mit LCHF zu tun?

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: mit LCHF zu tun?

Beitragvon sola » 17. Mai 2015, 18:03

Unternimmst du zurzeit denn etwas wegen des Eisens? Würde ich unbedingt machen...

Und am Stress kann es nartürlich auch liegen. Du schreibst ja gerade an der Abschlussarbeit, wenn ich mich richtig erinnere und das heißt ja auch den ganzen Tag sitzen, vermutlich angespannt vor dem Bildschirm. Das kann auch Spannungskopfschmerz machen. Hast du die konkreten Werte für die Schilddrüse? Die sind bei einem großen Blutbild übrigens nicht dabei. ;) Interessant wären TSH, fT3, fT4.

Grüße
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Achilles
Beiträge: 32
Registriert: 15. April 2015, 16:40
Status: Offline

Re: mit LCHF zu tun?

Beitragvon Achilles » 17. Mai 2015, 18:20

ah ok, so wie es aussieht werde ich ja morgen eh zum Hausarzt müssen dann frage ich mal nach den Schilddrüsen Werten.


ja stress ist momentan viel da, nicht nur die Abschlussarbeit :(.



dann verzeichte ich huete erstmal noch auf KH und schaue was der doc morgen sagt ;)

Achilles
Beiträge: 32
Registriert: 15. April 2015, 16:40
Status: Offline

Re: mit LCHF zu tun?

Beitragvon Achilles » 19. Mai 2015, 13:05

Hi Sola,


beschwerden sind immer noch da, heute gehts nochmal zum HNO um das Gleichgewichtsorgan zu untersuchen.

Meine Schilddrüse scheint gesund zu sein, die werte muss ich mir aber noch holen und reiche ich dir nach ;)


tritt eine Ketoazidose nur bei diabetikern auf? oder können auch "gesunde" personen in diesen zustand kommen?

Achilles
Beiträge: 32
Registriert: 15. April 2015, 16:40
Status: Offline

Re: mit LCHF zu tun?

Beitragvon Achilles » 19. Mai 2015, 13:14

p.s. laut ketosticks befinden sich meine ketonwerte mittig auf der skala: zwischen 15 und 40 mg/dl

Rainer
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
Wohnort: Nähe Dresden
Status: Offline

Re: mit LCHF zu tun?

Beitragvon Rainer » 19. Mai 2015, 18:38

tritt eine Ketoazidose nur bei diabetikern auf? oder können auch "gesunde" personen in diesen zustand kommen?
Hallo Achilles,

eine Ketoazidose kann nur bei absolutem Insulinmangel auftreten, also nur bei Typ1-Diabetikern und bei einigen weinigen langjährigen Typ2-Diabetikern. Bei Nichtdiabetikern kann es nicht zu einer Ketoazidose kommen.

LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Achilles
Beiträge: 32
Registriert: 15. April 2015, 16:40
Status: Offline

Re: mit LCHF zu tun?

Beitragvon Achilles » 19. Mai 2015, 19:49

danke Reiner ;)


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast