Mit LCHF aufhören

Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“


Stell dich uns vor oder werde eine Frage los
Toxa
Beiträge: 583
Registriert: 30. März 2013, 11:09
Status: Offline

Re: Mit LCHF aufhören

Beitragvon Toxa » 10. September 2014, 18:12

Das finde ich wirklich stark von Dir, Respekt! :ymapplause:

Hat Deine Schwester Dir gesagt, dass Du Dich eventuell in der ersten Woche etwas verkatert fühlen könntest? Nicht, dass Du Dich erschreckst. Das ist nur ein ganz normaler körperlicher Prozess, wenn man vom Zucker, Glutamat und all den Zusatzstoffen runterkommt.
Den Leuten, die sie z.B. ins Dschungelcamp u.ä. werfen, geht es genau so (und deswegen sind die die ersten Tage auch so komisch drauf...)

Ich finde, dass Du das vorher wissen solltest. Du kannst das abmildern, indem Du Deine Speisen ausgiebig salzt und/oder salzige Brühen trinkst.

Let´s go.

Andi1977
Status: Offline

Re: Mit LCHF aufhören

Beitragvon Andi1977 » 16. September 2014, 15:49

So Leute,
ich habs probiert und lasse es jetzt auch schon wieder.
Eventuell wäre es mir möglich meine Ernährung auf LCHF umzustellen, aber meine Frau rastet aus.
Und eigentlich hat sie ja recht, da ich es nicht bin, die kocht, kann ich ihr nicht vorschreiben was sie machen
soll. Und dann kommt noch dazu, dass ich ja ihre Kochkünste liebe :-D
Es ist auch wirklich nicht einfach, da es eine SEHR spezielle Ernährungsform ist. Ich habe mich ja tatsächlich eingehend informiert und finde einfach nicht genug Dinge, die mir schmecken bzw. möchte ich auf bestimmte Sachen einfach nicht verzichten. Und die Sache mit dem Bullet proof coffee ist gar nichts für mich. Ich habe ja gar nicht das Bestreben einfach nur satt zu werden, ich MÖCHTE ja etwas frühstücken, weil es Spaß macht.
Ich wollte es einfach für meine Schwester testen, aber dafür eine Ehekrise zu provozieren ist mir dann doch zu viel ;) Ich will meine Frau nicht ihr Bierchen alleine trinken lassen und mit einem Wasser daneben sitzen, macht mir keinen Spaß und ist irgendwie auch für sie nicht schön. Auch meine Trainingskollegen (Fussball) waren ziemlich irritiert...
Ihr werdet jetzt sicher sagen, dass ich es nicht lange genug getestet habe, um die Vorteile zu sehen! Habt Ihr recht. Aber leider habe ich schnell die (für mich) Nachteile gesehen und gespürt. Hinzu kommt, dass ich mich nicht sonderlich wohl dabei fühle und extrem müde bin (gut, das kann auch Zufall sein).
Trotz allem werde ich gerne weiterhin bei Euch mitlesen, einfach um meine Schwester zu verstehen. Und ich hoffe von ihr auch, dass sie irgendwann "lockerer" damit umgeht. Momentan redet sich nicht so richtig darüber. Ich bin auch mal gespannt, wie das alles an Geburtstagen, Weihnachten und so weiter verlaufen wird. Ausnahmen gibt es ja, wenn sie es richtig durchzieht, wohl nicht.

Rose68
Status: Offline

Re: Mit LCHF aufhören

Beitragvon Rose68 » 16. September 2014, 17:24

Hallo Andi,

Da hast Du aber schnell aufgehört ;)

Ist ja keine Schande, eine Ehestreit würde ich auch nicht provozieren wollen. Ich bin auch die einzige in der Familie, die LCHF isst. Ich werde heute noch schräg angeguckt, wenn ich mir Kokosöl in den Kaffee mache. :shock:

Macht mir aber nichts :x :x

Jeder entscheidet für sich, wie er essen mag. Jedenfalls finde ich es toll, dass Du insofern Deine Schwester unterstützt.

Alles Gute

Rose

Benutzeravatar
Ylvie
Beiträge: 88
Registriert: 12. August 2014, 10:35
Wohnort: Schleswig-Holstein
Status: Offline

Re: Mit LCHF aufhören

Beitragvon Ylvie » 16. September 2014, 17:40

Toll dass du es versucht hast, vllt. kommst du ja irgendwann darauf zurück.

Alles Gute

Benutzeravatar
Kathi
Moderator
Beiträge: 4111
Registriert: 20. April 2012, 14:22
Wohnort: Landau i.d.Pfalz
Status: Offline

Re: Mit LCHF aufhören

Beitragvon Kathi » 16. September 2014, 17:45

müde und dieses unwohlsein sind umstellungssymptome auf ketose. nochmal 1o tage länger und der spuk wäre vorbei. das kann man nicht als nachteil ansehen.
ich für mich sehe es eher als nachteil an, wenn man mich schräg anguckt, weil ich keinen alkohol in mich rein schütten mag... aber ja, jedem das seine.
und zum glück für dich scheinst du doch prima gesund zu sein, wohl auch nicht übergewichtig, keine kleinen zipperlein wie zb empfindliche zähne oder trockene haut und so kleinkram. geniesse das! das ist echt viel wert!

man muss auch keinen butterkaffee zum frühstück trinken. viele hier bevorzugen was zum kauen ;;) :D

achja, was muss denn anders gekocht werden? das verstehe ich nie, wenn sowas als argument kommt.
wenn es zb schnitzel gibt mit gemüse oder salat, dann ist das doch ne volle mahlzeit! die anderen essen halt noch ihre beilage dazu, die ich eben weglasse. da wird für mich eher weniger gekocht... ne kräuterbutter aufn tisch zu stellen ist ja nu nicht so der aufwand.
klar wirds schwierig, wenn es nudeln mit tomatensoße geben soll...bolognese wäre einfacher, die kann man auch prima so löffeln.
kommt letztlich drauf an, wie man es gewöhnt ist, sein essen aufn tisch zu bringen. maultaschen, fertig panierte schnitzel, fertig gewürzte tk-sachen, miracoli, pizza, holländisch (van de büx) ... hier heißt es dann halt, es komplett anders zu machen. das unterstell ich euch jetzt nicht (weiß ja nicht, ob es zutrifft und ist ja auch egal), sondern sprech aus früherer erfahrung...

auf jeden fall find ich es auch prima, dass du es immerhin getestet hast. :ymapplause:
dass das scheitern würde, war aber klar, denn du hast ja für dich keine notwendigkeit gesehen, es für dich zu tun. deshalb springen dir kleine "nachteile" so ins auge, die eigentlich langfristig deine vorteile werden würden.
wünsche dir das beste! vor allem, dass es mit deiner schwester wieder besser werden wird :)
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
-31 kg

Andi1977
Status: Offline

Re: Mit LCHF aufhören

Beitragvon Andi1977 » 16. September 2014, 18:50

Naja, da gibts aber doch einige Gerichte mehr als Fertiggerichte. Zum Beispiel lieben wir Suppen (Kartoffelsuppe mit Croutons, Linsensuppe mit Kartoffeln, Kürbissuppe und viele mehr), Nudelauflauf, Flammkuchen, ehrlich gesagt auch gerne mal frisches Baguette mit Käse, selbstgemachte Rösti mit Lachs, Kartoffelpuffer, alle möglichen Aufläufe mit Kartoffeln und Gemüse und so weiter. Kuchen ebenso. Meine Frau liebt Backen. Klar auch Fleisch mit Gemüse. Eben von allem etwas. Es ist nicht so, dass ich die kohlenhydratfreien Dinge nicht esse, sondern auf die anderen nicht verzichten möchte.
Was solls. Fūr mich ist es eben nichts. Mir fehlt da auch die Motivation.
Wenn gesundheitliche Probleme oder Übergewicht da wären, sähe das sicher anders aus.

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Mit LCHF aufhören

Beitragvon Sudda Sudda » 17. September 2014, 15:01

Hallo Andy,

ich verstehe natürlich, was du meinst. Und wichtig ist ja auf jeden Fall, dass man sich mit seiner Ernährung WOHL fühlt. (Sonst könnte ich LCHF auch nicht).

Toll finde ich nach wie vor, dass du es ausprobiert hast. DAUMEN HOCH.

:)
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.


Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste