Hallo Ela,
ich schließe mich Jelly an und denke, dass du dich - außer wenn du richtig krank bist - auf die Regulierungsmechanismen deines Körpers ziemlich gut verlassen kannst. Dabei kommt es übrigens nur auf den pH-Wert des Blutes an, der vom Körper konstant im Bereich von 7,35 ... 7,45 gehalten wird.
Hier ist die Aussage einer Fachfrau (
Quelle) zum Sinn und Unsinn der pH-Messung im Urin, die mir schlüssig erscheint:
Auch Eva Unterberger vom Verband der Ernährungswissenschafter Österreichs (VEÖ) kritisiert die Messung des Harn-pH-Wertes als Diagnosewerkzeug: „Je nach Kostzusammenstellung liegt der pH-Wert des Harns zwischen 5 und 8, Harn ist also physiologischerweise sauer bis schwach basisch. Saurer Harn ist kein Hinweis auf eine Übersäuerung des Körpers, sondern Ausdruck dessen, wie gut die körpereigenen Eliminationssysteme funktionieren.“
Wenn du trotzdem noch etwas tun willst, dann genieße das Gemüse, trinke den Tee mit Zitroenensaft und lauter solche Sachen. Ich fürchte mich nicht vor Übersäuerung und habe mich noch nicht mit dem entsprechenden Lebensmitteln beschäftigt. Die paar Vorschläge habe nur schnell mal ergoogelt. Mit entsprechendem Interesse wirst du bestimmt noch viele Sachen finden, mit denen du deinen Körper bei seinen Regelmechanismen vielleicht ein bisschen unterstützen kannst.
LG Rainer