Frage zu Ketonmessung

Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“


Stell dich uns vor oder werde eine Frage los
Kerstin1301
Beiträge: 8
Registriert: 18. Juli 2016, 16:18
Status: Offline

Frage zu Ketonmessung

Beitragvon Kerstin1301 » 19. Juli 2016, 13:37

Hallo,
ich bin hier neu im Forum und freue mich, ein deutschsprachiges Forum gefunden zu haben, da ich bisher meine Infos zum größten Teil aus englischen oder amerikanischen Quellen bezogen habe. Ich ernähre mich seit ca. 8 Wochen ketogen. Ich bin immer noch dabei an meinen Macros herumzubasteln, da ich zu Beginn deutlich zuviel Eiweiß zu mir genommen habe und zunahm. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht abnehmen will. Ich will dieser Lebensweise rein aus gesundheitlichen Gründen folgen und war echt erstaunt, als plötzlich die Hosen eng wurden. Als Fitnesstrainerin bin ich ziemlich aktiv und hatte eben immer im Hinterkopf mich eiweißreich ernähren zu müssen, d.h. ca. 2 g/kg Körpergewicht. Dies habe ich nun deutlich gesenkt und ich denke, es wird langsam wieder weniger und ich nähere mich meinen Werten an, die für mich passen. Ich fühle mich superwohl mit dieser Ernährung und denke, dass ich es auch dem einen oder anderen Kunden, der an Gewicht abnehmen will, ans Herz legen werde, sich damit zu beschäftigen, bzw. in dahingehend zu beraten. Mich interessiert im Moment, wieviel Wert Ihr alle so auf die Messung der Ketonwerte im Blut legt. Mein Messgerät ist auf dem Postweg, da ich einfach auch neugierig bin, wo sich meine Werte so befinden. Kontrolliert Ihr das regelmäßig? Ich freu mich über viele Antworten!!
Grüße aus Berlin!

Rainer
Moderator
Beiträge: 1913
Registriert: 28. Oktober 2009, 17:01
Wohnort: Nähe Dresden
Status: Offline

Re: Frage zu Ketonmessung

Beitragvon Rainer » 19. Juli 2016, 20:35

Mich interessiert im Moment, wieviel Wert Ihr alle so auf die Messung der Ketonwerte im Blut legt.
Hallo Kerstin,

willkommen im Forum und herzliche Grüße nach Berlin. :smile:

Regelmäßig misst bestimmt niemand, dazu sind die Teststreifen viel zu teuer. Die anderen Messmethoden im Urin oder in der Atemluft sind zwar preiswerter, aber auch sehr ungenau.

Ich persönlich messe Ketonwerte nicht, weil es für mich ziemlich egal ist, ob ich in Ketose bin oder nicht und wie tief die Ketose ist. Ich freue mich, dass mir LCHF gut schmeckt und dass ich als Typ2-Diabetiker ohne Übergewicht meinen BZ damit bestens im Griff behalten kann. Ich vermute zwar, dass ich überwiegend in Ketose bin, aber zusätzliche Vorteile erwarte ich mir aus einer tiefen Ketose nicht.

Du wirst bestimmt noch ein paar Rückmeldungen bekommen, die ganz anders aussehen. Für mich ist es so am besten. Ich denke, dass der entspannte Umgang mir dabei hilft, mein Leben lang bei dieser Ernährung zu bleiben.

LG Rainer
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Frage zu Ketonmessung

Beitragvon Sudda Sudda » 20. Juli 2016, 20:02

Hallo liebe Kerstin,

ich hab ja sehr gerne solche Messinstrumente um mich herum, aber ich verwende sie nur höchst selten.

Meiner Meinung nach KANNST du nur in Ketose sein, wenn du eine zu dir passende Menge Protein und eine überschaubare Menge Kohlenhydrate zu dir nimmst - bei ca. 30 g KH dürftest du da auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein.

Ich spüre jedenfalls, wenn ich in Ketose bin - bin eine von denjenigen, die klar viel mehr Energie haben, wenn ich ketogen lebe. Natürlich habe ich dieses Gefühl auch schon "gegengemessen" - und es täuscht mich nicht. Daher ziehe ich die Nichtmesserei vor, zumal nach heutigem Stand des Wissens die Messung über das Blut die Zuverlässigste ist und ich jedesmal ein furchtbares Tänzchen aufführe, wenn ich mich in den Finger stechen soll. :lol:

Ansonsten?
HERZLICH WILLKOMMEN!
Herzlich willkommen im Forum von LCHF.de!
Wir hoffen, dass du dich mit uns wohl fühlst und deine persönlichen Erfolge feiern kannst. :)

Wir vom Moderatorenteam möchten dir den Einstieg etwas erleichtern und verlinken dir daher schon mal das Wichtigste:

Flyer - das kleine Regelwerk zum Ausdrucken und mitnehmen, z.B. zum Einkaufen

Gemüseliste - Anregung für eine bunte Zusammenstellung auf dem Teller

Checkliste - wo könnte ein "Fehler" liegen, falls du abnehmen möchtest und es gerade nicht funktioniert

Wir möchten dich auch darauf hinweisen, dass das Moderatorenteam dir gerne Hilfestellung leistet und deine Fragen beantwortet. Inzwischen bietet dieses Forum dank so vieler, aktiver Mitglieder eine Fülle von Informationen, deren Richtigkeit wir als Team leider nicht immer nachprüfen können.
Für uns gelten daher die Grundregeln aus dem Flyer und die Informationen der Startseite.
Bitte lies diesen Text dazu: LCHF oder Nicht LCHF?

Im Rezepteforum findest du bei einigen Rezepten ein Warndreieck, das dir anzeigt, dass dieses Rezept nicht ganz LCHF-konform ist und somit z.B. deine Abnahme oder Genesung hinaus zögern kann.

Bitte beachte, dass wir bei medizinischen Fragen nur aus unseren jeweils persönlichen Erfahrungen berichten können. Wir können und wollen und dürfen auch keinen Arztbesuch ersetzen! Daher bitten wir dich in solch einem Fall: Solltest du eine chronische oder auch akute Erkrankung haben, bitte suche einen Arzt auf. Wir nehmen hier keinerlei Eigenverantwortung ab!

Wir weisen darauf hin, dass es nicht erlaubt ist, fremde Bilder/Fotos (auch nicht für Avatare), Texte und Kochrezepte zu verwenden, da das zu großen rechtlichen Problemen führen kann. Bitte lies die Informationen dazu hier.

Wir wünschen dir bestes Gelingen :)

Viele Grüße vom Moderatorenteam
Annika alias Sudda Sudda
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.


Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast