Endlich Sommereis!!! - Eis???

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Benutzeravatar
SOLEILrouge
Beiträge: 396
Registriert: 8. April 2010, 18:24
Wohnort: Vorderpfalz
Status: Offline

Endlich Sommereis!!! - Eis???

Beitragvon SOLEILrouge » 8. Juli 2010, 18:44

Diesen Artikel sah ich bei FB im Forum "Das ist drin... gemeinsam besser leben"
http://networkedblogs.com/5B8ur

"Nach Analogkäse und Mogelschinken wird jetzt auch in der Eistüte geschummelt...
Pünktlich zum meteorologischen Sommerbeginn hat sich in diesem Jahr ja dann auch tatsächlich der reale Sommer eingestellt, mit einer Hitzewelle wie wir sie bereits eine Weile nicht mehr erleben durften. Und während wir in unseren Büros, Hörsäalen und Klassenzimmern vor uns hinschwitzen (bei den glücklicheren unter uns, sind es vermutlich die Freibäder, Gärten und Balkone), wünscht sich so manch einer nichts weiter als eine große Portion Eis "mit alles". Doch aufgepasst, kaum haben wir uns daran gewöhnt auf Pizzen mit Mogelschinken und Analogkäse zu achten, wartet hier die nächste Fallgrube. Denn immer mehr Hersteller ersetzen bei der Herstellung ihres Speiseeises Milchfett durch Pflanzenfett, sparen so Kosten und erhöhen die Gewinnspanne.

Ein gutes Beispiel dafür ist Langneses Cremissimo – die Eissorte, die laut Langnese 1998 bei Markteinführung den Eismarkt revolutioniert hat, weil es Eis dieser Cremigkeit bis dahin nicht gegeben haben soll. Die FAZ schreibt, "Das klingt nach besten Zutaten, nach Sahne und guter Butter. Tatsächlich aber steckt in dem Eis, abgesehen von entrahmter Milch, kaum noch Milchfett. Wie viel, das gibt die Zutatenliste auf der Verpackung nicht her."

Genau das gehört jedoch laut Speiseeisverordnung von 1933 (aktualisiert 1998) rein in ein gutes Cremeeis: mind. 50% Milch und auf einen Liter Milch sollten mitdestens 270 g Vollei oder 90 g Eigelb kommen. Wasser bleibt aussen vor. Für Eiscreme wiederum ist lediglich festgelegt, dass Sie mindestens 10% Milchfett enthalten muss. Milcheis muss auch tatsächlich zu 70% aus Milch bestehen, Rahm- oder Sahneeis kommt mit einem Milchfettanteil von mindestens 18% aus. Die Unterscheidungen sind also ähnlich spannend wie bei Fruchtsaft, Saft, Nektar, Fruchtsaft aus Konzentrat... für den Verbraucher auf den ersten Blick kaum auszumachen, worum es sich wirklich handelt.

Es gilt also ganz genau zu schauen, wie das Eis bezeichnet wird und was so auf der Zutatenliste steht. Die Grundregel gilt nach wie vor, je weiter vorn die Zutat steht, desto mehr ist enthalten. Oder man geht auf Nummer sicher und besucht gleich die Eisdiele seines Vertrauens."

Ganz schön ekelig, oder? :o :shock:
Wie GUT, dass wir unser Eis mit Früchten & Sahne selbst machen können, ohne jeglichen Zusätze, ganz nach LCHF-Werten 8-)

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Endlich Sommereis!!! - Eis???

Beitragvon Sudda Sudda » 8. Juli 2010, 19:29

Superekelig.

Und in "normalem" Eis steckt auch viel mehr Zucker drin, weil die Zunge es wegen der "Genusstemperatur" sonst als zu wenig gesüsst empfinden würde!!!

:shock:

Das merkt man, wenn man mal ein Bällchen Eis schmelzen lässt und auslöffelt.

Also... wir natürlich NICHT mehr...
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.

Benutzeravatar
Nicole Wirth
Beiträge: 1930
Registriert: 28. Februar 2009, 01:09
Wohnort: Schweden
Status: Offline

Re: Endlich Sommereis!!! - Eis???

Beitragvon Nicole Wirth » 8. Juli 2010, 20:33

Ich frage mich einfach nur wie es um Himmels willen möglich ist, durch eine simple Namensänderung an der Gesetzgebung vorbei gehen zu können.

Das Thema Cremeeis und Eiscreme war übrigens letzte Woche bei Stern TV.


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast