Hallo ihr Lieben,
macht hier wer sein Mandelmus selbst?
Ich wollte das heute machen, hatte zu viele Mandeln im Vorrat, dafür kein Mus, könnte aber Mus gebrauchen.
Hab ein wenig im Netz recherchiert:
Mandeln mahlen, sehr fein, sanft erhitzen, dann soll Öl austreten und dann verpacken und genießen.
Gelesen, getan.
ABER
es tritt kein/kaum Öl aus :\
Ein wenig tritt beim Mahlen aus, das "Mehl" klumpt ein wenig, aber mehr nicht.
Nach einigen Tipps im Netz habe ich nun etwas Kokosöl dazugegeben, es klumpt mehr, wird teigig, aber von cremig bin ich weit entfernt.
Wo liegt der Fehler?
Kann ich den "Mandelmehlteig" irgendwie verwenden?!
Ich danke euch!!!
LG
Shiri
Mandelmus selbermachen - Probleme!
Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
NUr um der Irritation vorzubeugen, shiri:
Mandelmehl ist das nicht. Mandelmehl wird aus dem Presskuchen gewonnen, der bei der Ölherstellung zurückbleibt...
die gemahlenen Mandeln sollten Öl abgeben, ja. Vielleicht waren Sie schon etwas zu alt? Sanft genug erhitzt?
Du könntest die gemahlenen Mandeln auch mit dem Kokosöl vielleicht für Mandelbrot verwenden, sonst fällt mir nix ein...
Mandelmehl ist das nicht. Mandelmehl wird aus dem Presskuchen gewonnen, der bei der Ölherstellung zurückbleibt...
die gemahlenen Mandeln sollten Öl abgeben, ja. Vielleicht waren Sie schon etwas zu alt? Sanft genug erhitzt?
Du könntest die gemahlenen Mandeln auch mit dem Kokosöl vielleicht für Mandelbrot verwenden, sonst fällt mir nix ein...
Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
Ja, Bea, deswegen das "Mehl" auch in Anführungszeichen, ich meinte die sehr fein gemahlenen Mandeln.
-
- Beiträge: 1446
- Registriert: 4. Oktober 2012, 14:53
- Wohnort: Kierspe
- Status: Offline
Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
Hallo Shiri!
Ich hatte schon an anderer Stelle davon geschrieben, wie ich das im Thermomix mache. Die Mandeln müssen nicht erhitzt werden. Du kannst das Ganze auch in jedem Zerkleinerer machen (z.B. Mulinette). Wichtig ist, dass alles nicht zu warm wird durch die Reibung. Im TM male ich die Mandeln erst auf Stufe 10 für ca. 1 Min. und dann für 15-20 Min. auf Stufe 4. Dabei muss man aber aufpassen, dass die Temperatur nicht auf 50° steigt. Ich mache es dann so, das ich immer nach 4-5 Min. Pause mache und erst später weiter rühre. Für diejenigen, die solche Gerätschaft nicht haben, ist es einfacher, Paranüsse zu nehmen, denn das geht auch in einem Mixaufsatz und braucht nur 1Min.
Hoffentlich war dir das jetzt eine Hilfe. Übrigens haben Paranüsse auch ein besseres KH/ Fett Verhältnis.
Ich hatte schon an anderer Stelle davon geschrieben, wie ich das im Thermomix mache. Die Mandeln müssen nicht erhitzt werden. Du kannst das Ganze auch in jedem Zerkleinerer machen (z.B. Mulinette). Wichtig ist, dass alles nicht zu warm wird durch die Reibung. Im TM male ich die Mandeln erst auf Stufe 10 für ca. 1 Min. und dann für 15-20 Min. auf Stufe 4. Dabei muss man aber aufpassen, dass die Temperatur nicht auf 50° steigt. Ich mache es dann so, das ich immer nach 4-5 Min. Pause mache und erst später weiter rühre. Für diejenigen, die solche Gerätschaft nicht haben, ist es einfacher, Paranüsse zu nehmen, denn das geht auch in einem Mixaufsatz und braucht nur 1Min.
Hoffentlich war dir das jetzt eine Hilfe. Übrigens haben Paranüsse auch ein besseres KH/ Fett Verhältnis.
Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
Gemahlen habe ich sie in der Moulinette, aber irgendwann hing das nur noch am Rand fest, wahrscheinlich trat da das Öl aus, dann kam das Messer aber nicht mehr an die Masse. Und auch nach "wiederreinrühren" dauerte es keine 3 Sekunden und die Masse hing wieder am Rand.
Aber der Hinweis ist gut! Vielleicht pack ich die Masse morgen einfach nochmal rein.
Danke dir!!!
Und um den TM beneid ich dich sowieso!!!
Aber der Hinweis ist gut! Vielleicht pack ich die Masse morgen einfach nochmal rein.
Danke dir!!!
Und um den TM beneid ich dich sowieso!!!
- pinkpoison
- Beiträge: 1058
- Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
- Wohnort: Regensburg
- Status: Offline
Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
Mädels, denkt ihr aber schon dran, dass in Mandeln (wie mit Ausnahme von Macadamias in so ziemlich allen Nüssen) erhebliche Mengen an Enzyminhibitoren enthalten sind, die ihr erstmal entfernen solltet, bevor ihr aus den Mandeln Mus macht?
Ansonsten lauft ihr Gefahr Euren Proteinstoffwechsel zu sabotieren, wenn ihr größere Mengen davon esst. Auch die enthaltene Phythinsäure, die zur Folge haben kann, dass man Mineralien nicht mehr über den Darm aufnehmen kann, sondern diese über den Stuhl ausscheidet, werden reduziert, jedoch nicht ganz entfernt.
Dazu die Mandeln mindestens über Nacht in Wasser einweichen, das Wasser (in dem dann die Enzyminhibotoren drin sind) wegschütten, am besten noch die Haut entfernen (geht nach dem Einweichen sehr leicht), die Mandeln dann in einem Dörrautomaten, ersatzweise im Backofen bei offener Tür und ca. 50-70 Grad trocknen. Dann erst verarbeiten.
Was sich auch durchs Einweichen nicht ändert, ist der hohe Gehalt von entzündungsfördernden Omega-6-Fettsäuren, weshalb man Nussmuse (mit Ausnahmen solcher aus Macadamia - nur in geringen Mengen zu sich nehmen sollte. Im Gegensatz zur landläufig verbreiteten Meinung, sind Nüsse leider nicht uneingeschränkt unbedenklich und ihr hoher Gehalt an Mineralien und Spurenelementen dann weitgehend wertlos für uns, wenn Phytate im Spiel sind. Mehr als eine kleine Hand voll pro Tag würde ich nicht zu mir nehmen und idealerweise solche, die vorher eingeweicht waren.
LG Robert
Ansonsten lauft ihr Gefahr Euren Proteinstoffwechsel zu sabotieren, wenn ihr größere Mengen davon esst. Auch die enthaltene Phythinsäure, die zur Folge haben kann, dass man Mineralien nicht mehr über den Darm aufnehmen kann, sondern diese über den Stuhl ausscheidet, werden reduziert, jedoch nicht ganz entfernt.
Dazu die Mandeln mindestens über Nacht in Wasser einweichen, das Wasser (in dem dann die Enzyminhibotoren drin sind) wegschütten, am besten noch die Haut entfernen (geht nach dem Einweichen sehr leicht), die Mandeln dann in einem Dörrautomaten, ersatzweise im Backofen bei offener Tür und ca. 50-70 Grad trocknen. Dann erst verarbeiten.
Was sich auch durchs Einweichen nicht ändert, ist der hohe Gehalt von entzündungsfördernden Omega-6-Fettsäuren, weshalb man Nussmuse (mit Ausnahmen solcher aus Macadamia - nur in geringen Mengen zu sich nehmen sollte. Im Gegensatz zur landläufig verbreiteten Meinung, sind Nüsse leider nicht uneingeschränkt unbedenklich und ihr hoher Gehalt an Mineralien und Spurenelementen dann weitgehend wertlos für uns, wenn Phytate im Spiel sind. Mehr als eine kleine Hand voll pro Tag würde ich nicht zu mir nehmen und idealerweise solche, die vorher eingeweicht waren.
LG Robert
-
- Status: Offline
Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
Danke pinkpoison,
bin immer wieder erstaunt was du so alles weist, schon viel gelernt von dir.
LG, Marina
bin immer wieder erstaunt was du so alles weist, schon viel gelernt von dir.
LG, Marina
- pinkpoison
- Beiträge: 1058
- Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
- Wohnort: Regensburg
- Status: Offline
Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
Mach mich nicht so verlegen, Marina....Danke pinkpoison,
bin immer wieder erstaunt was du so alles weist, schon viel gelernt von dir.
LG, Marina

-
- Status: Offline
Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
Habs ernst gemeint, ehrlich !!!
-
- Beiträge: 1446
- Registriert: 4. Oktober 2012, 14:53
- Wohnort: Kierspe
- Status: Offline
Re: Mandelmus selbermachen - Probleme!
Ich nehme meistens nur 1-2 Tl. zu mir und das auch nur alle paar Wochen mal. Ansonsten danke für den Hinweis. Wie ist das denn bei weißem Mandelmus? Das mache ich aus blanchierten gemahlenen Mandeln.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste