Glutation

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


ulfpohl
Beiträge: 193
Registriert: 11. März 2009, 00:27
Wohnort: Schweden
Status: Offline

Glutation

Beitragvon ulfpohl » 11. Februar 2014, 17:40

Ich habe das einige Male erwähnt (2 mal),ist aber weiterhin aus unerklärlichen Gruenden kein Thema hier,auch nicht in Schweden,dagegen USA.Deswegen will ich das hier nun zur Diskussion anbieten.Was ist Glutation? Biochemisch ein Tripeptid (Glycin,Cystein,Glutaminsäure).Wie wirkt es? Muss da etwas ausholen: In jeder Zelle gibt es Mitokondrien (Kraftwerke) die mit Hilfe von Oxidierung aus Nahrung Energie erzeugen (ATP-Zykel).Dabei entstehen aufgrund unzureichender Verbrennung (ungefähr 95%)freie Radikale die sehr aggressiv sind. Da es viele Milliarden Zellen und noch mehr Mitokondrien gibt so entsteht da so Einiges was unmittelbar neutralisiert werden muss. Die ueblichen Antioxidanten haben(C,E usw) reichen bei weitem nicht aus (ein Molkyl C neutralisiert eben nur ein Molekyl freies Radikal). Wenn freie Radikale loskommen entstehen Organschäden (u.A. im Gehirn,man altert vorzeitig + dass die eigene Glutationherstellung mit Alter absinkt-ca 1%/Jahr nach den Zwanzigern). Gegen freie Radikale entwickeln alle Zellen Glutation,ein sehr effektiver und unmittelbarer Antioxidant (opfert sich und gibt Elektronen ab). Der Haken ist nun dass Glutation auch entgiftet von Verunreinigungen von Kost,Alkohol,Milieu,Medikamenten,CO,Schwermetallen usw-hat also heutzutage viel zu tun. Reicht es nicht aus gibt es also mit der Zeit Schäden. Was kan man tun um sich so weit möglich zu schuetzen? Zum Ersten natuerlich Belastungen minimieren (hartes Tränieren belastet auch,leichtes Tränieren ist dagegen eindeutisch positiv).Zum Zweiten braucht der Organismus organischen Schwefel von Eiern,Fleisch,Kohl,Zwiebeln u.dgl.um Glutationmolekyle bauen zu können. Das Problem ist nun dass Hitze die Zugänglichkeit zerstört-also Alles roh-und/oder MSM-Pulver (von Zellulosaprozessen)) als Kostergänzung (mache beides da ich aufgrund meines Alters wohl nicht mehr genuegend Eigenproduktion habe.Es gibt auch Glutation als Kostergänzung,ist aber wertlos da es von der Magensäure zerstört wird. Googelt mal auf MSM,es gibt da viel Info!

Benutzeravatar
Shenana
Beiträge: 1477
Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
Status: Offline

Re: Glutation

Beitragvon Shenana » 11. Februar 2014, 17:50

Gluthation höre ich tatsächlich zum ersten Mal.
MSM-Pulver ist schon ein Thema hier im Forum, wenn auch kein sehr großes. In Komibnation mit Glucosamin/Chondrotin scheinbar sehr wirksam. Auch ansonsten soll MSM sehr hilfreich sein (als Katalysator für viele Prozesse). Organischer Schwefel war früher in der Landwirtschaft sehr verbreitet. Dadurch haben wir auch mehr zu uns genommen. Bei den heutigen Herstellungsprozessen geht der meiste Schwefel verloren... .
Ich selbst experimentiere seit kurzer Zeit auch mit MSM-Pulver...

Forumsmitglied HW'R hat das Pulver hier erwähnt:
http://www.lchf.de/forum/viewtopic.php? ... &start=130

ulfpohl
Beiträge: 193
Registriert: 11. März 2009, 00:27
Wohnort: Schweden
Status: Offline

Re: Glutation

Beitragvon ulfpohl » 11. Februar 2014, 19:19

@Shenana. Gut dass MSM schon etwas bekannt ist. Google auf " Glutathion + MSM",die haben miteinander zu tun somit zu organischem Schwefel. Alterserscheinungen (aufgrund von AGE Molekylen die auch mit freien Radikalen-hier von Kohlenhydratuebermass-zu tun haben) wie Pigmentflecken kann man wohl auch damit behandeln,habe z.Zt. nur noch die seit meiner Jugendzeit (Sonnenschäden) sonst keine. Meine MSM Erfahrung ist erst ca 1/2 Jahr,bekam gerade wieder Zufuehrung von AppleHealthFoods/Kalifornien (Pulver 400g). Interessant mit Artrosebehandlung- bei mir auch weg.

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: Glutation

Beitragvon pinkpoison » 11. Februar 2014, 21:41

Sorry, da geht mir der Hut hoch.... Nichts weiter als Geschäftemacherei mit NEM's steckt hinter dem allen. Sämtliche behaupteten positiven Wirkungen einer Substitution von G. sind nicht durch klinische Studien erster Güte unterfüttert, besseer gesagt;: Es existieren keine randomisierten Doppelblindstudien mit signifikanten Ergebnissen.

Gluthation ist derzeit einer der aktuellen Säue, die durchs Dorf getrieben werden, um mit den Verzweifelten und Orthorektikern Kohle zu machen. Finger weg davon.

ulfpohl
Beiträge: 193
Registriert: 11. März 2009, 00:27
Wohnort: Schweden
Status: Offline

Re: Glutation

Beitragvon ulfpohl » 12. Februar 2014, 00:14

@ Pinkpoison! Weisst du denn ueberhaupt wovon du redest? Lies mal nach,das hilft!

Stoffel77
Status: Offline

Re: Glutation

Beitragvon Stoffel77 » 12. Februar 2014, 09:14

In der Regel weiss er ziemlich genau, wovon er redet Ulf.
Du kannst ihm ja ein paar korrekte Studien verlinken, die scheinst du zu haben so wie ich das lese?

Zum Thema freie Radikale und Schwefel und so habe ich im laufe der Jahre so viel Zeug gelesen und nichts war wirklich fundiert... wenns nach so manchen Leuten geht würde man sich tagtäglich nur von NEM ernähren... ich frag mich wie manche Leute nur über 100 Jahre alt werden können ohne dass sie jemals auch nur eine NEM gegessen haben... :D

Benutzeravatar
Shenana
Beiträge: 1477
Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
Status: Offline

Re: Glutation

Beitragvon Shenana » 12. Februar 2014, 10:11

Ich handel nach dem Motto: "so viel wie nötig, so wenig wie möglich"
Wenn jemand Beschwerden hat und kann diese mit NEMs statt mit Medikamenten erfolgreich
behandlen und dadurch die Nebenwirkungen von z.B. Schmerzmitteln, Antidepressive usw.
ausschließen... why not !

Wenn jemand sich aus Verdacht und Angst vor irgendwelchen Krankheiten NEMs einwirft
ist das sehr fragwürdig. Im besten Fall finanziert er nur die Hersteller - im schlimmsten Fall
schadet er seiner Gesundheit.

Ich beziehe mich hier mal auf das MSM-Pulver. Meine Achillesferse sind die Gelenke.
Ich einem anderen Thread schrieb ich schon darüber, dass besonders das Daumengrundgelenk mir
vor LCHF sehr zu schaffen machte. Wurde mit LCHF und Rindergelantine/Hühnersuppe/Markknochen tatsächlich besser.
Im letzen Jahr habe ich wenig Gelantine/Hühnersuppe zu mir genommen. Im Dezember 2013 merkte ich
dass das DG-Gelenk sich wieder meldete. Zufällig stellt Forumsmitglied HWR das MSM-Pulver vor. Ich dachte mir
probiere es einfach mal aus. Zusammen mit Glucosamin/Chondrotin nehme ich es seit Mitte Dezember 2013.
Die Beschwerden sind wieder abgeschwächt.

Was ich damit sagen möchte ist, dass die Wirkung wirklich spürbar ist.

VitaminD ist auch in aller Munde - aber es hilft !

Ich glaube was Ulf hier einstellt bezieht sich nicht nur auf irgendwelche Studien, sondern ist selbst erprobt
oder er hat die Erfahrungen aus seinem Umfeld.

ulfpohl
Beiträge: 193
Registriert: 11. März 2009, 00:27
Wohnort: Schweden
Status: Offline

Re: Glutation

Beitragvon ulfpohl » 12. Februar 2014, 13:34

Danke! Lchf ist eine Nahrungslehre die vollkommen mit herkömmlichem und akzeptiertem Konsensus bricht. Lchf orientiert sich nach alten und neuen Erkenntnissen und hat noch nicht seine endgueltige Form gefunden,persönliche Erfahrungen spielen auch in hohem Masse mit ein. Lchf ist ein wissentschaftliches Experiment und wird wie alle Wissenschaft mehr kompliziert je mehr man dazulernt. Da kan man nicht einfach die Tuer zumachen wenn man glaubt es begriffen zu haben und die eigenen Beschwerden behoben sind.Zellenbiologie ist ungeheuer kompliziert und deswegen so intressant und schwerbegreiflich. Neue Begriffe tauchen ständig auf und komplettieren das Verständnis-was ist falsch daran? Wir sind doch nicht ortodox geworden.

Benutzeravatar
Shenana
Beiträge: 1477
Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
Status: Offline

Re: Glutation

Beitragvon Shenana » 12. Februar 2014, 13:52

Für einen vollkommen gesunden Menschen ist LCHF ohne NEMs bestimmt eine gute Möglichkeit
seine Gesundheit lange zu erhalten. Er wird nicht diese Zipperlein/Krankheiten bekommen, die mit
normaler DGE-Ernährung leider auftreten.

Hier im Forum versammlen sich aber Menschen,die bereits das eine oder andere Zipperlein haben. Dadurch
entsteht ein erhöhter Bedarf an Nährstoffen, der evtl. nicht immer nur durch die Ernährung gedeckt werden kann
Daher ist eine Zuführung, wenn auch nur temporär, notwendig.

LCHF ist aus meiner Sicht eine gute, artgerechte Ernährung. Es lässt sich aber leider nicht alles über
eine gesunde Ernährung regeln. Manchmal muss etwas hinzugefügt werden.

Stoffel77
Status: Offline

Re: Glutation

Beitragvon Stoffel77 » 12. Februar 2014, 14:00

Hat jemand an LCHF gezweifelt in diesem Beitrag???? häää???


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste