
Also, ich esse nun seit 5 Tagen keine KH mehr und bin einigermaßen platt - diese stunden- bzw. fast tagelange Abwesenheit von Appetit ist schier unfassbar, das habe ich mein ganzes Leben noch nicht erlebt!

Und hätte ich mir auch nicht vorstellen können, weil ich mich bisher als ziemlich gefräßigen Menschen kannte, der zwischen Frühstück und Mittagessen haufenweise Obst verdrückt und zwischen Mittagessen und Abendessen wieder haufenweise Obst ...
Meine Haut wird auch besser, immer weicher, diese harten Pickelchen auf den Oberarmen verschwinden ...
... zusammen mit der Speckschwarte am Bauch, bisher unglaubliche 3 kg!

Zu der Idee "LCHF" bin ich eigentlich durch Dr Probst gekommen - allerdings bekam ich da richtig schlechte Laune allein beim Gedanken an die Rohkost ... wobei ich mich bisher sehr gerne vegetarisch ernährt habe, eben mit (Riesenportionen) tollem Gemüse/Salat und dazu Reis oder Buchweizen oder Bulgur, und dazwischen jeweils haufenweise Obst.

Als ich mir nun vorzustellen begann, was ich denn im vegetarischen Bereich noch essen könnte, wenn ich das Gemüse en masse, den Reis etc. und die Obstberge weglasse, wurde mir schnell klar, dass das für mich keinen Sinn hat - da wäre ja der ganze Spaß beim Essen futsch, wenn ich nur noch auf Sauerkraut (das es in Südspanien eh nirgends zu kaufen gibt), Salatblättern und rohem Broccoli herumkauen müsste.
Und der Genussfaktor ist für mich beim Essen ist für mich seeehr wichtig, schon seit ich denken kann - und so bin ich nach einigen Recherchen also bei Euch gelandet, und, wie es mir scheinen will, bin ich hier goldrichtig!

So weit, so gut - nun hatte ich eigentlich gedacht, dass ich selber erstmal in Ruhe rausfinde, wie das Ganze im Alltag funktioniert und wie ich auf eine Gerichtepalette komme, die sich möglichst schnell und einfach und ohne großes Nachdenken herstellen lässt.
Nun sind mir (mal wieder) meine Kinder dazwischengekommen: ein 13-jähriges Teenie-Mädel und ein 11-jähriger Möchtegern-Teenie

Die beiden hatten meinen vegetarische Ader ja immer mit einem sauren Lächeln quittiert und eben weiterhin Fleisch, Wurst und natürlich hauptsächlich Kohlenhydrate und ziemlich viel Süßzeug verdrückt.
Nun haben sie also in den letzten Tagen mit ungläubigem Staunen beobachtet, dass es schon morgens aus der Küche nach gebratenem Speck duftet (da wollten sie natürlich sofort mitessen) oder dass auf einmal unglaublich fette Stücke vom iberischen Schwein gebraten werden (da haben sie mir fast gleich alles weggegessen)

Natürlich wollten sie auch wissen, was denn eigentlich auf einmal los ist bei uns in der Küche, und anscheinend haben ihnen die biochemischen Details (bzw. das iberische Schwein, das wirklich himmlisch schmeckt) sofort eingeleuchtet, jedenfalls wollen sie beide keinen Zucker und keine Kohlenhydrate mehr essen, sondern sich ebenfalls gemäß LCHF ernähren

Tja, und für mich kommt das alles ein bisschen plötzlich, habe ja selber noch keinen so richtigen Plan, wie ich mit dieser Essmethode mit möglichst wenig Arbeitsaufwand möglichst gut durch den Alltag komme (bin freiberufliche Alleinversorgerin der Familie und daher neben Haushalt, Kindern und unserem betagten Hund hauptsächlich beruflich unterwegs und von daher ganz gut eingespannt) ...

In zwei bzw. drei Wochen fängt auch die Schule wieder an und ich habe keine richtige Ahnung, was die Kinder statt Brot mitnehmen könnten (außer Suddas schönen Eiermuffins), ich meine, auch was, was sich morgens ähnlich schnell richten ließe, wie ein Brot ...
Und außerdem - habt Ihr irgendwelche Erfahrung mit Kindern in dem Alter und LCHF? Mal schnell ein Fleischstück braten mit einer Schüssel Salat ist für mich immer toll - die Kinder, vor allem der "Kleine", sind von Salat aber leider weniger begeistert und irgendwie wollen sie auch mehr Abwechslung beim Essen.
Für entsprechende Tipps und Anregungen wäre ich Euch jedenfalls sehr dankbar!
