Welches Olivenöl und woher?

Zurück zu „Lebensmittel“


Einzelne Lebensmittel im Mittelpunkt der Diskussion
Benutzeravatar
anemone24
Beiträge: 728
Registriert: 25. November 2012, 12:58
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon anemone24 » 3. Mai 2015, 12:30

Was sagt mir das jetzt Hände weg vom ital.Olivenöl.

anemone :)
Wenn man den Olivenölproduzenten persönlich kennt und vor Ort in kleinbäuerlichen Strukturen kaufen kann, dann wird man auch in ITA gutes Öl finden - das Problem ist das, was in den Export gelangt und als italienisches Öl deklariert ist ...

LG Robert
Hallo PP, wir sind schon seit mindestens 20 Jahren in Manerba am Gardasee und kaufen dort bei dieser Ölmühle unser Öl.


​LINK DEFEKT - DAHER ENTFERNT VON SUDDA

Nur dieses Jahr war das nicht möglich, weil mein Mann eine schwere Herz-OP hatte.
Wenn also jemand dort in der Nähe ist kann er da vorbeischauen, noch ein Tipp man kann nur in bar bezahlen.

anemone :)

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon pinkpoison » 3. Mai 2015, 16:32

Neue Tests aus Österreich (23.04.2015) ... nicht gerade schmeichelhaft für die großen Marken wie z.B. Bertolli ...
http://www.format.at/leben/gesundheit/v ... el-5616720
Drei von 18 Ölen, nämlich jene der Marken "Bertolli", "Carapelli" und "San Fabio", entsprechen der Untersuchung zufolge nicht der angegebenen höchsten Güteklasse "nativ extra" und wurden daher als "nicht zufriedenstellend" bewertet. Ebenfalls nicht zufriedenstellend fiel die Testung der Olivenöl-Eigenmarke von Billa aus. Hier wurde ein hoher Gehalt des Weichmachers DEHP festgestellt. Gute bewertet wurden hingegen die Öle der Marken "Ja! Natürlich", "natürlich für uns", "Iliada" und "Filippo Berio".
(...)
"Fragwürdig" ist für Floss aber die Aufmachung der Öle. "Einige Produzenten suggerieren beispielsweise, dass sie aus Italien stammen. Sieht man sich das Etikett genau an, wird aber klar, dass es sich um eine EU-Mischung handelt." Betroffen sind hier etwa die Marken "Bertolli", "Carapelli" und "Olio Carli"

sonne
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon sonne » 3. Mai 2015, 16:37

Weiß nicht mehr wo ich - schon vor Jahren - gelesen habe, dass mehr "native extra" verkauft wird, als die gesamte Menge geerneter Oliven hergeben würde.

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon pinkpoison » 3. Mai 2015, 16:38

Weiß nicht mehr wo ich - schon vor Jahren - gelesen habe, dass mehr "native extra" verkauft wird, als die gesamte Menge geerneter Oliven hergeben würde.
:)) Das kann ich mir sehr gut vorstellen ...

Benutzeravatar
Lisahoernchen
Beiträge: 4150
Registriert: 5. Dezember 2013, 20:43
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon Lisahoernchen » 5. Mai 2015, 11:24

Tolle Nachricht:

Von http://www.spyridoulas.de/" onclick="window.open(this.href);return false; wird es demnächst ein Bio-Olivenöl geben :) :) :)
Erhaltungsziel: EGALGewicht mit definiertem Körper
Vorher-Nachher-Bilder in meinem Tagebuch
"EAT.REAL.FOOD."(Seite 259)

Instagram: Lisa_definiert_sich

sonne
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon sonne » 5. Mai 2015, 14:10

Liebe Spyridoulas,

war gerade in Deinem online shop, und habe eine Frage:

konkret wie hoch (oder niedrig) ist der Säuregrad Deines Olivenöls?

Das müßte auf der Flasche angegeben sein, nicht wahr?

Danke!
LG Sonne

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon pinkpoison » 5. Mai 2015, 14:48


Das müßte auf der Flasche angegeben sein, nicht wahr?
Nein, nicht wahr - ist nicht deklarationspflichtig.

Grundsätzlich:
NATIVE OLIVENÖLE
Öle, die aus der Frucht des Ölbaumes ausschließlich durch mechanische oder sonstige physikalische Verfahren unter
Bedingungen, die nicht zu einer Verschlechterung des Öls führen, gewonnen wurden und die keine andere Behandlung
erfahren haben als Waschen, Dekantieren, Zentrifugieren und Filtrieren, ausgenommen Öle, die durch Lösungsmittel,
durch chemische oder biochemische Hilfsmittel oder durch Wiederveresterungsverfahren gewonnen wurden, sowie
jede Mischung mit Ölen anderer Art.
Native Olivenöle werden ausschließlich in folgende Güteklassen und Bezeichnungen eingeteilt:
a) Natives Olivenöl extra
Natives Olivenöl mit einem Gehalt an freien Fettsäuren, berechnet als Ölsäure, von höchstens 0,8 g je 100 g
sowie den sonstigen für diese Kategorie vorgesehenen Merkmalen.

b) Natives Olivenöl
Natives Olivenöl mit einem Gehalt an freien Fettsäuren, berechnet als Ölsäure, von höchstens 2 g je 100 g sowie
den sonstigen für diese Kategorie vorgesehenen Merkmalen.
c) Lampantöl
Natives Olivenöl mit einem Gehalt an freien Fettsäuren, berechnet als Ölsäure, von mehr als 2 g je 100 g und/
oder den sonstigen für diese Kategorie vorgesehenen Merkmalen.
http://www.oelea.de/downloads/EG_Verord ... 4-2007.pdf

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon pinkpoison » 5. Mai 2015, 15:10

Habe gerade mit Spyridoula gesprochen. Sie sagt:

Säuregehalt liege beim Abfüllen zwischen 0,2 und 0,4% (weniger als 0,8 sei Bedingung für Extra nativ)
Aber je nach Lagerung und klimatischen Bedingungen verändert sich dieser Wert, da Olivenöl ein Naturprodukt sei und einer natürlichen Alterung untewrworfen sei.

LG Robert

sonne
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon sonne » 5. Mai 2015, 15:20

Danke, Robert.

Nun, in PT wird bei dieser Qualität der Säuregrad immer!!! auf der Flasche angegeben.

Und, dass er nicht ganz, ganz genau berechnet werden kann, weiß ich auch.

Ich tendiere nun dazu, das Olivenöl von Spyridoula zu probieren. Muss aber erst mein Land wegen des Fremdgehens um Absolution bitten :-D .

LG Sonne

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon pinkpoison » 5. Mai 2015, 15:30

Danke, Robert.

Nun, in PT wird bei dieser Qualität der Säuregrad immer!!! auf der Flasche angegeben.

Und, dass er nicht ganz, ganz genau berechnet werden kann, weiß ich auch.

Ich tendiere nun dazu, das Olivenöl von Spyridoula zu probieren. Muss aber erst mein Land wegen des Fremdgehens um Absolution bitten :-D .

LG Sonne
Wenn der Säuregrad auf dem Etikett angegen wird, müssen lt EU-Verordnung zwingend noch zwei weitere Werte dazu angegeben werden. Ich glaube Peroxidzahl, Oleocathalwert und Wachsgehalt. Machen das die Portugiesen dann auch wenigstens ordentlich, wenn sie schon die Säuregrade deklarieren?

Ich glaube niemand hier wird dich in Portugal verpfeifen oder einen Online-Pranger einrichten, wenn du mal "fremdgehst". ;) Ich probiere auch immer wieder mal ein anderes Öl (je anchdem wo ich im Urlaub bin und ob es dort was direkt vom Hof zu kaufen gibt), auch wenn mir Spyridoula prophezeit, ich käme reumütig zu ihrem Öl zurück ... bis jetzt hat sie stets Recht behalten ;)

LG Robert


Zurück zu „Lebensmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast