Ich hab mir vor einiger Zeit die große Eisenpfanne bei Aldi gekauft
und benutze sie praktisch täglich, bin sehr zufrieden mit ihr. Emaille
hab ich auch, aber die beschichteten sind schon vor Jahren auf den Schrott gewandert. ;)
LG Amica
Emaillepfannen - alles pappt an :-(
Zurück zu „Praktische Fragen rund ums Kochen“
- SOLEILrouge
- Beiträge: 396
- Registriert: 8. April 2010, 18:24
- Wohnort: Vorderpfalz
- Status: Offline
Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(
Dann musst du mal aus dem deutschen Dunstkreis raus nach Frankreich oder Irland fahren... dort wird in extrem vielen PROFIküchen jeweils mit DEM Pfannentyp "gekocht"/gebraten/gebrutzelt, der adäquat ist... angepasst an das, was man eben gerade machen möchte! ;)Emaille Pfannen konnte ich noch nie leiden, da die Brateigenschaften für mich nicht zufriedenstellend sind, nicht mal für den Hausgebrauch. Ich kenne auch keine Profiküche, in der mit Emaille Pfannen gekocht wird, weil sie den Anforderungen nicht genügen.
Ob meine Enkel das mal wollen? Zum Glück kann jeder eigentlichgenau so machen, wie es ihr/ihm beliebt...Eisenpfannen (egal ob Guss oder geschmiedet) haben beste Brateigenschaften, sind pflegeleicht und gehen nie kaputt, die kann man seinen Enkeln vererben. Mehr braucht man eigentlich nicht.
- Shenana
- Beiträge: 1477
- Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
- Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
- Status: Offline
Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(
ich muss mir jetzt eine neue Pfanne zulegen - es stellt sich mir immer noch die Frage welche Pfanne:
Meine Anforderungen sind: ein hoher Rand, Lebensmittel sollten möglichst wenig anpappen, das Material sollte gesundheitsverträglich sein, das Material sollte belastbar sein. Ich verwende die Pfanne natürlich jeden Tag mind.
2x . Eisen, Emaille - welcher Hersteller ? Ich bin unsicher...
Danke schon mal
Shenana
Meine Anforderungen sind: ein hoher Rand, Lebensmittel sollten möglichst wenig anpappen, das Material sollte gesundheitsverträglich sein, das Material sollte belastbar sein. Ich verwende die Pfanne natürlich jeden Tag mind.
2x . Eisen, Emaille - welcher Hersteller ? Ich bin unsicher...
Danke schon mal
Shenana
-
Schnitzel
- Status: Offline
Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(
Frag 10 Leute, und Du bekommst 11 unterschiedliche Antworten.Eisen, Emaille - welcher Hersteller ? Ich bin unsicher...
Meine persönliche Empfehlung aus der professionellen & privaten Erfahrung:
Eisen - mein Favorit ist die freiform geschmiedete mit hohem Rand
aber ne normale, geschmiedete tut es auch
Hersteller: Turk
bei Gusseisen bevorzuge ich den schwedischen Hersteller SKEPPSHULT
-
Kikilula
- Status: Offline
Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(
Ich habe übrigens 1 Pfanne ausschließlich für Eiergerichte (Omelettes, Rührei, Spiegeleier), die kommt mit dem restlichen Butterschmalz in den Schrank - dann flutscht das besonders gut (alte Hausfrauenerfahrung).
-
Schnitzel
- Status: Offline
Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(
[quote="Kikilula"]Ich habe übrigens 1 Pfanne ausschließlich für Eiergerichte (Omelettes, Rührei, Spiegeleier)[quote]
Hat das einen bestimmten Grund oder Sinn ?
Hat das einen bestimmten Grund oder Sinn ?
-
Kikilula
- Status: Offline
Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(
Sparsamkeit und sicheres Gelingen. Die Eierpfanne kommt meist 2 - 3 x pro Tag zum Einsatz. Und das selbst gemachte Butterschmalz aus Kerrygold , das ich reichlich verwende, ist ja auch nicht gerade billig.
- Shenana
- Beiträge: 1477
- Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
- Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
- Status: Offline
Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(
@Kikilula: ist das auch eine Silit-Siligarna?
-
Kikilula
- Status: Offline
Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(
Silit Silargan stand auf der Packung.
Re: Emaillepfannen - alles pappt an :-(
Neben meiner schweren Blauen Emma von Silit für scharfes Anbraten ;) benutze ich auch
die Dorado mit Silargan von Silit.
Dort haftet wirklich gar nichts an, ich bin sehr zufrieden. Allerdings sollte sie für Spiegeleier und Rühreier schon eine
mittlere Temperatur haben.
carlos02
die Dorado mit Silargan von Silit.
Dort haftet wirklich gar nichts an, ich bin sehr zufrieden. Allerdings sollte sie für Spiegeleier und Rühreier schon eine
mittlere Temperatur haben.
carlos02
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
