Hallo nochmal Bluebell,
ich habe mir Gedanken darüber gemacht wie schwer es für dich ist für die Familie die KH/Sättigungsbeilage zu kochen und Kuchen zu backen. Ich regele das für mich so, dass ich als Ersatz etwas für mich mache wie z.B. Püree aus Gemüse wie Blumenkohl, Steckrüben, Sellerie oder Auberginen mit Käse (+ ein wenig Leinsammehl) oder auch einfach ein Salat + ein gekochtes Gemüse. Statt Kuchen gönne ich mir ein Sahnequark mit Bourbon-Vanille (ohne Zucker oder Zuckerersatzstoffe), evtl. Sahne (oder g.g.f. Wasser - je nach dem was ich noch frei habe) und Beeren. Manchmal streue ich geröstete, gehackte Haselnüsse noch drauf. Heute waren keine Beeren mehr im Haus, da habe ich ein halben Apfel genommen und noch Zimt hinzugegeben.
Mir schmecken meine Soßen inzwischen besser, als die von meinem Freund (Mehlschwitze). Ich liebe es das Gemüsebett unter einem Braten z.B. zu purieren als Soßenbinder. Was für ein Geschmack!!!

Meine Schwester bindet Soßen inzwischen auch/g.g.f. mit einer 50/50 Mischung als Johannesbrotkernmehl und Xanthan (Hallo Leute! Wäre das den überhaupt LCHF konform?!?!), da damit die Soßen anscheinend nicht mehr so glischig werden wie mit Guarkernmehl oder Johannesbrotkernmehl oder Leinsammehl allein. Weiß nicht recht, ob das aber LCHF konform ist. Da wird sich sicherlich gleich wer dazu hier melden. ;)
Wir hatten am Sonntag Siedfleisch mit Meerettichsoße und Wirsinggemüse. Meine Meerettichsoße war eher ein sehr dünner Püree aus Blumenkohl, Meerettich, 2 EL Brühe vom Fleisch und 2 EL Sahne. Das war so lecker, da fehlte es mir an nichts. Alles andere hat ja eh gepasst.
Heute Abend will ich ein Versuch machen. Ich werde aus Zucchini Spagetti machen und diese mit Kokosfett oder Butter (weiß noch nicht so recht

) andünsten. Ich habe mir zu meiner Rohkostzeiten Küchenhelfer besorgt, aus denen man aus Gemüse einen Nudelersatz machen kann. Ich weiß noch nicht ob die Zucchini das andünsten überleben werden, wir werden sehn. Ansonsten gibt es halt Zucchinipüree als Spagettiersatz. Die Soße wiederum ist ja kein Problem. Wird aus Hackfleisch, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, braune Champignons und etwas Tomatenmark oder gekochte Tomaten bestehen. Ein wenig Käse darüber... Hhhhmmmm lecker! Ich freue mich schon drauf! Das könnte jetzt mein Freund mit essen und ich könnte für uns beide noch ein Beilagensalat dazu machen. Ich habe mir angewöhnt immer mehr Nudeln für ihn zu machen, den Rest in den Kühlschrank zu stellen und davon für die nächste Mahlzeit zu nehmen, zumal er so oder so die Nudeln vor dem Essen angebraten haben will. Dann habe ich mehr Platz und Freiraum in der Küche für mein Gericht und ausserdem habe ich festgestellt, das mich komischerweise die Nudeln gar nicht mehr sooo anmachen, wenn die auf Vorrat im Kühlschrank stehen. Gut, mein Freund ist selbst vom 1. Beruf Koch gewesen und er hat heute Lust auf eine Nudelsuppe (die herrliche Brühe vom Sonntag ist ja noch da und Fleisch auch). Da werden wir heute verschieden essen, wäre aber nicht nötig gewesen.
Ach ja, wir haben eine zusätzliche Kochplatte in der Küche stehen, da wir ab und an eine Kochstelle zu wenig haben, bei dieser parallel Kocherei. Das ist aber auch kein Problem.
Mögen bitte die Moderatoren oder auch Kolleginnen/Kollegen gerne meine Ausführungen oben korrigieren und sagen, was z.B. nicht passen sollte. Ich lasse mich gerne belehren und bin noch nicht so firm einerseits, andererseits verstehe ich Bluebell's "Problem" zu gut! Danke im Voraus.
Es grüßt
SunshineCat