greifen solle. Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass man dadurch auch vermehrt Cadmium zu sich
nimmt:
http://www.bfr.bund.de/cm/350/cadmium_i ... itteln.pdfhttp://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?sub ... =2&ID=1455
Unser Fazit
Bitterschokoladen aus südamerikanischen Edelkakaosorten weisen häufig erhöhte Cadmiumgehalte auf. Bei regelmäßigem hohen Verzehr solcher Schokoladen kann in Einzelfällen bereits allein durch die Schokolade der TWI-Wert erreicht bzw. überschritten werden. Afrikanische Sorten weisen geringere Werte auf.
Mit der Überschreitung solcher Vorsorgewerte sind zwar noch nicht zwangsläufig Gesundheitsschäden verbunden, trotzdem sollte auch beim Verzehr von Bitterschokolade der Grundsatz gelten: Genuss ja, aber in Maßen, nicht in Massen!