Salizylat-Intoleranz

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Benutzeravatar
KungFuPanda
Beiträge: 1552
Registriert: 3. Oktober 2011, 16:03
Status: Offline

Salizylat-Intoleranz

Beitragvon KungFuPanda » 27. Dezember 2013, 11:31

Falls das schon irgendwo steht, bitte einfach löschen und nicht ärgern. Ich wollte es einfach nicht vorenthalten, da es ein Thema ist, mit dem man bei Ärzten in Deutschland schlechte Karten hat. Für alle zum Überlegen / Prüfen / Denken, die sehr vieles "nicht vertragen" und Histamin, Gluten, Laktose schon abgeklappert haben und durch "nur" LCHF und Weglassen der Üblichen Verdächtigen noch keine ausreichende Besserung hinkriegen.

Salizylate sind eigentlich gute Stoffe. Sie sind in vielen Pflanzen, besonders auch Kräutern und anderen Wilden, enthalten, auch mehr in Bio-Gemüse als in chemisch gestutztem.
Leider auch in Kokosöl und anderen Kokosprodukten (deshalb schreibe ich es hier) und vielen anderen Ölen, mehr oder weniger. Der Gehalt kann je nach Sorte variieren. Auch je nach Marke, Herkunft, Anbau etc., man muss also auch immer wieder selbst ausprobieren.

Symptome der Sali-Intoleranz sind wie bei der Histamin-Intoleranz. Wirklich sehr ähnlich.
Es liegt wohl ein verrücktgewordener Arachidonsäure-Stoffwechsel zugrunde. Wieder mal die FETTSÄUREN!!! DAS MACHT MICH HELLHÖRIG UND LÄSST ES MICH HIER SCHREIBEN. Ich habe schon mehrfach versucht, das chemisch genau zu verstehen.
Arachidonsäure kann auf 2 Wegen abgebaut werden, es werden (sorry wenn das sehr stümperhaft zusammengefasst ist) entweder gute brauchbare Stoffe draus oder Entzündungsstoffe. Wenn hier der sog. "Arachidonsäure-Switch" oder Eicosanoid-Balance nicht gesund funktioniert, reagiert man auf Salizylate.

"Die Arachidonsäure ist lebenswichtig für die Zellmembranstruktur insbesondere der Nerven und Gehirnzellen. Die Arachidonsäure ist aber auch Ausgangssubstanz für entzündungsfördernde Eicosanoide (Gewebehormone). Tiefe Arachidonsäure Werte beeinträchtigen die Funktion der Zellmembranen (Zellwände), was sich in neurologischen Erkrankungen zeigen kann."
Offenbar gibt es Stoffwechselsituationen, in denen der Körper aber nicht die guten Sachen draus macht sondern viel zu viel von diesen schlimmen = symptomeverursachenden Entzündungsstoffen. Wobei ich noch nicht verstanden habe, wie das kommt und was genau passiert.

Spannenderweise gibt es in amerikanischen Foren Leute, die eine Besserung kriegen, wenn sie Omega 6 drastisch reduzieren und Omega 3 erhöhen, da sind sie sich nicht einig, ob EPA oder DHA besser ist. naja, egal. ich finde es eine heiße Spur.
LCHF müsste doch eigentlich optimal sein, wenn man die unverträglichen Lebensmittel identifiziert und weglässt. Ich hoffe, dass die Empfindlichkeit doch irgendwie reversibel ist.

Blöderweise habe ich noch keine Omega 3-Kapseln gefunden, die ich vertrage, ich vermute mal, dass viele durch den Herstellungsprozess ranzig oder schimmelig sind (da reagiere ich ja so fürchterlich drauf - Schimmelpilzsporen und Toxine). Aber das nur nebenbei. Mir leuchtet es ein und irgendwie begeistert es mich, dass die Omega´s hier wohl eine Schlüsselfunktion haben. In meinem TK-Lachs sind wohl relativ viel ungesättigte Fettsäuren enthalten vielleicht ja auch noch ein paar lebendige Omega3 - die gesättigten kommen für mich aus Butterschmalz :) dank Eurer Ermutigung, dies zu verwenden :x - auch hier bin ich halt fürchterlich empfindlich, wenn da beim Supermarkt mal die Kühlkette nicht ok war. Uff. Man sieht es den Päckchen ja von außen nicht an...und wenn sie ok sind, bin ich ganz fröhlich nach dem Essen. UNglaublich! Da gehts wohl aber nicht um Salizylate, sondern um Histamin.


2 Links, die das Salizylat-Thema relativ gut zusammenfassen:

http://salicylatesensitivity.com" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.allysons-wunderland.de/wbb/i ... 7d94b5a6bf" onclick="window.open(this.href);return false;

Und hier noch der Thread bezgl. Omega:
http://salicylatesensitivity.com/forum/ ... e=1#Item_0" onclick="window.open(this.href);return false;

Liebe Grüße
vom Raubtier.

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast