Mandelmehl ist der Trester/Presskuchen, der bei der Mandelöl-Herstellung übrig bleibt.
Jein.  
 
 
In Schweden (somit auch in allen schwedischen Rezepten) sind mit Mandelmehl IMMER einfach sehr fein vermahlene Mandeln gemeint. In D meint man (meistens) tatsächlich obigen Presskuchen.  ;) 
Wenn man Mandelmehl-Presskuchen nimmt, braucht man mehr Flüssigkeit in den Rezepten, da es sehr viel Feuchtigkeit aufnimmt. Mit Mandelmehl-gemahlene-Mandeln braucht man weniger. 
Wie das Pinselchen ja schon schrieb.
Ich nutze beides. Bei den 
LCHF Brötchen wie Brot z.B. jeweils die Hälfte so, die andere so. ;)