Kokos-Käsekuchen

Zurück zu „Nachtisch & Gebäck“


kirsche
Beiträge: 33
Registriert: 10. Oktober 2011, 10:29
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Kokos-Käsekuchen

Beitragvon kirsche » 6. November 2011, 18:39

Liebe Emma, ist für Freitag notiert - und Foto gibt es dann auch. Merci für die Variante ;)

LG Kirsche

Emma
Status: Offline

Re: Kokos-Käsekuchen

Beitragvon Emma » 6. November 2011, 18:42

Liebe Emma, ist für Freitag notiert - und Foto gibt es dann auch. Merci für die Variante ;)

LG Kirsche
Immer gern!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Kekki
Beiträge: 148
Registriert: 18. September 2012, 23:57
Wohnort: 29313 Raum Celle
Status: Offline

Re: Kokos-Käsekuchen

Beitragvon Kekki » 2. November 2012, 16:59

Teufelszeug ist das !!! :lol:

Wir machen zwar eine andere Variante ohne Kokosmehl, aber der ist dermaßen lecker, dass man den Kuchen auf einmal verdrücken könnte!

Reinlegen könnte man sich!

Deshalb ist der für dieses Jahr vom Speiseplan verbannt, denn das Zeugs kann süchtig machen ... :lol: :lol:

Verlängert unnötig die Zeit bis zum Wunschgewicht, deshalb ist er erst wieder danach angesagt!

Aber lecker ist der, alter Schwede ...

Hallo Schnitzel, oder alle anderen, die kein Kokosmehl verwenden!

Was kann ich stattdessen nehmen?

- Bindobin möglich - wenn ja welche Menge???
Welche anderen Käsekuchen ohne Puddingpulver gibt´s sonst, die zu empfehlen sind?

Habe zum Binden/Backen nur Bindobin, Eier, Leinsamen, Mandeln mit- und ohne Schale , sowie Kokosraspel, was ich bei Bedarf sehr fein mahlen bzw. "schreddern" kann und möchte nur ungern extra Mehle, Pulver,... bestellen.



LG Kekki

Anneluise
Status: Offline

Re: Kokos-Käsekuchen

Beitragvon Anneluise » 2. November 2012, 17:11

Ich mach den Kuchen ohne Kokosmehl und geb stattdessen ca 50- 100 Gramm Kokosraspel dazu (je nach gewünschter Konstinenz).
Schmeckt saftig und lecker

Kekki
Beiträge: 148
Registriert: 18. September 2012, 23:57
Wohnort: 29313 Raum Celle
Status: Offline

Re: Kokos-Käsekuchen

Beitragvon Kekki » 2. November 2012, 17:56

Ich mach den Kuchen ohne Kokosmehl und geb stattdessen ca 50- 100 Gramm Kokosraspel dazu (je nach gewünschter Konstinenz).
Schmeckt saftig und lecker
Danke Dir, Anneluise!
Du warst ja super flott:-) Und das ausgerechnet dann, wenn´s mal -ausnahmsweise- nicht so eilig ist, da ich nicht gleich loslegen wollte.

Nimmst Du dann eher feine Kokosraspel?
Ist die Bindung schon durch die Eier da und die Kokosraspel machen den Käsekuchen eben nur zum Kokos-Käsekuchen und je nach Menge durch das Aufsaugen von Flüssigkeit etwas fester?

LG Kekki

Anneluise
Status: Offline

Re: Kokos-Käsekuchen

Beitragvon Anneluise » 2. November 2012, 19:51

Hihi war halt grad hier :D

Ob die Kokosraspel fein oder grob sind , kann ich nicht sagen. Die, die ich bis jetzt hatte, waren eigentlich immer gleich :-?
Ich denke , die Kokosraspel binden auch ein wenig die Flüssigkeit.
Aber auch die Eier geben ja schon eine gewisse Bindung.
Ob es aber ganz ohne Kokosmehl oder Kokosrasel gehen würde, hab ich noch nicht ausprobiert.
Ich mach mir den Teig auch gerne in Muffinformen.
Diese kann ich dann ( nach dem Backen ) auch gut portionsweise einfrieren.

LG Anneluise

Kekki
Beiträge: 148
Registriert: 18. September 2012, 23:57
Wohnort: 29313 Raum Celle
Status: Offline

Re: Kokos-Käsekuchen

Beitragvon Kekki » 4. November 2012, 19:57

Danke, Anneluise ;)

Dann gehe ich mal davon aus, Du hast die üblichen mittelgroben Kokosraspel.
Meine sind recht grob-(BioBio von Nette, Aktionsware-) die mir ohne speziellen Verwendungszweck gekauft habe, da sie bei 6,4g KH/100g nur 0,1g Zucker haben(sollen). Die anderen, die ich bisher verglichen habe, hatten alle genausoviel Zucker wie KH, was mich skeptisch machte.

Werde den Kuchen also wenn´s paßt mal backen und meine groberen Raspel vorher einfach noch etwas im Multizerkleinerer "quälen".

Frage zum Einfrieren:
Bleiben die Kokos-Käsekuchen-Muffins in der Konsistenz cremig und werden nicht etwas Bröckelig-strohig wie bei den meisten (kenne auch ´ne nicht LCHF-Variante mit Quark, Pudding, Öl,.. die cremig bleibt!) Käsekuchen-Varianten?

LG Kekki

Kekki
Beiträge: 148
Registriert: 18. September 2012, 23:57
Wohnort: 29313 Raum Celle
Status: Offline

Re: Kokos-Käsekuchen

Beitragvon Kekki » 24. November 2012, 11:38

Hallo zusammen.
habe den Kokos-Käsekuchen nun - in der Variante wie unten von Anneliuise mit 50g Kokosraspeln beschrieben- ausprobiert. Zusätzlich mit 8g Fl. Süße von Natreen (entspr. 105,6g Zucker),Pr. Salz, Vanille, Zitronenschale.

Hat gut geklaptt so:-)
Ist aber so mit den Kokoskrümeln im "Käsekuchenteig" nicht mein Ding. War eine komische Konsistenz: Irgendwie so "grisselig-komisch", wie sonst oft Käsekuchen nach dem Einfrieren.
Bei diesem Kokos-Käsekuchen hat sich dies bei einem Einfrier-Auftau-Versuch noch etwas verstärkt:-(
Ich persönlich werde diesen Kokos-Käsekuchen also nicht wiederhohlen!
Ich mach den Kuchen ohne Kokosmehl und geb stattdessen ca 50- 100 Gramm Kokosraspel dazu (je nach gewünschter Konstinenz).
Schmeckt saftig und lecker
Aber: habe in meinen alten Rezepten gebuddelt, eine sehr cremige Variante gefunden, diese "entkohlehydratet" und gebacken.
Genial lecker und cremig, so daß ich hierbei bleiben und nur noch etwas "Feintuning" betreiben werde .

Euch Kokos-Käsekuchen-Liebhabern aber natürlich trotzdem GUTEN APPETITT weiterhin.


LG Kekki

Benutzeravatar
Kathi
Moderator
Beiträge: 4111
Registriert: 20. April 2012, 14:22
Wohnort: Landau i.d.Pfalz
Status: Offline

Re: Kokos-Käsekuchen

Beitragvon Kathi » 24. November 2012, 14:27

Aber: habe in meinen alten Rezepten gebuddelt, eine sehr cremige Variante gefunden, diese "entkohlehydratet" und gebacken.
Genial lecker und cremig, so daß ich hierbei bleiben und nur noch etwas "Feintuning" betreiben werde .
Bitte posten, meine Käsekuchen war auch noch nicht SO der Hit ;)
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
-31 kg

Minze
Status: Offline

Re: Kokos-Käsekuchen

Beitragvon Minze » 24. November 2012, 23:03

Oh ja bitte.

Ich habe auch Interesse am Käsekuchenrezept


Zurück zu „Nachtisch & Gebäck“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste