Eiweispulver gut für morbus chron?

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Nicolettadetail
Beiträge: 1
Registriert: 12. Januar 2015, 21:47
Status: Offline

Eiweispulver gut für morbus chron?

Beitragvon Nicolettadetail » 27. März 2015, 00:24

Hallo, bin neu hier und versuche mich jetzt mit lchf-Ernährung. Interessiere mich auch dafür, weil mein Partner morbus chron hat und immer Wieder Probleme mit dem Essen hat.
Meine Frage ist, ob jemand Erfahrung hat mit eiweispulver für z.b. Crêpes, also zum kochen und backen, nicht als shake alleine.
Er soll sich derzeit wieder vorsichtig, also wenig faserhaltiges und vor allem leicht verdauliches zu sich nehmen.
Würde da eiweispulver passen??
Danke für eure Erfahrungen!

wmues
Beiträge: 106
Registriert: 12. April 2014, 12:01
Status: Offline

Re: Eiweispulver gut für morbus chron?

Beitragvon wmues » 27. März 2015, 23:09

Bei myprotein gibt es Eiweisspulver für Pfannkuchen. Kann man mal essen, ist aber nichts auf Dauer.

Benutzeravatar
KungFuPanda
Beiträge: 1552
Registriert: 3. Oktober 2011, 16:03
Status: Offline

Re: Eiweispulver gut für morbus chron?

Beitragvon KungFuPanda » 28. März 2015, 10:08

Bei myprotein gibt es Eiweisspulver für Pfannkuchen. Kann man mal essen, ist aber nichts auf Dauer.
Ich mache mir auch oft Pfannkuchen mit Eiweißpulver.
Um Zusätze "zu sparen", verwende ich kein fertiges Pfannkuchen-Pulver,
sondern kaufe EW-Pulver und füge Bio-Eier selbst hinzu. Dadurch hat es auch noch weniger KH und weniger Zusätze.

Die Pfannkuchen kann man sehr gut mit Doppelrahmfrischkäse essen.
Oder falls Dein Mann es verträgt: Käse, Sahne, Butter, Salz…also es geht sowohl salzig/herzhaft als auch in Richtung süß.
ZimtXucker habe ich noch nie ausprobiert, weil ich keine Süßstoffe vertrage.
Manche machen Schokosahne: Sahne schlagen und dann Kakao rein.
Aber herzhaft ist es wirklich auch sehr fein und lässt sich erweitern mit Zutaten, die man mag und verträgt.
Also vielleicht am Anfang, wenn Ihr es ausprobiert, etwas "Einfaches" draufstreichen, was sich schon bewährt hat. Butter oder ein "bekannter" Doppelrahmfrischkäse. Ich mag das sehr!

Hier im Forum verwenden wenige Eiweißpulver, weil die meisten darauf achten, "nicht zu viel Protein" zu sich zu nehmen. Oder auch aus anderen Gründen, z.B. weil es ja ein Industrieprodukt ist und man es nicht im Wald jagen kann.

Aber ich selbst verwende es auch aufgrund von "Ernährungs-Engpässen", da ist man oft froh um alles, was irgendwie geht.

Falls Ihr es ausprobiert:
Die Pfannkuchen werden sehr fluffig, wenn man die Eier trennt und das Eiweiß steif schlägt.
EW-Pulver mit den Eigelben und etwas Wasser anrühren, Vorsicht, nicht zu dünn!!! das ist je nach Pulver unterschiedlich, manche dicken nach und andere nicht. Also die Wassermenge austesten, nach und nach zugeben. Außerdem je nach Pulver ausprobieren, wieviele Eier auf wieviel Pulver, ich nehme bei meinem immer 3 ML Pulver und 3 Bio-Eier. Von den 3 Eiern trenne ich nur 2, schlage davon das Eiklar steif. Das dritte Ei gebe ich dann insgesamt rein.
Bei meinem EW-Pulver und dieser Zubereitungsmethode bewährt es sich, die Pfannkuchen nicht zu dünn zu machen, dann lassen sie sich besser wenden. Aber dafür kriegt man schnell ein Gefühl.

Und wenn Ihr Eiweißpulver aussucht: Vorsicht wegen Zusatzstoffen, da muss man ja bei Darmerkrankungen auch aufpassen.
Es gibt ja auch geschmacksneutrale und 100000 Zusammensetzungen…da kann ich von ferne wahrscheinlich keinen Rat geben.

Benutzeravatar
grünspan
Beiträge: 729
Registriert: 9. Juli 2012, 13:14
Status: Offline

Re: Eiweispulver gut für morbus chron?

Beitragvon grünspan » 28. März 2015, 22:49

für Pfannekuchen braucht man doch kein Eiweißpulver :-o
Einfach Eier mit etwas Kokosmehl, Flohsamenschalen, Sahne oder Kokosmilch (körniger Frischkäse geht auch) mixen, fertig.

Benutzeravatar
KungFuPanda
Beiträge: 1552
Registriert: 3. Oktober 2011, 16:03
Status: Offline

Re: Eiweispulver gut für morbus chron?

Beitragvon KungFuPanda » 29. März 2015, 10:00

für Pfannekuchen braucht man doch kein Eiweißpulver :-o
Einfach Eier mit etwas Kokosmehl, Flohsamenschalen, Sahne oder Kokosmilch (körniger Frischkäse geht auch) mixen, fertig.
Klar. In der "Anfrage" ging es um ein Faser-ARMES Rezept, und leider verträgt nicht jeder Flohsamen und Kokosmehl.
Es ist wirklich auch ein gewisser Luxus & Komfort, wenn man/frau sich bzgl. Unverträglichkeiten keine Gedanken zu machen braucht... ;-)

Da die Frage sich exakt auf EW-Pulver bezog, habe ich eben meine Erfahrungen diesbezüglich weitergegeben. Ich vertrage nämlich leider auch keine Flohsamen und Kokosmehl. Natürlich ist Eiweißpulver, wenn man ganz strenges LCHF macht, keine "erlaubte" Zutat, ich habe diese Skepsis ja in meinem Beitrag oben deshalb auch erwähnt und hoffe, dass dies so korrekt ist.


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast