keinen Blähbauch mehr

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Kuhstalllady
Beiträge: 1446
Registriert: 4. Oktober 2012, 14:53
Wohnort: Kierspe
Status: Offline

Re: keinen Blähbauch mehr

Beitragvon Kuhstalllady » 12. April 2013, 10:53

Hallo Robert!
Danke für deine Ausführung. Ich hatte es jetzt so gemacht, dass ich nicht gefrühstückt habe, da mir das leicht fällt und dann abends so gegen 18:30 - 19:00 die letzte Mahlzeit zu mir nehme. Würde das gehen? Ich gehe in der Regel erst seeehr spät schlafen.

Benutzeravatar
feschesheli
Beiträge: 21
Registriert: 4. Februar 2012, 10:50
Wohnort: Aschach/Steyr, Österreich
Status: Offline

Re: keinen Blähbauch mehr

Beitragvon feschesheli » 12. April 2013, 17:07

Finde das sehr interessant. Da ich das irgendwie fast schon intuitiv mache. Also nicht an allen Tagen, aber an den meisten (sicher mehr als 50%). Da ich oft nur 2 Mahlzeiten hab, einmal Mittag und dann noch abends und auch bis zum nächsten Mittagessen dann keinen Hunger mehr bekomme. Esse dann sicher immer 16 oder 18 Stunden nichts (wobei ich einen Teil davon natürlich schlafe). Und mein Körper fühlt sich auch sehr wohl damit.
Kann ich unterschreiben. Als Schichtarbeiter ist diese Form der LCHF-Ernährung das Beste was ich mir vorstellen kann. Manchmal ist es halt schwer nach der Nachtschicht am Morgen hungrig ins Bett zu gehen. Aber dafür schlafe ich besser. Davon abgesehen ist vor dem Schlafengehen essen der "Killing-Factor" für's abnehmen.
Woher beziehst du diese Weisheit?
Es ist sicher schlecht für den Schlaf aber fürs Abnehmen habe ich noch nie nen Unterschied bemerkt, darum die neugierige Frage.
@Stoffel77
Vielleicht hätte ich hinzufügen sollen dass es bei mir ein Killing Factor ist.
Bei mir war es so dass ich lange Zeit sehr erfolgreich abgenommen hatte, von 120 auf 95. Danach war Stillstand. Ich war mit andern Dingen beschäftigt. Plötzlich gings wieder in die andere Richtung und ich überlegte mal warum. Zuviele Ausnahmen, wenig Sport usw. Das typische halt. Gut, mit Sport begonnen - moderat, Ausnahmen weg, konsequent auf LCHF achten. Weiterer Stillstand. Ich gebe zu die Ketostix verwende ich erst jetzt, weil ich wissen will wie mein Körper auf was reagiert, und finde das höchst interessant.
Der Zufall wollte es so, dass ich arbeitsbedingt einige Male Nachtschicht am Stück hatte und spät abends (also qasi vor der Nachtschicht) keine Zeit hatte zu essen. Ich mußte meine Mahlzeiten daher auf die Zeit zwischen etwa 13:00 Uhr und 18:00 Uhr zusammenklöpplen. Und siehe da es tat sich wieder was. 3 kg in 2 Wochen.
In meinem Bekanntenkreis nehmen einige sehr erfolgreich mit der "10 in 2"-Methode ab. Ob es gesund ist sei dahin gestellt, weil ja an dem Esstag alles reinkommt von KH bis Zucker und Fett mit KH gemischt. Für mich ist das nichts, weil ich mich mit LCHF gesund ernähren will und vor allem nicht 36 h hungern. Der Abnehmeffekt ist angenehm und für mich Beiwerk.
Nichtsdestotrotz entwickle ich einen gewissen Eifer und Ehrgeiz zu testen. Und das ist wie gesagt total spannend. Besonders jetzt, da ich mit den Ketostix mehr Kontrolle habe.
BTW - ich danke hier an dieser Stelle nochmal allen für die Informationen - ob akademisch oder leicht verständlich - dieses Forum ist für alle eine große Hilfe. Egal ob akut krank oder "nur" übergewichtig".
Gruß Heli

Was ganz anderes - Kettlebells sind klasse, vor allem in der Hand und ich nicht im Couchtisch @-)

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: keinen Blähbauch mehr

Beitragvon pinkpoison » 12. April 2013, 17:56

Hallo Robert!
Danke für deine Ausführung. Ich hatte es jetzt so gemacht, dass ich nicht gefrühstückt habe, da mir das leicht fällt und dann abends so gegen 18:30 - 19:00 die letzte Mahlzeit zu mir nehme. Würde das gehen? Ich gehe in der Regel erst seeehr spät schlafen.
Normalerweise sollte das kein Problem darstellen, aber entscheidend ist halt, ob sich dein Blutzucker- bzw. Insulinspiegel bis ca. 1-2 Stunden nach dem Einschlafen normalisiert hat. das hängt neben Deiner Stoffwechselkonstitution auch von der Nahrung ab, die Du zuführst. Je länger die braucht, bis sie im Blut ankommt, desto länger ist Insulin erhöht und bremst potenziell die Ausschüttung von Wachstumshormon. Richtig problematisch sind die "Betthupferl", vor allem wenn Milchprodukte (Käse zb) im Spiel sind.

LG Robert

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: keinen Blähbauch mehr

Beitragvon pinkpoison » 12. April 2013, 17:59

Danke für die gut verständliche Erklärung Robert.
Ich starte da mal ne Versuchsreihe glaube ich ;)
Würde mich interessieren, ob Du einen Unterschied bemerkst, Stoffel. Ich bin ein klarer Abendesser und kann auf Frühstück gut verzichten. Meine eigenen Versuchsreihen haben mir aber gezeigt, dass die Theorie bei mir auch praktisch hinhaut. Muss aber nicht bei jedem so sein. Fällt mir aber extrem schwer, die alten Gewohnheiten abzulegen.

LG Robert

Benutzeravatar
feschesheli
Beiträge: 21
Registriert: 4. Februar 2012, 10:50
Wohnort: Aschach/Steyr, Österreich
Status: Offline

Re: keinen Blähbauch mehr

Beitragvon feschesheli » 12. April 2013, 18:03

@pinkpoison
Das heißt du bist nach wie vor Abendesser und es funktioniert? Oder mutierst du zum Frühstücker?

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: keinen Blähbauch mehr

Beitragvon pinkpoison » 12. April 2013, 18:09

Danke, Robert für das oben und den anderen Text. An die Fructose als Übeltäter habe ich auch mal gedacht. Es war nur schwer für mich, das rauszufinden. Ich meine, mithilfe von Weglassen der einzelnen Nahrungsmittel. Ich esse einfach immer so unterschiedlich. Jeden Tag anders.

Jetzt kann ich nur spekulieren. Und im Grunde bin ich ja nur froh, dass ich das jetzt alles nicht mehr habe. Und noch habe ich keinen Grund, das zu ändern. Bestimmt esse ich bald mal wieder Obst. Him- oder Heidelbeeren esse ich gern in Maßen.
Du könntest beides (Laktose und Fructose) definitiv sehr einfach rausfinden, wenn Du zu einem Internisten oder Gastroenterologen gehst und einen H2-Atemtest machst. Die Kosten übernehmen i.d.R. die Kassen, wenn Reizdarmverdacht vorliegt. Dein Hausarzt wird Dich überweisen.
Dazu bekommst Du entweder konzentrierte Laktose- oder Fructoselösung zum Trinken und musst dann alle paar Minuten in ein Messgerät abatmen. Aus den Atemgasen kann man dann ablesen, ob Du bzgl eines oder beider Substanzen Intoleranzen zeigst. Dann hat die Spekulation ein Ende, und Du weißt, woran Du bist.

Was Gluten angeht, ist es leider nicht so eindeutig messbar, da es neben Zöliakie mit messbaren Antikörpern im Blut auch Formen der Glutensensitivität gibt, die zwar unzweifelhaft existieren, für die es aber noch keine Testverfahren gibt. Zöliakie betrifft "nur" etwa 5-6% der Bevölkerung, die noch nicht testbaren Varianten, betreffen rund 25% der Menschen mit Reizdarmsymptomen.

LG Robert

@feschesheli: Ich frühstücke nach wie vor nur Kaffee, aber ich esse nach dem Abendessen keinen "Snack" mehr, was ich früher gerne mal gemacht hab. Abendessen ist die einzige gemeinsame Mahlezeit mit meiner Liebsten - das lassen wir uns nicht nehmen, da sie früh auch nix reinbringt und Mittags sehen wir uns nicht.

Benutzeravatar
Maythen
Beiträge: 56
Registriert: 15. Februar 2010, 14:08
Status: Offline

Re: keinen Blähbauch mehr

Beitragvon Maythen » 12. April 2013, 18:31

Ich bin ein klarer Abendesser und kann auf Frühstück gut verzichten. Meine eigenen Versuchsreihen haben mir aber gezeigt, dass die Theorie bei mir auch praktisch hinhaut. Muss aber nicht bei jedem so sein. Fällt mir aber extrem schwer, die alten Gewohnheiten abzulegen.

LG Robert
Hmmmm... geht mir auch so... ich bin auch ein Abendesser.
Abends ist halt bei uns auch die "Familienmahlzeit"
Das heißt ich esse zwischen 11 und 12 mein "Frühstück" und bin dann auch satt bis 18 Uhr. Dann gibt es Abendessen im Familienkreis und danach im Normalfall nix mehr...

Ich will ja nun eh erst mal schauen wohin mich die Ernährungsumstellung führt... von Gewicht und Körperbau her.
Sollte ich damit dann nicht zufrieden sein werde ich das dann auch mal austesten...

Benutzeravatar
feschesheli
Beiträge: 21
Registriert: 4. Februar 2012, 10:50
Wohnort: Aschach/Steyr, Österreich
Status: Offline

Re: keinen Blähbauch mehr

Beitragvon feschesheli » 12. April 2013, 18:37

Einen Vorteil den ich beim Weglassen vom Abendessen (um 6:30 früh :lol: ) hatte waren die Schweißausbrüche. Nämlich die nicht vorhandenen.
Wann immer ich Normalarbeitszeit hatte (5:30 - 14:00) und regulär mit der Familie zu Abend aß (ca. 18:00 Uhr), litt ich ab 2:00 Uhr in der Nacht unter schwersten Schweißausbrüchen - das ist nun nicht vorhanden.

Kuhstalllady
Beiträge: 1446
Registriert: 4. Oktober 2012, 14:53
Wohnort: Kierspe
Status: Offline

Re: keinen Blähbauch mehr

Beitragvon Kuhstalllady » 12. April 2013, 23:38

Robert, welche Nahrungsmittel würdest du mir denn für abends empfehlen?

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: keinen Blähbauch mehr

Beitragvon pinkpoison » 13. April 2013, 00:03

Robert, welche Nahrungsmittel würdest du mir denn für abends empfehlen?
Leckere ;)

Im Ernst: Ich würde das Finetuning nicht übertreiben. Iss, was Dir schmeckt und worauf Du grad Lust hast, sofern das alles im LCHF-Rahmen ist, versteht sich.

LG Robert


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast