Welches Olivenöl und woher?

Zurück zu „Lebensmittel“


Einzelne Lebensmittel im Mittelpunkt der Diskussion
sonne
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon sonne » 15. Juni 2015, 13:56

Weil gestern Eröffnungstag war, hier noch etwas Leckeres mit Olivenöl. Dass ich das vom A**i und Co. nicht meine, versteht sich, glaube ich, von selbst ;)

Eine beliebige Menge Bio-Zitronen (unter fünf, sechs Stück wird es sich wohl nicht lohnen) unter warmen Wasser gut waschen, trocknen, in dünne Scheiben schneiden. Mit Schale.

In eine Schale aus Porzellan oder Glas eine Schicht Zitronenscheiben, mit Meeressalz würzen, eine weitere Schicht, mit Meeressalz würzen - und so weiter, und so fort.

Merke: ich nehme grundsätzlich grobes Meeressalz :smile: , genauer gesagt: flor de sal aus der Algarve( franz. fleur de sel)

Die Schale zudecken und für c. 24 St. in den Kühlschrank stellen.

Nun ein Bügelglas nehmen, die Zitronenscheiben rein, immer schön in Schichten.

Zum Schluß mit dem Saft von 1-2 Zitronen begießen, und mit einem guten, feinen, zarten Olivenöl auffüllen, bis alles bedeckt ist.

Bügelglas/Bügelgläser gut schließen... und nun kommt der schwierige Teil: mindestens 10 Tage kühl und dunkel stellen...

Bis zum Eröffnungstag! :ymparty:

Wir hatten diese köstklichen Zitronenscheiben auf das gegrillte Fleisch gelegt, wobei wir aufpassen, dass von dem Olivenöl auch etwas genommen wird. Ich esse aber auch die Zitronenscheiben einfach so, aus der Hand oder auf Heinrichkäcke, z.Beispiel.

LG Sonne

Benutzeravatar
Pinselchen79
Moderator
Beiträge: 5064
Registriert: 17. Oktober 2012, 17:56
Wohnort: nahe Köln
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon Pinselchen79 » 15. Juni 2015, 14:25

Ui, das hört sich gut an Sonne!
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
~97kg

Benutzeravatar
anemone24
Beiträge: 728
Registriert: 25. November 2012, 12:58
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon anemone24 » 15. Juni 2015, 15:03

Sonne, danke für das tolle Rezept.
Sowas habe ich schon lange, lange gesucht. :ymhug:

anemone :)

Selbstverständlich mit dem guten Öl von Spyridoula. ;)

sonne
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon sonne » 15. Juni 2015, 15:34

Sonne, danke für das tolle Rezept.
Sowas habe ich schon lange, lange gesucht. :ymhug:

anemone :)

Nichts zu danken, Anemone. Ich stelle immer wieder fest, dass ich inzwischen so gut wie keins von meinen Rezepten im Forum einstelle, weiß auch nicht warum :? :-? ;)

Selbstverständlich mit dem guten Öl von Spyridoula. ;)
Na, nun kommt die Portugiesin in mir zum Vorschein: selbstverständlich mit einem sehr guten, puren, feinen Olivenöl!
Das kann das von Spyridoula sein... oder meins aus Portugal :D

LG Sonne

sonne
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon sonne » 15. Juni 2015, 15:42

Nachtrag:

das am Ende recht zitronige Olivenöl kann man natürlich anderweitig verwenden: für Blattsalate, zum Beispiel.

Man kann aber auch, wenn die Zitronenscheiben aufgegessen sind, das restliche Öl filtern (mit Kaffeefiltertüte, z. B.) und für die nächste Zubereitung dazu nehmen.

Das Grillfleisch: ich würde die eingelegten Zitronenscheiben nicht!!! auf gegrilltem Rindfleisch legen.
Aber auf Lamm, Hähnchen - und Schweinefleisch: lecker! :)

LG Sonne

Islandmohn
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon Islandmohn » 16. Juni 2015, 10:29

Hallo......fingerheb!! L-)
Ich esse und verwende auch für mein Leben gern Knoblauch und am liebsten den frischen. Und ich verwende dazu auch immer Ingwer - allerdings ebenfalls den frischen. Ich reibe ihn auf einer speziellen Ingwerreibe. Das ergibt ein feines Mus und ist im Salatdressing fast nicht zu spüren. Ingwer verwende ich auch für Tee bzw. Ingwerwasser.

Sonne: dein Rezept für die Zitronen kenne ich auch als "Marokkanische Salzzitronen." Hier werden ganze Bio-Zitronen einmal längs und einmal quer angeschnitten (nicht vollständig durchschneiden!), dann mit grobem Meersalz befüllt, in ein Weckglas gegeben und kräftig aufeinander gedrückt. Nochmal Meersalz drauf und evtl. abgekochtes Wasser. Die Zitronen sollten mit Saft bedeckt sein. Und dann für 4 Wochen mindestens an einem dunklen Ort (bei mir im Keller) ziehen lassen.

Meine Zitronen waren fertig, butterzart, göttlich! Eine probiert....herrlich! Dann warf in einem unbeobachteten Moment eine meiner Katzen das 1,5 l Glas 'runter...... :(( :ymsick: :ymsick:

Benutzeravatar
Wollengel
Beiträge: 948
Registriert: 15. April 2015, 11:57
Wohnort: West-Ruhrpott
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon Wollengel » 16. Juni 2015, 11:20

Ich liebe Knoblauch auch.
Mein liebstes Gericht ist u.a. Schweinemedaillons in Käse-Knoblauch-Sauce.
Oder frittierte Knoblauchchips.

mamalou
Beiträge: 320
Registriert: 4. Juli 2014, 13:58
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon mamalou » 16. Juni 2015, 11:32

Schweinemedaillons in Käse-Knoblauch-Sauce.
Oder frittierte Knoblauchchips.
ooohhh ... bitte Rezept bzw. Zubereitungshinweis!
sabber ...

Benutzeravatar
Wollengel
Beiträge: 948
Registriert: 15. April 2015, 11:57
Wohnort: West-Ruhrpott
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon Wollengel » 16. Juni 2015, 12:01

Ich hab´s mir notiert, aber da ich das Rezept "nach Gefühl" koche, muss ich einmal kochen und mir nebenher notieren, was ich da reinwerfe ;) .

mamalou
Beiträge: 320
Registriert: 4. Juli 2014, 13:58
Status: Offline

Re: Welches Olivenöl und woher?

Beitragvon mamalou » 16. Juni 2015, 12:10

Danke, freu mich schon.
Aber mach dir nicht zu viel Mühe dabei, so in Grundzügen wird mir reichen.
Ich kann mit Angaben wie "ein wenig", "etwas" und "ein Weilchen" kochen. :-)

Grüße
Bettina


Zurück zu „Lebensmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast