß jemand, ob Typ 1 Diabetiker die LCHF problemlos anwenden können oder auf was sie im Besonderen achten müssen(engmaschige Blutzuckerkontrolle und Insulin reduzieren wird notwendig sein)? Danke schon jetzt für Eure Hilfe!
Typ 1 Diabetes
Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“
Re: Typ 1 Diabetes
Aus dem Ärmel geschüttelt würd ich jetzt sagen: ja klar, aber langsam angehen wegen der Anpassung der Dosierung.
Die ausführliche Erklärung gibts bestimmt von unserem Rainer.
Die ausführliche Erklärung gibts bestimmt von unserem Rainer.
-
- Moderator
- Beiträge: 1913
- Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
- Wohnort: Nähe Dresden
- Status: Offline
Re: Typ 1 Diabetes
Hallo Maja,
hast du Typ1-Diabetes oder fragst du für jemand anderen?
Ja, das Insulin muss entsprechend reduziert werden. Aber damit kennen sich die Insuliner mit ICT gut aus. In der Praxis zeigt sich bei so einer starken KH-Reduzierung häufig, dass die Basalmenge nicht ganz stimmt. Die muss dann nachkorrigiert werden. Mit der Menge zu den Mahlzeiten dürfte es keine großen Probleme geben. Allerdings müssen auch Eiweiß und Fett mit einer kleinen Menge Insulin bedacht werden. Falls es gebraucht wird, suche ich dir entsprechende Links raus.
Auch für Typ1-Diabetiker macht es Sinn, die KH zu reduzieren. Der Hauptvorteil ist, dass bei kleinen Mengen an KH der Fehler sehr viel kleiner wird. Deshalb lässt sich mit LCHF der BZ auch für Typ1er viel einfacher gesund führen.
LG Rainer
hast du Typ1-Diabetes oder fragst du für jemand anderen?
Ja, das Insulin muss entsprechend reduziert werden. Aber damit kennen sich die Insuliner mit ICT gut aus. In der Praxis zeigt sich bei so einer starken KH-Reduzierung häufig, dass die Basalmenge nicht ganz stimmt. Die muss dann nachkorrigiert werden. Mit der Menge zu den Mahlzeiten dürfte es keine großen Probleme geben. Allerdings müssen auch Eiweiß und Fett mit einer kleinen Menge Insulin bedacht werden. Falls es gebraucht wird, suche ich dir entsprechende Links raus.
Auch für Typ1-Diabetiker macht es Sinn, die KH zu reduzieren. Der Hauptvorteil ist, dass bei kleinen Mengen an KH der Fehler sehr viel kleiner wird. Deshalb lässt sich mit LCHF der BZ auch für Typ1er viel einfacher gesund führen.
LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
-
- Status: Offline
Re: Typ 1 Diabetes
ganz herzlichen Dank, Bea und Rainer, ja, ich frage für eine Bekannte, die nach einer Grippeerkrankung Diabetes bekam, Insulin spritzt und auch ziemlich übergewichtig ist...über entsprechende Links würde ich mich auch sehr freuen, schon jetzt danke 

-
- Moderator
- Beiträge: 1913
- Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
- Wohnort: Nähe Dresden
- Status: Offline
Re: Typ 1 Diabetes
Hallo Maja,
mit ihrem Typ1-Diabetes und dem Übergewicht profitiert sie gleich doppelt von LCHF. Versuche sie mal von der Ernährungsumstellung zu überzeugen und schicke sie hier ins Forum.
Mir wäre es lieber, wenn ich ihr die konkreten Ratschläge selber geben kann. Die meisten Typ1er haben ihre Insulintherapie gut im Griff und können die Umstellung auf LCHF ohne Risiko vornehmen. Ich möchte mich gerne überzeugen, ob sie zu den Diabetikern gehört, die das hinbekommen. Wenn nicht, dann riskiert sie nämlich haufenweise Hypos, die auch gefährlich werden können.
Am besten wäre, wenn Sie sich hier im Forum selbst meldet und ihr Fragen stellt. Wenn sie das nicht möchte, dann können wir uns selbstverständlich auch per PN oder per eMail über ihren Diabetes und LCHF unterhalten. Ich drücke erst einmal die Daumen, dass du sie von einem Versuch mit LCHF überzeugen kannst.
LG Rainer
mit ihrem Typ1-Diabetes und dem Übergewicht profitiert sie gleich doppelt von LCHF. Versuche sie mal von der Ernährungsumstellung zu überzeugen und schicke sie hier ins Forum.
Mir wäre es lieber, wenn ich ihr die konkreten Ratschläge selber geben kann. Die meisten Typ1er haben ihre Insulintherapie gut im Griff und können die Umstellung auf LCHF ohne Risiko vornehmen. Ich möchte mich gerne überzeugen, ob sie zu den Diabetikern gehört, die das hinbekommen. Wenn nicht, dann riskiert sie nämlich haufenweise Hypos, die auch gefährlich werden können.
Am besten wäre, wenn Sie sich hier im Forum selbst meldet und ihr Fragen stellt. Wenn sie das nicht möchte, dann können wir uns selbstverständlich auch per PN oder per eMail über ihren Diabetes und LCHF unterhalten. Ich drücke erst einmal die Daumen, dass du sie von einem Versuch mit LCHF überzeugen kannst.
LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
-
- Status: Offline
Re: Typ 1 Diabetes
Hallo Rainer, danke für Dein zuvorkommendes Angebot, ich werde mit ihr reden und ihr den Vorschlag machen. Sie ist momentan gar nicht gut eingestellt und hat auch noch eine Menge anderer gesundheitlicher Baustellen...Herzlichen Dank!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast