In dem ersten von dir genannten Buch wird auch mit Süßstoffen gearbeitet und mit Soja. Beides gehört nicht zu lchf, genauso wie Haferkleie, die mit 45g kh auf 100g eh ordentlich reinhaut, ein Getreide ist und damit von lchf ausgeschlossen.
Die beste (und aus meiner Sicht gesündeste) Orientierung bietet der Flyer, den du im Begrüßungspaket verlinkt bekommen hast.
Natürlich sind wir hier alle Erwachsen und jeder entscheidet das für sich selbst. Wenn du also gerne Haferkleie essen möchtest, dann ist das total ok - nur ist es dann eben kein lchf.
Grade am Anfang würde ich jedem raten, sich für mindestens 4 Wochen strikt an den Flyer, dabei vorzugsweise an die auf der linken Seite aufgelisteten Lebensmittel zu halten.
Der Erfahrung nach erzielt man damit die besten Erfolge - was widerum motiviert, dran zu bleiben.
