Histaminintoleranz und LCHF

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 843
Registriert: 27. Juli 2014, 20:43
Status: Offline

Histaminintoleranz und LCHF

Beitragvon Maestra » 11. Februar 2015, 12:26

Ich habe die Suche schon bemüht, aber nichts gefunden (oder bin zu doof, das zu finden).

Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen?

Ich habe chronische Migräne. In den Spitzenzeiten bis zu 25-30 Tage im Monat. Durch medikametöse Prophylaxe, migränefreundliches Verhalten (Stressmeidung, Sport, ...) und LCHF habe ich die Migränefrequenz auf 10 Tage im Monat senken können, also im Schnitt 2-3 Anfälle in der Woche (statt jeden Tag).

Durch einen Bericht im Fernsehen bin ich auf Histamin und den Zusammenhang mit Migräne gestoßen und überlege nun, ob es bei mir Sinn macht?!
Heute Nacht zB bin ich mit einer schweren Attacke wach geworden. Ich habe gestern überreifen Käse, Tomaten, geräucherte Wurst und schwarze Schokolade gegessen. Ist es vielleicht tatsächlich das Histamin?

Versuch macht klug, ganz einfach. :p

Doch nun stelle ich mir langsam die Frage, was ich da alles essen kann (oder auch nicht). Es gibt ja nun diverse Listen, kein Thema. Aber ich kriege Angst! :( Da stehen unter den histaminREICHEN Lebensmitteln lauter Dinge drauf, die mir so wichtig sind. :|

Ist hier jemand mit einer Hinstaminintoleranz und kann mir Tipps geben? Mir ist vom Prinzip her schon klar, was für mich jetzt wegfällt ... aber was esse ich dann noch? ;;)
02.01.2019 Restart LCHF
Startgewicht: 96,6 kg / 163 cm
1. Etappenziel: unter 90 kg / erreicht 27.05.2019
2. Etappenziel: 15 Kilo weg / erreicht 01.11.2019
3. Etappenziel: unter 80 kg
eigentliches Ziel: ca. 75 kg

Charina
Beiträge: 2776
Registriert: 25. Juni 2013, 20:28
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Re: Histaminintoleranz und LCHF

Beitragvon Charina » 11. Februar 2015, 12:37

Hallo Maestra,

ich kann dir leider nicht helfen. Ich hatte mich nur mal eine kurze zeitlang mit diesem Thema beschäftigt, weil ich fand, dass die Symptome zu den meinen passen und war am überlegen es aus zu testen. Aber dann stand ich vor dem selben Problem, was soll ich dann noch essen? Wenn ich mir die Lebensmittellisten so ansehe, scheine ich histaminreiches Essen gradezu zu lieben.

Aber Migräne ist wohl eine sehr gute Motivation es auszuprobieren. Ich bin zum Glück vor dieser verschont, sonst hätte ich es damals wohl doch durchgezogen.

Ich hoffe andere können dir helfen :ymhug:
Mit LCHF/keto von 138 auf 72 runter, in 3 Jahren HomeOffice wieder hoch auf 112 :|
Versuch 137 die HomeOffice-Kilos loszuwerden
****************************************

Benutzeravatar
Shenana
Beiträge: 1477
Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
Status: Offline

Re: Histaminintoleranz und LCHF

Beitragvon Shenana » 11. Februar 2015, 13:38

doch gibt es hier:
Histaminintoleranz

Benutzeravatar
Shenana
Beiträge: 1477
Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
Status: Offline

Re: Histaminintoleranz und LCHF

Beitragvon Shenana » 11. Februar 2015, 13:56

auch hier wurde zu diesem Thema diskutiert:
http://lchf.de/forum/viewtopic.php?f=33 ... hilit=Kiki

Ausserdem ist ein ehemaliges Forenmitglied (Kikilula - Daniele) in einer Facebookgruppe sehr aktiv
und leistet dort sehr wertvolle Arbeit. (Paleo/Histamin)

Benutzeravatar
dupsi
Beiträge: 1451
Registriert: 14. Juni 2011, 16:06
Wohnort: BW
Status: Offline

Re: Histaminintoleranz und LCHF

Beitragvon dupsi » 11. Februar 2015, 16:22

Hallo Maestra,

ich bin erst durch dieses Forum auf meine Histamintoleranz aufmerksam geworden.
Meine Ernährung hab ich entsprechend umgestellt und achte nun auch darauf, was und ich Dinge esse.
Reifen Käse und Rotwein habe ich früher geliebt, aber von meinem Speiseplan gestrichen, ich lag danach immer mit Migräne flach.
Schau mal in die Links rein, die Shenana gepostet hat, die helfen dir sicher weiter.

Alles Gute!


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast