Sahnemeerettich?

Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“


Nicht jede/r ist als Sternekoch geboren - stelle Fragen oder gib anderen Tipps
zuversicht
Beiträge: 30
Registriert: 29. April 2011, 13:06
Status: Offline

Sahnemeerettich?

Beitragvon zuversicht » 1. Mai 2011, 12:53

Ich hab schon wieder eine Frage (hoffentlich gibt es nicht darauf schon eine Antwort, die ich übersehen habe!).

Wenn ich Lachs oder Schweinebraten o.ä. esse, dann habe ich bisher immer Meerettich verwendet. Nun bin ich etwas verunsichert, ob dies auch weiterhin erlaubt ist? Habe leider z.Zt. kein Glas bzw. keine Tube zur Hand, um die Zutatenliste anzuschauen. Aber ich denke, dass da schon etwas Zucker drin enthalten ist, oder?
Kann ich trotzdem weiterhin etwas Meerettich verwenden oder sollte man lieber darauf verzichten? Wie macht Ihr das?

Heute morgen zum Frühstück habe ich ein Stück Schweine-Krustenbraten gegessen und da kam mir die Idee statt der Majo, die ich ja nun oft verwende, mal wieder Sahne-Meerettich zu kaufen (wenn´s denn erlaubt ist).

Tut mir leid, wenn das eine blöde Frage sein sollte - es ging mir nur so durch den Kopf.

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Sahnemeerettich?

Beitragvon Nordkäppchen » 1. Mai 2011, 13:18

Bei Sahnemeerrettich kenn ich mich nicht aus, aber falls das aus dem Glas zuviele KH haben sollte kannst Du das auch ganz einfach selbst machen.
Dazu brauchst Du nur normalen Meerrettich ohne nix und Schlagsahne. Falls Du nen Sahnespender hast, kannst Du ja den ja immer gefüllt im Kühlschrank aufbewahren. Dann einfach nen Klacks geschlagenen Sahne mit nem Klacks Meerrettich vermengen, fertig.

Ich weiß, meine Oma hat das früher selbst gemacht, zum Tafelspitz, aber da war reichlich Zucker dran, hihi bei meiner Oma war überall Zucker dran, auch der Salat war süß :lol:

LG
Corina

rheini
Status: Offline

Re: Sahnemeerettich?

Beitragvon rheini » 1. Mai 2011, 13:28

Also, ich habe nur Tafel-Meerrettich von Schamel im Kühlschrank - der hat kein extra Zucker drin. Allerdings ein relativ hoher KH-Anteil (Fett 12,5 g, KH 9,7 g, EW 1,7 g).
Wenn Du wissen möchtest, wie in etwa das Fett-KH-EW-Verhältnis ist, schau doch mal unter dem link http://fddb.info/ nach und suche nach "Sahne Meerrettich". Dann bekommst Du sofort die Option sogar unter den Sahne Meerrettich-Versionen diverser Herstelleer auszuwählen und Du bekommst die Nährwertangaben dazu.
Das Fett-KH-EW-Verhältnis ist vielleicht nicht optimal. Aber Du kannst den Sahne Meerrettich vielleicht noch mit mehr Sahne strecken und den sog. Skaldemann damit erhöhen.

p.s. @Nordkäppchen, meine Oma hat immer überall Butter und Sahne drangemacht :mrgreen: . Die Reste vom Butterpapier oder aus dem Sahnebecher hat sie sich sogar immer ins Gesicht geschmiert! Sie hatte übrigens noch mit über 80 Jahren eine fast glatte Haut.

Schnitzel
Status: Offline

Re: Sahnemeerettich?

Beitragvon Schnitzel » 1. Mai 2011, 16:42

Meerrettich ist ja eine Wurzel und enthält auch Zucker, und hat ohne weitere Zusätze schon 11,7 KH. Für Sahnemeerrettich oder auch Meerrettichsaucen braucht man aber jeweils nur geringe Mengen (10-20g), daher liegt der KH anteil je Potion dann doch im vertretbaren Bereich.

zuversicht
Beiträge: 30
Registriert: 29. April 2011, 13:06
Status: Offline

Re: Sahnemeerettich?

Beitragvon zuversicht » 1. Mai 2011, 16:58

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mir die Nährwertangaben noch mal durchgelesen und denke, es ist wohl besser, wenn ich darauf verzichte oder nur ganz, ganz selten Meerettich verwende. Ich werde dann wohl bei Majo bleiben. So allmählich habe ich mich daran gewöhnt, auch wenn es mir anfangs sehr schwer fiel dieses "fette Zeugs" (wie ich es früher immer nannte) zu essen.

Es ist für mich eine gewaltige Umstellung gewesen, das viele Fett zuzulassen, denn jahrelang habe ich immer fettarm oder fettlos gegessen, um ja nicht noch mehr zuzunehmen. Das ist irgendwie immer noch in meinem Kopf drin! Und Butter zu essen kostete mich echt Überwindung, da ich sie immer ganz gemieden und das Brot nur mit Wurst und Käse gegessen habe.
Beim Fleisch hatte ich da nie Probleme, es fiel mir immer schwer, den Fettrand abzuschneiden, obwohl ich den früher so gerne gegessen hätte. Fettes Fleisch schmeckte mir viel besser als die mageren Stücke, die erlaubt sind.Aber nun darf ich da ja endlich zuschlagen!

Kikilula
Status: Offline

Re: Sahnemeerettich?

Beitragvon Kikilula » 1. Mai 2011, 17:15

Etwas Majo mit scharfem Senf gemischt ist auch ein leckerer Ersatz...

Schnitzel
Status: Offline

Re: Sahnemeerettich?

Beitragvon Schnitzel » 1. Mai 2011, 17:19

Wenn ich Lachs oder Schweinebraten o.ä. ...
Bei Lachs oder Forellenfilet (kalter Fisch) bietet sich die Sauce Aioli an (Majo mit Knoblauch), beim kalten Braten eine Remoulade oder Vinigraite ...

zuversicht
Beiträge: 30
Registriert: 29. April 2011, 13:06
Status: Offline

Re: Sahnemeerettich?

Beitragvon zuversicht » 2. Mai 2011, 10:57

Danke für EureTipps, ich werde das einfach mal ausprobieren.

Majo mit Senf hört sich gut an und ich denke auch Majo mit Knoblauch bzw. Vinaigrette oder Remoulade passen gut zu kaltem Braten bzw. Lachs oder Forelle.

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: Sahnemeerettich?

Beitragvon sola » 2. Mai 2011, 14:00

Also ich würde darauf nicht verzichten!
Man isst doch nun wirklich nicht mehr als etwa 20 g davon und bei einem Gehalt an
Fett 29 g , KH 10 g, EW 2 g (Beispiel von fddb) stimmt doch sogar der Skaldemann . Auf die Grenze 5 g KH / 100 g Lebensmittel kann man, finde ich, bei so "Gewürzen" einfach mal pfeifen ;)

LG
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

zuversicht
Beiträge: 30
Registriert: 29. April 2011, 13:06
Status: Offline

Re: Sahnemeerettich?

Beitragvon zuversicht » 2. Mai 2011, 16:03

Hallo Sola,
eigentlich hast du Recht, aber die Menge an erlaubten KH ist doch immer sehr schnell erreicht! Ich werde wohl nicht ganz darauf verzichten, aber doch die Majo bevorzugen, denke ich. Mal sehen, wie es weiter mit dem Abnehmen klappt - vielleicht kann ich ja irgendwann mal einige Zugeständnisse machen!


Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste