bin heute von einer Geschäftsreise nach Schweden zurückgekommen.
 Unfreiwilligerweise, wegen dicken Nebels bei Tauwetter am Flughafen, sind wir einen Tag länger geblieben als geplant - der Flughafen wurde einfach geschlossen.
  Unfreiwilligerweise, wegen dicken Nebels bei Tauwetter am Flughafen, sind wir einen Tag länger geblieben als geplant - der Flughafen wurde einfach geschlossen.   Und auch heute haben wir offensichtlich reines Glück gehabt, überhaupt herauszukommen.
  Und auch heute haben wir offensichtlich reines Glück gehabt, überhaupt herauszukommen.   
 Interessant war, die Menschen zum ersten Mal nach ihren Essgewohnheiten zu beobachten. Ich denke, man kann mit Sicherheit sagen, dass in Schweden gerade eine richtige "Essrevolution" stattfindet. Oder was würdet Ihr darüber denken, wenn wildfremde Menschen bei einem recht lieblos hingehauenen Frühstücksbuffet beginnen, darüber zu diskutieren, ob man wenigstens Rühreier oder Spiegeleier zum Schweinenacken bestellen könne, man bitte die Margarine wieder in die Küche zurücknehmen solle und anstattdessen Butter bringen möge, und die entrahmte Milch auch am besten in den Schnee schütten möge!
 Ganz anders die abendliche Küche im Restaurant. Gemüsebeilage wurde selbverständlich in Butter mit einem Kännchen Sahne gebracht, Fleisch und Fisch nach Wunsch zubereitet, Kartoffeln, Nudeln und Reis durch Salat ersetzt (mit Creme Double!), die Fischsuppe war einfach göttlich sahnig - und der abschließende Kaffee kam mit einer großen Kanne vollfetter Milch!
 Ganz anders die abendliche Küche im Restaurant. Gemüsebeilage wurde selbverständlich in Butter mit einem Kännchen Sahne gebracht, Fleisch und Fisch nach Wunsch zubereitet, Kartoffeln, Nudeln und Reis durch Salat ersetzt (mit Creme Double!), die Fischsuppe war einfach göttlich sahnig - und der abschließende Kaffee kam mit einer großen Kanne vollfetter Milch! Als die Bedienung bemerkte, dass gezielt bestellt wurde, kam sogar ein Gespräch über lchf-Ernährung zustande - sie wußte bemerkenswert gut Bescheid und ernährt sich selbst seit kurzem auf diese Art!
Selbst am Flughafen, in dieser hochstressigen Wartesituation, konnte man Leute beobachten, die sich von fertigen Bagels oder Sandwiches den Frischkäse abkratzten, von einem zweiten den Lachs nahmen, Butter dazu bestellten - und das Brot liegenließen!
In mir hat das den Eindruck bestärkt, das Richtige zu tun - auch wenn hier bei uns noch so wenige "aufgewacht" sind. Aber das Schöne ist: Es werden immer mehr!
Liebe Grüße
 Aber in Schweden scheint LCHF wirklich schon auf der Siegerstraße zu sein. Und das alles angestoßen dadurch, dass die engagierte Frau Dr. Annika Dahlqvist ohne Rücksicht auf Ihre Karriere das Eis für LCHF gebrochen hat. Ich glaube, dass die Welt dieser Frau viel zu verdanken hat und dass das später auch einmal erkannt und gewürdigt wird. Vielleicht bekommt sie ja mal den Nobelpreis - verdient hat sie den.
  Aber in Schweden scheint LCHF wirklich schon auf der Siegerstraße zu sein. Und das alles angestoßen dadurch, dass die engagierte Frau Dr. Annika Dahlqvist ohne Rücksicht auf Ihre Karriere das Eis für LCHF gebrochen hat. Ich glaube, dass die Welt dieser Frau viel zu verdanken hat und dass das später auch einmal erkannt und gewürdigt wird. Vielleicht bekommt sie ja mal den Nobelpreis - verdient hat sie den. 


