Bin neu hier ;-)

Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“


Stell dich uns vor oder werde eine Frage los
Benutzeravatar
Dani77
Beiträge: 60
Registriert: 15. November 2015, 10:41
Wohnort: Saarland
Status: Offline

Bin neu hier ;-)

Beitragvon Dani77 » 15. November 2015, 11:23

Einen schönen guten Morgen!

Ich heiße Daniela, bin 38 Jahre alt, und komme aus dem Saarland.
Seit zehn Tagen habe ich meine Ernährung auf LCHF umgestellt und sehr zu meiner Freude macht sogar mein Mann ungefragt mit. Bei ihm soll es eher der Gewichtsabnahme dienen, bei mir selbst dient es in erster Linie dazu, eine bereits ungünstige Blutzuckerentwicklung durch jahrzehntelange zuckerlastige Ernährung evtl. wieder ein bisschen in bessere Bahnen zu lenken.
Nebenbei möchte ich auch ein paar überflüssige Kilos verlieren, was bestimmt micht so leicht gelingen wird.

Nun meine erste Frage: Obwohl ich nun schon sehr viel auf verschiedenen Seiten gelesen habe, verstehe ich immernoch nicht so ganz, wieso man so viel Fett essen kann bzw. soll und trotzdem abnehmen kann. Die Kalorienzahl, die ich täglich zu mir nehme, muss doch auch bei LCHF eine Rolle spielen. Abnehmen kann man doch angeblich nur, wenn die Energiebilanz negativ ist, oder ist das bei LCHF anders?
Da ich eigentlich vor dem Zubereiten unserer Mahlzeiten keine großen Rechnereien anstellen wollte, wäre es ganz ganz lieb, wenn eine/r von euch für mich etwas Licht ins Dunkle bringen könnte. :)

Ach, und noch etwas.... wir waren gestern bei Bekannten zum Essen eingeladen. Da war es zum Glück kein Problem LCHF-konform zu essen, da alles schön "getrennt" war, Fleisch, Gemüse, Nudeln etc. Beim Dessert gab es was Süßes und auch Käse, wunderbar... Käse ohne Brot, mmmmhh... Aber was macht ihr, wenn es bei einer Einladung so etwas wie Lasagne gibt? Ich stelle es mir echt nervig vor, bei Einladungen immer wieder seine Ernährungsweise erklären zu müssen und dann mit knurrendem Magen dazusitzen...

Vielen Dank und einen schönen Sonntag!

LG Daniela

Rainer
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
Wohnort: Nähe Dresden
Status: Offline

Re: Bin neu hier ;-)

Beitragvon Rainer » 15. November 2015, 15:54

Hallo Daniela und Mann,

herzlich willkommen bei LCHF - ich wünsche euch beiden viel Erfolg. :smile:

Es gibt tatsächlich manche, die bei viel Fett und wenig KH nicht auf die Kalorien achten müssen. Die meisten hier können aber darauf nicht verzichten. Das ist aber kein großes Problem, weil es mit viel Fett möglich ist, wieder ein gutes Gefühl für den Hunger zu bekommen. Außerdem musst du anders, als bei KH, nicht laufend etwas essen, sondern kannst ohne Hungergefühle auf die nächste Mahlzeit warten. Es wird sich bestimmt auch bei dir und deinem Mann bald einspielen, dass ihr auch mit viel Fett automatisch nicht mehr Kalorien esst, als vorher. Manche können sich dabei gut auf ihr Gefühl verlassen, andere müssen eine Weile die Kalorien zählen. Zählen macht nicht viel Spaß, probiere es vielleicht erst mal ohne.

Vermutest du nur, dass dein BZ-Automatik nicht mehr ganz in Ordnung ist, oder hast du konkrete Werte, z.B. von einem oGTT?


Wir vom Moderatorenteam möchten dir den Einstieg etwas erleichtern und verlinken dir daher schon mal das Wichtigste:

Flyer - das kleine Regelwerk zum Ausdrucken und mitnehmen, z.B. zum Einkaufen

Gemüseliste - Anregung für eine bunte Zusammenstellung auf dem Teller

Checkliste - wo könnte ein "Fehler" liegen, falls du abnehmen möchtest und es gerade nicht funktioniert

Wir möchten dich auch darauf hinweisen, dass das Moderatorenteam dir gerne Hilfestellung leistet und deine Fragen beantwortet. Inzwischen bietet dieses Forum dank so vieler, aktiver Mitglieder eine Fülle von Informationen, deren Richtigkeit wir als Team leider nicht immer nachprüfen können.
Für uns gelten daher die Grundregeln aus dem Flyer und die Informationen der Startseite.
Bitte lies diesen Text dazu: LCHF oder Nicht LCHF?

Im Rezepteforum findest du bei einigen Rezepten ein Warndreieck, das dir anzeigt, dass dieses Rezept nicht ganz LCHF-konform ist und somit z.B. deine Abnahme oder Genesung hinaus zögern kann.

Bitte beachte, dass wir bei medizinischen Fragen nur aus unseren jeweils persönlichen Erfahrungen berichten können. Wir können und wollen und dürfen auch keinen Arztbesuch ersetzen! Daher bitten wir dich in solch einem Fall: Solltest du eine chronische oder auch akute Erkrankung haben, bitte suche einen Arzt auf. Wir nehmen hier keinerlei Eigenverantwortung ab!

Wir weisen darauf hin, dass es nicht erlaubt ist, fremde Bilder/Fotos (auch nicht für Avatare), Texte und Kochrezepte zu verwenden, da das zu großen rechtlichen Problemen führen kann. Bitte lies die Informationen dazu hier.

Wir wünschen dir bestes Gelingen :)

Viele Grüße vom Moderatorenteam
Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
Dani77
Beiträge: 60
Registriert: 15. November 2015, 10:41
Wohnort: Saarland
Status: Offline

Re: Bin neu hier ;-)

Beitragvon Dani77 » 15. November 2015, 18:18

Hallo Rainer,

vielen Dank für die nette Begüßung hier im Forum.

Ich muss gestehen, dass ich zurzeit keine aktuellen BZ-Werte kenne.
Ich hatte in meiner ersten Schwangerschaft, vor 13 Jahren, als der oGTT noch kein Standard war, darauf bestanden, dass er durchgeführt wird, weil ich Angst hatte, dass etwas übersehen wird. Damals war ein Wert leicht drüber und auch der Nüchternwert war recht hoch, aber noch unter Normalwert. Ich sollte dann mit dem Essen aufpassen und nach den Mahlzeiten hin und wieder messen. Der HBA1C war damals übrigens ganz normal, deutlich unter dem Grenzwert.
Zwei Jahre später, in der zweiten Schwangerschaft, waren die Werte dann nochmal etwas höher, HBA1C aber ebenfalls noch ganz normal, Medikamente waren nicht notwendig lt. Diabetologe.
Danach habe ich erstmal die Augen vor der Wahrheit verschlossen. Zuerst hatte ich mir selbst versprochen, nun endlich meine Zuckersucht zu therapieren und nichts Süßes oder nur noch selten davon zu essen.
Es hielt aber nicht lange an, ich wurde rückfällig und habe über die letzten Jahre immer wieder recht exzessiv Süßes gegessen.
Vor ziemlich genau einem Jahr meldete sich dann wieder einmal das schlechte Gewissen. Ich ließ ein Blutbild mit HBA1C machen, rief an um nach den Ergebnissen zu fragen. Es hieß, die Werte seien alle normal. Als ich dann gezielt nach dem HBA1C fragte, sagte die Mitarbeiterin: "Oh, der ist recht hoch, genau an der Grenze." Ich glaube, es war ein Wert von 6,0. Auch danach wieder der feste Vorsatz, vor allem den Zucker wegzulassen. Und wieder wurde ich schwach und verschloss die Augen vor der Wahrheit. Das fatale ist halt, dass man lange, lange Jahre erstmal ohne Symptome sein kann und dann kommt das dicke Ende.
Übergewichtig in dem Sinne war ich übrigens nie. Okay, vielleicht so ein kleines bisschen. Mein Maximum waren 73 kg bei einer Größe von 1,70 m. Derzeit sind es 67,5 kg. Ich möchte gerne nochmal mein Wohlfühlgewicht von 62 oder 63 kg erreichen und möglichst von Zucker und Mehlprodukten fernbleiben. Und nach drei Monaten LCHF, also so Mitte Februar, möchte ich nochmal Blutwerte machen lassen und hoffe ganz inständig, dass er sich gebessert hat.
Ich denke, das müsste er ja logischerweise, da ja mit so wenigen Kohlenhydraten der Blutzucker kaum steigen kann, wenn ich es richtig verstanden habe.
Ob ich es nun schaffe, auf ewig ganz strikt bei LCHF zu bleiben, weiß ich nicht. Gerade wenn ich z.B. an Workshops denke, bei denen ich dann ja das angebotene Essen mehrere Tage essen muss, werde ich es wohl nicht immer schaffen, den KH komplett aus dem Weg zu gehen. Die anderen Teilnehmer werden komisch gucken, wenn ich Wurst und Käse ohne Brot esse. :-D Oder wenn man mal länger in der City unterwegs ist und nichts selbstgemachtes dabei hat.... Welche Bäckerei, welcher Imbiss bietet da eine Möglichkeit? Da gibt es bei mir momentan noch viele viele Fragen....
Aber der Anfang ist gemacht. :)

Vielen Dank nochmal - auch für die Links - und einen schönen Abend.

LG Daniela

Rainer
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
Wohnort: Nähe Dresden
Status: Offline

Re: Bin neu hier ;-)

Beitragvon Rainer » 15. November 2015, 19:00

Ich möchte gerne nochmal mein Wohlfühlgewicht von 62 oder 63 kg erreichen und möglichst von Zucker und Mehlprodukten fernbleiben. Und nach drei Monaten LCHF, also so Mitte Februar, möchte ich nochmal Blutwerte machen lassen und hoffe ganz inständig, dass er sich gebessert hat.
Hallo Daniela,

das ist ein guter Plan. Selbst wenn das HbA1c noch ein bisschen höher gelegen hätte, könntest du genau so verfahren. Du kannst auf jeden Fall damit rechnen, dass die Blutwerte sich in den 3 Monaten verbessern. Darauf würde ich mit dir auch Wetten abschließen

Diese 100 %ige Einhaltung von LCHF wäre sehr wichtig, wenn bei dir das Abnehmen im Vordergrund stehen würde. Für den BZ ist nur wichtig, dass du dich meistens gut ernährst. Gelegentliche Ausnahmen wären da kein Problem. Ein Problem wird es nur dann, wenn die Ausnahmen wieder zur Regel werden. Deshalb würde ich dir am Anfang stark empfehlen, möglichst konsequent zu bleiben. Für solche Workshops wirst du übrigens ganz schnell gute Strategien finden, um dich nicht allzu weit von LCHF zu entfernen. Die KH, die du jetzt vielleicht noch mit Sehnsucht betrachtest, schmecken dir nämlich bald gar nicht mehr.

LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
Dani77
Beiträge: 60
Registriert: 15. November 2015, 10:41
Wohnort: Saarland
Status: Offline

Re: Bin neu hier ;-)

Beitragvon Dani77 » 15. November 2015, 23:08

Hallo Rainer,

freut mich sehr, dass du meinen Plan als erfolgversprechend ansiehst.
Eins ist jedenfalls sicher... für jemanden mit einem Prädiabetes (so würde ich das bei mir mal bezeichnen) wird LCHF auf jeden Fall wohl am ehesten zielführend sein.
Am schlimmsten ist für mich momentan noch nicht einmal die Vorstellung, nie wieder Süßigkeiten zu essen, sondern noch viel mehr der Verzicht auf ein leckeres Buttercroissant oder ein gutes Stück Baguette.... naja, es gibt wohl schlimmeres... ;-)
Ob ich dann nochmal einen OGTT machen werde, weiß ich noch nicht genau. Aber ich werde mir wohl nochmal ein Messgerät kaufen, damit ich zumindest hin und wieder mal meinen 2 h-Wert messen kann.

LG Daniela

Benutzeravatar
es Perlsche
Beiträge: 2790
Registriert: 9. Oktober 2015, 22:44
Wohnort: DE
Status: Offline

Re: Bin neu hier ;-)

Beitragvon es Perlsche » 15. November 2015, 23:14

Hallo,

so ein BZ Messgerät kann man oft beim Hausarzt bekommen (geschenkt).
Die Vertreter der einzelnen BZ-Messgeräte Hersteller geben die an die Ärzte ab...da ja die Teststäbchen teuer in der Apotheke nachgekauft werden müssen ( bei meinem Gerät 100 Stück ca 70 €)

V.G.
es Perlsche
(Diab 2)
Clean Eating LCHF

was mir nicht gut tut ...kann weg.

Vieles will ich
Manches muss ich
Anderes lasse ich...
.............................................................

Rainer
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
Wohnort: Nähe Dresden
Status: Offline

Re: Bin neu hier ;-)

Beitragvon Rainer » 15. November 2015, 23:54

Hallo Daniela,

solange du bei LCHF bleibst, brauchst du kein BZ-Messgerät. Es reicht, wenn du das HbA1c im Februar abwartest.

Ein Messgerät macht dann viel Sinn, wenn man herausfinden will, von welchen Speisen man wie viel essen kann und wovon man die Finger lassen muss. Bei LCHF brauchst du so etwas nicht herauszufinden, besser geht es einfach nicht. Du als Prädiabetikerin hättest also nicht viel vom regelmäßigen Messen, es wäre eher Geldverschwendung. Ab und zu der Neugier wegen wäre ganz gut. Das Problem ist nur, dass man bei wenigen Messungen nicht mitbekommt, ob das Messgerät einigermaßen richtig geht oder generell zu viel oder zu wenig anzeigt. Leider sind die Dinger nicht so sehr genau.

@Perlsche,
die Apotheke vor Ort geht bei den Teststreifen gar nicht. Schon bei der Suche in Internetapotheken müsstest du ein ganzes Stück besser kommen. Hast du da mal gesucht? Wenn du willst, dann suche ich mit. Schreibe mir einfach eine PN mit deinem Gerät, vielleicht finde ich was. Eventuell lohnt es sich auch, auf ein anderes Gerät mit preiswerteren Strreifen umzusteigen. Ich würde dir z.B. das Contour XT bzw. Contour Next als sehr zuverläsiges Gerät empfehlen. Da kriegst du die Teststreifen ab 22€ pro 50 Stück - 35 € pro 50er-Packung geht wirklich nicht.

LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
es Perlsche
Beiträge: 2790
Registriert: 9. Oktober 2015, 22:44
Wohnort: DE
Status: Offline

Re: Bin neu hier ;-)

Beitragvon es Perlsche » 16. November 2015, 00:03

@ Rainer: Danke, ich melde mich per PN!
@ Dani: sorry für o.T.
Clean Eating LCHF

was mir nicht gut tut ...kann weg.

Vieles will ich
Manches muss ich
Anderes lasse ich...
.............................................................

Benutzeravatar
Anne
Moderator
Beiträge: 4602
Registriert: 18. Mai 2015, 12:34
Status: Offline

Re: Bin neu hier ;-)

Beitragvon Anne » 16. November 2015, 09:36

Hallo Daniela,

herzlich Willkommen hier im Forum! Mit Prädiabetes bist du hier mit Sicherheit genau richtig! Und deinem Mann kann ich nur gratulieren - wenn er abnehmen will wird er mit lchf recht schnell einige Kilos verlieren. Bei Männern kann man eh manchmal nur danebenstehen und staunen, wie rasant das oft geht. Jaja, das alte Lied von mehr Muskeln etc... :D
Nun meine erste Frage: Obwohl ich nun schon sehr viel auf verschiedenen Seiten gelesen habe, verstehe ich immernoch nicht so ganz, wieso man so viel Fett essen kann bzw. soll und trotzdem abnehmen kann. Die Kalorienzahl, die ich täglich zu mir nehme, muss doch auch bei LCHF eine Rolle spielen. Abnehmen kann man doch angeblich nur, wenn die Energiebilanz negativ ist, oder ist das bei LCHF anders?
Da ich eigentlich vor dem Zubereiten unserer Mahlzeiten keine großen Rechnereien anstellen wollte, wäre es ganz ganz lieb, wenn eine/r von euch für mich etwas Licht ins Dunkle bringen könnte. :)
Rainer hat ja schon geantwortet auf die Rechnerei.
Je nachdem wie Diät-geschädigt du bist, würde ich aber zumindest mal ein paar Tage abwiegen und rechnen - nicht unbedingt wegen der Kalorien, sonder einfach um ein Gefühl für die Fett-Mengen zu bekommen. Denn ausreichend Fett schützt vor Heißhunger! Wenn du, wie ich, das Fett sogar in die Pfanne gesprüht hast (nur um so wenig wie möglich davon abzubekommen) dann fällt es dir evtl auch schwer, etwas beherzter :) zuzugreifen beim Fett. FDDB ist da ein gutes Hilfsmittel, da kannst du kostenlos ein Ernährungstagebuch einrichten und hast dann am Ende des Tages einen tollen Überblick. Ein paar Tage reichen meist, um ein Gefühl zu bekommen für die Mengen.
Wenn du keine Schwierigkeiten mit größeren Fettmengen und noch ein intaktes Sättigungsgefühl hast, kannst du es natürlich auch ohne wiegen und aufschreiben machen!
Aber was macht ihr, wenn es bei einer Einladung so etwas wie Lasagne gibt? Ich stelle es mir echt nervig vor, bei Einladungen immer wieder seine Ernährungsweise erklären zu müssen und dann mit knurrendem Magen dazusitzen...
Ob ich es nun schaffe, auf ewig ganz strikt bei LCHF zu bleiben, weiß ich nicht. Gerade wenn ich z.B. an Workshops denke, bei denen ich dann ja das angebotene Essen mehrere Tage essen muss, werde ich es wohl nicht immer schaffen, den KH komplett aus dem Weg zu gehen. Die anderen Teilnehmer werden komisch gucken, wenn ich Wurst und Käse ohne Brot esse. :-D Oder wenn man mal länger in der City unterwegs ist und nichts selbstgemachtes dabei hat.... Welche Bäckerei, welcher Imbiss bietet da eine Möglichkeit? Da gibt es bei mir momentan noch viele viele Fragen....
Einladungen waren für mich am Anfang auch echt schwierig! Ich mach es so, dass ich die Leute vorher informiere und frage, ob ich was mitbringen darf. Dafür liebe ich den Sommer, beim Grillen kann selten was schiefgehen ;)
Es gibt denk ich auch für den Gastgeber nichts blöderes, als wenn ein Gast danebensitzt und nicht mitessen kann. Dann lieber vorher einmal drüber reden und klären.
Je nach Situation hilft es auch, sich vorher zu Hause schon satt gegessen zu haben.

In der Stadt etwas konformes auf die Hand zu finden ist schwierig. In eine Bäckerei würde ich nur bei akutem Koffein-Bedarf gehen :D
Salat kann man meist irgendwo am Imbiss bekommen; wenn der Hunger ganz schlimm ist, geht sicher auch mal ein Dönerteller ohne Brot. Aber wegen anderer nicht so netter Inhaltsstoffe würde ich das nur selten machen.
Ansonsten wirst du nach einer Weile auch merken, dass man viele Stunden ohne Essen bleiben kann wenn man erstmal in der Ketose ist. Oder man kann noch ein bisschen mit Kaffee/Tee überbrücken.

Ich wünsch Dir/Euch einen guten Start weiterhin und gaaaanz viel Erfolg in Bezug auf Eure Ziele! Und bei Fragen - einfach raus damit.
-53 kg, mehr auf meinem Blog: www.volle-kanne-gesund.de

Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
Dani77
Beiträge: 60
Registriert: 15. November 2015, 10:41
Wohnort: Saarland
Status: Offline

Re: Bin neu hier ;-)

Beitragvon Dani77 » 16. November 2015, 10:33

Hallo "Kap",

kenne deinen Namen leider nicht... ;)
Vielen Dank für deine nette Nachricht.
Bei fddb habe ich mich angemeldet, leider will das auf meinem Handy nicht laufen, hab's nochmal runtergeworfen und neu installiert, nix.... beim Laden der Aktivitäten läuft ewig dieses Kreisding, obwohl mein WLAN stabil ist.... :sad:
Okay, dachte ich, dann rufst du halt die normale Internetseite auf. Hier behindert mich leider aufpoppende Werbung. Sie hat egal, wie ich hin- und herschiebe, leider kein Kreuzchen zum schließen auf meinem Handy. Sowas ist mir auch noch nicht untergekommen. Wollte dort nämlich zumindest ein paar Tage mal alles eingeben, um die Gesamtkalorien zu sehen. Mmmhh, muss ich mir wohl was anderes überlegen.
Für den Workshop am kommenden Wochenende werde ich mir jedenfalls schonmal Beccis Brot backen und mitnehmen, damit ich beim Frühstück nicht nur Wurst, Käse und Eier esse. Ich werde wohl auf Nachfrage einfach sagen, dass ich ne Unverträglichkeit habe.... :)

LG Daniela


Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste