LCHF auch vegetarisch???

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Benutzeravatar
bullibine
Beiträge: 26
Registriert: 25. Juni 2009, 07:45
Wohnort: 77974 Meißenheim
Status: Offline

LCHF auch vegetarisch???

Beitragvon bullibine » 9. Februar 2012, 15:45

Hallo,
ich mache seit 1.1.12 LCHF, habe bis jetzt auch etwas über 2 Kilo abgenommen. Hatte schon mal vor ca. 6 Jahren mit Atkins 15 Kilo in 1,5 Jahren und dann mit WW nochmals 6 Kilo geschafft, mein Gewicht danach konnte ich mit normaler Ernährung halten.
Durch meine Krankheiten und die Medikamente, u.a. Betablocker, Schmerzmittel, ACE-Hemmer, Antidepressiva, hatte ich dann allerdings innerhalb kürzester Zeit wieder 20 Kilo zu gelegt.
LCHF finde ich super, nur ist mir heute der Appetit auf Fleisch mal wieder vergangen...............
Bio-Fleisch kann ich mir nicht leisten und wollte deswegen mal anfragen, ob man LCHF auch vegetarisch gestalten kann.
Allerdings immer nur Quark und Gemüse ist mir auf Dauer doch zu langweilig, Hülsenfrüchte sind aber nicht erlaubt, wie ich gelesen habe.
Hat jemand Ideen, was man noch so essen könnte.

Liebe Grüße
Sabine

Uddi
Status: Offline

Re: LCHF auch vegetarisch???

Beitragvon Uddi » 9. Februar 2012, 16:24

Hallo,
klar geht LCHF auch vegetarisch, denn man soll ja die KH vornehmlich durch Fett ersetzen und nicht unbedingt mehr Eiweiß in Form von Fleisch essen und so.
Hülsenfrüchte sind nicht verboten, aber nur in Maßen erlaubt. Stehen in der Kategorie (in Maßen genießen). Sie haben eben sehr viele KH und liefern jetzt im Verhältnis auch nicht soviel hochwertiges Eiweiß.
Als Vegetarier bleiben dir doch immer noch Eier, Käse, Quark (und Fisch? Meeresgetier?) und Nüsse als Eiweißquelle, das reicht völlig im den Bedarf zu bedecken. Eine sehr tolle (oft vergessene) Eiweißquelle sind auch Pilze! Eine Pfanne Pilze mit anständig Sahne oder Creme fraiche und Petersilie abgeschmeckt kann locker mal eine Fleischmahlzeit ersetzen und schmeckt toll. Früher haben wir oft die großen Hüte der Schirmpilze paniert und gebraten, als Schnitzelersatz ;))
Die großen Champignonsköpfe lassen sich auch toll mit Frischkäse füllen.
Das Eiweiß der Paranuss ist übrigens ähnlich hochwertig wie das eines Steaks.

Esse auch selten Fleisch, aber eben viel Fisch. Wenn man den nicht mag, könnte es schon schwieriger werden. Ich habe allerdings auch Phasen da könnte ich ausschließlich von Käse leben ;)) Käsesouffle, Ofenkäse, Käse-Rüherei oder einfach so aus der Hand.
Gemüse kann man ja gut mit Eier-Sahne und/oder Käse überbacken. Aus Quark und Eiern lassen sich bodenlosen Quiches bzw. Frittatas backen, in die man Gemüse/Pilze untermogeln kann. Oder Käsekuchen :D
Suppe geht auch mal mit Eierstich an stelle von Hackeklößchen. Oder klassische Senf-Eier *mhmm*
Naja wie du siehst doch sehr Eierlastig. Ich hoffe du magst wenigstens Eier.

Mehr fällt mir grade nicht ein.

Wieso ist dir der Appetit auf Fleisch plötzlich vergangen, wenn ich fragen darf? Das ist ja schon eine ganz schöne Diskrepanz, wenn du sogar mal Atkins gemacht hast. Ich frage nur aus Interesse...

LG Uddi

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: LCHF auch vegetarisch???

Beitragvon Sudda Sudda » 9. Februar 2012, 23:54

Willkommen, bullibine!

Ja, das kommt wirklich darauf an, inwiefern du vegetarisch isst...

Sind Eier und Milchprodukte für dich im Rahmen, dann ist zwar mehr Phantasie gefragt als bei uns Carnivoren, aber ich halte es für möglich.

Vegan?
Eher nicht (aus meiner Sicht - korrigiere mich jemand, falls er es anders sieht).

Ich freue mich über Ovolacto-Vegetarier, weil ich mir vorstellen kann, dass da recht kreative Rezepte bei rumkommen können.

Liebe Grüße
Sudda
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: LCHF auch vegetarisch???

Beitragvon Nordkäppchen » 10. Februar 2012, 09:26

Nun ich versuche LCHF ja mit meinem vegetarischen Sohn....es ist sehr schwierig, ohne massiv aufzufetten wird man nicht satt. Natürlich könnte man viele Nüsse essen, aber die kommen einem auf Dauer auch aus den Ohren, dazu sind sie nicht wirklich günstig.
Seinen täglichen Proteinbedarf über Milchprodukte wie Käse und Quark zu decken ist auch nicht das Wahre, da kommen dann andre gesundheitliche Probleme auf.
Damit ne Gemüseportion sättigt muß man sie entweder üppig mit Käse überbacken, mit Hollandaise erschlagen oder mit Butter oder Mayo auffetten.

Ein typischer Tagesplan meines Sohnes sieht so aus:


Frühstück: 6 Rühreier

2. Frühstück (Lunchbox): 4-6 Scheiben Aldi-Knäcke mit dick Butter, dazu ein größeres Stück Käse, paar Tomätchen, Gurken, Paprika

Nachmittags/Hauptmahlzeit: Gemüsepfanne, gebraten, überbacken, auch mal als Auflauf mit Eiern dazwischen, oder gefüllt als Aubergine oder Pilze

Das wars. Als Snacks zwischendurch gibts dann auch mal paar Nüsse, ne Kokoswaffel, Guacamole, Tahine, ....


Wirklich gut gehts ihm auch nicht, das weiß er selbst, es ist schlicht zuviel Gemüse und Salat.

Ein, zwei Gemüsetage in der Woche zu integrieren ist sicher gut möglich, auch mal 1-2 Monate durchgehend vegetarisch, aber als echte LCHF-Dauerernährung funktioniert vegetarisch nur wenn man leidensfähig ist.

Benutzeravatar
bullibine
Beiträge: 26
Registriert: 25. Juni 2009, 07:45
Wohnort: 77974 Meißenheim
Status: Offline

Re: LCHF auch vegetarisch???

Beitragvon bullibine » 10. Februar 2012, 10:10

Danke Euch für die schnellen Antworten,

Eier, Fisch und Quark sind ja okay, nur nicht jeden Tag.
Der Appetit ist mir vergangen, nach dem ich einen Bericht gesehen habe, wo Schweine und Hühner mit Antibiotika "vorsorglich" behandelt werden. Die armen Viecher hatten schon riesige Geschwüre und konnten sich schon teilweise nicht mehr auf den Beinen halten, weil sie so mies gehalten werden, daß sie sich kaum noch bewegen können. Und bei den Hühner sieht es ja auch nicht besser aus :((

Zum Glück verkauft unser Nachbar Eier von seinen Hühnern, die dürfen wenigstens draussen rumlaufen. Werde ihn mal fragen ob er auch geschlachtete Hühner verkauft.

Liebe Grüße Sabine

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: LCHF auch vegetarisch???

Beitragvon sola » 10. Februar 2012, 10:50

Das heißt ja eher, dass du nicht aus ethischen Gründen vegetarisch essen möchtest, sondern auf Fleisch aus Massentierhaltung verzichten möchtest. Somit könnte ich mir für dich LCHF mit wenig, aber eben nicht ganz ohne Fleisch vorstellen. Für Eier ist ja schon gesorgt, vielleicht schlachtet dein Nachbar dir dann auch mal ein Hühnchen ;-)

Du schreibst, dass du dir Bio-Fleisch nicht leisten kannst. Da heißt es am besten Fleischquellen aus korrekter Haltung auftun, es muss ja nicht unbedingt BIO sein...Es gibt auch viele konventionell arbeitende Höfe, die ihre Tiere nicht mit Antibiotika mästen. Kauft man dort, am besten ab Hof, wird's auch nicht übermäßig teuer. Man muss sich umschauen und braucht dann sicherlich eine Tiefkühlmöglichkeit, aber es geht durchaus.

LG
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: LCHF auch vegetarisch???

Beitragvon Nordkäppchen » 10. Februar 2012, 11:18

Aha, Massentierhaltung.....ja da kann einem der Appetit vergehen.

Ich esse sowieso kein Schweinefleisch und nur sehr selten Geflügel, eben aus diesen Gründen. Ich esse vorwiegend Lamm und Rind. Da bekommt man auch aus nicht BIO-Haltung halbwegs artgerechte Haltung, gerade auch was Lamm anbelangt, dazu dann noch hin und wieder etwas Wildlachs, das sollte machbar sein.
Wie gesagt, mit reduziertem Fleischkonsum funktioniert LCHF auch recht gut, du könntest z.B die ganzen fertigen Wurstwaren weglassen, da weiß man auch bei Bio nicht immer was da drin ist. Dazu dann ein Fleisch- und ein Fischtag in der Woche den Rest vegetarisch....
Wenns dir dann doch zuviel Grünfutter wird oder du merkst du wirst nicht richtig satt, kannst du ja nen weiteren Fleischtag einlegen.

Uddi
Status: Offline

Re: LCHF auch vegetarisch???

Beitragvon Uddi » 10. Februar 2012, 12:00

Ja ist schon traurig.

Bio steht auch nicht automatisch für Weidehaltung und wesensgerechte Haltung. Da muss man sehr aufs Bio-Siegel achten, das ist sehr unterschiedlich. Gerade was das staatliche Bio-Siegel angeht. Dort wird einem Tier zwar ein größerer Platz zugestanden als bei konventioneller Haltung, aber das macht noch lange kein wesensgerecht. Das Siegel gibts schon wenn gerade mal der Mindeststandard erfüllt ist.
Ein regionaler Bauer kann ebenso sehr gute artgerechte Bedingungen für Tier und Fütterung aufweisen, über die Anforderungen des Bio-Siegels hinaus, ohne explizit mit Biosiegel zertifiziert zu sein.

Ich bin nicht der Ansicht, dass man ohne Fleisch nicht satt werden kann. Eine Portion gekochtes Gemüse mit Butter macht mich schon sehr satt. Aber das ist Ansichtssache. Wenn du Fisch isst ist ja auch schon mal gut, da eröffnen sich auch mehr Möglichkeiten als nur Käse und Quark. Allerdings ist Wildlachs usw. auch relativ teuer. Bei Massenzuchtfisch hat man sicherlich selbiges Problem mit der Ethik.

Und wie schon gesagt wurde es muss ja nicht jeden Tag Fleisch sein. Dann lieber einmal pro Woche und dafür in ein ordentlichen Stück Fleisch investieren. Lamm ist wirklich gut, da sie eigentlich grunsätzlich in Freiland gehalten werden, aber eben auch teuer. Das gleiche gilt für Wild.
Es gibt Bauern die verkaufen so ziemlich ganze Viehcher, fertig zerlegt. Da muss man halt ein bisschen überlegen, wie man eher ungewohnte Teile verwertet, aber es ist günstiger als immer nur Filet zu kaufen.

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: LCHF auch vegetarisch???

Beitragvon Nordkäppchen » 10. Februar 2012, 12:59

Ich bin nicht der Ansicht, dass man ohne Fleisch nicht satt werden kann. Eine Portion gekochtes Gemüse mit Butter macht mich schon sehr satt.

Doch, doch, ne Portion Gemüse mit Butter macht schon satt, aber am Abend brauchts eben wieder ne Portion Gemüse mit Butter, und am nächsten Tag auch.... das ist für hin und wieder alles gut machbar, aber als Dauerernährung wirds sehr schnell eintönig oder ziemlich aufwendig zu kochen.

Ich mache das ja jetzt ein gutes Jahr mit, und ich denke ich hab schon genügend Fantasie um abwechslungsreich zu kochen, aber mir gehn langsam schlicht die Ideen aus....weil er soll ja gerade nicht den Eindruck haben er bekommt nur das Grünfutter und wir das Fleisch.....dann mache ich ihm eben auch schöne Gemüseaufläufe oder gefülltes Gemüse alles kein Thema.... aber bis das Gemüse geschnippelt ist und alles fertig auf dem Tisch steht sind 1,5 Stunden rum, das mache ich hin und wieder, aber nicht jeden Tag.

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: LCHF auch vegetarisch???

Beitragvon sola » 10. Februar 2012, 14:21

Satt werden ist ja auch die eine Sache, eine ausreichende Eiweißversorgung ohne Fleisch und Hülsenfrüchte eine andere.
Bei Milchprodukten könnte man leider dieselben ethischen Bedenken haben, wie beim Fleisch....
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast