Seite 2 von 3
					
				Re: Sukrin
				Verfasst: 3. Juli 2012, 08:50
				von Vespa-Trine
				Danke für den Tipp,
wir sehen zu, dass unser Liebling nichts bekommt, was nicht gut für ihn ist. Aber manchmal denkt man sich aber vielleicht nichts dabei, wenn man ihm mal ein Häppchen gibt, was man selber isst.
			 
			
					
				Re: Sukrin
				Verfasst: 3. Juli 2012, 08:53
				von Mrs Murphy
				Eben, deswegen. Es gibt ja vieles was der Mensch verträgt oder was sogar gesund ist, was aber für Hunde oder Katzen tödlich enden kann.
Stichwort Schokolade und einige Avocado Sorten
			 
			
					
				Re: Sukrin
				Verfasst: 3. Juli 2012, 09:52
				von sola
				Halt Stopp:
Erythritol und Xylit sind aber 2 ganz verschiedene Dinge: Xylit hat Kalorien und auch Auswirkungen auf den BZ, kann aber z.B. von den Bakterien im Mund nicht verstoffwechselt werden - die verhungern dann  

 .
Erythritol soll komplett KH-frei und auch BZ-unwirksam sein...Und wird, soweit ich weiß, nicht aus Birken hergestellt.
Xucker wiederum ist Xylit,
 Xucker light besteht aus Erythritol (das sind Handelsnamen). Also nicht verwechseln  ;) 
Mit Xylit (dem Birkenzucker) habe ich mir lange Zeit die Zähne geputzt  

 
			
					
				Re: Sukrin
				Verfasst: 3. Juli 2012, 10:28
				von Mrs Murphy
				Yup. Erythritol ist ein Stoffwechselprodukt von Pilzen und Obst, soviel ich weiß
			 
			
					
				Re: Sukrin
				Verfasst: 4. Juli 2012, 07:32
				von Vespa-Trine
				Halt Stopp:
Erythritol und Xylit sind aber 2 ganz verschiedene Dinge: Xylit hat Kalorien und auch Auswirkungen auf den BZ, kann aber z.B. von den Bakterien im Mund nicht verstoffwechselt werden - die verhungern dann  

 .
Erythritol soll komplett KH-frei und auch BZ-unwirksam sein...Und wird, soweit ich weiß, nicht aus Birken hergestellt.
Xucker wiederum ist Xylit,
 Xucker light besteht aus Erythritol (das sind Handelsnamen). Also nicht verwechseln  ;) 
Mit Xylit (dem Birkenzucker) habe ich mir lange Zeit die Zähne geputzt  

Da kann man ja wirklich so ziemlich durcheinander kommen  
 
 
Ich werde heute mal ins Reformhaus huschen und mir Sukrin besorgen. Meine Kollegin ist gestern auch gleich hin und hat auch eine ganz gute Aufklärungs-Lektüre darüber mitbekommen. So, wie es aussieht scheint es eine ganz gute Alternative für die ganze Familie zu sein. Ich muss mein Sohn wieder in die Spur mit LCHF bekommen und ihm dabei auch mal etwas Süßes zukommen lassen. Seine Migräne raubt ihm eine ganze Menge Lebensqualität. Ich habe mir das Buch von Peter Mersch besorgt und hoffe ihn damit überzeugen zu können, dass LCHF ihm helfen kann.
 
			
					
				Re: Sukrin
				Verfasst: 4. Juli 2012, 11:57
				von püppchen
				mir gehts da wie Kathi, ich bekomm Hunger davon.............leider..........
			 
			
					
				Re: Sukrin
				Verfasst: 4. Juli 2012, 12:51
				von Vespa-Trine
				mir gehts da wie Kathi, ich bekomm Hunger davon.............leider..........
Und wie hast du es angewendet? Hast du es für Kuchen oder Dessert genommen? Und in welcher Menge?
 
			
					
				Re: Sukrin
				Verfasst: 4. Juli 2012, 12:59
				von Emma
				Ich habe Xucker light...und habe ihn bisher in 3 Kuchen angewandt...ich fand es lecker und hatte keine Hungergefühle danach.
Habe aber relativ wenig genommen, so 70 g max...und das in einem ganzen Kuchen verteilt ist nicht allzu viel....habe aber immer noch sehr viel von diesem einen KG!
			 
			
					
				Re: Sukrin
				Verfasst: 4. Juli 2012, 13:06
				von Chris
				Nach anfänglicher Begeisterung für Erythritol bin ich wieder komplett davon abgekommen. Es hat einen unheimlich scharfen/brennenden Nachgeschmack im Hals. Und ist noch dazu schweineteuer. Backen geht gut damit, aber man braucht viel mehr als Zucker, da sind dann in einem Kuchen ruckzuck mehr als fünf Euro verbacken. Den letzten Käsekuchen (mit Frischkäse), den ich gebacken habe, wollte keiner essen, weil er so "scharf" war.
Xylit ist aus Birke und wirkt ab 15 g stark abführend. Zähne aufmineralisieren, was ist das den???? Die bösen Bakterien können daraus keine Säuren bilden, die dann die Löcher in die Zähne fressen. Und gehen dann wohl elendigst zu grunde. Als Kaugummi (Apotheke) ist Xylitganz gut, aber der Süßgeschmack ist in null komma nix weg, von daher bezweifle ich, dass es so gut zum Kochen geeignet ist.
			 
			
					
				Re: Sukrin
				Verfasst: 4. Juli 2012, 13:07
				von Emma
				Hmmm, scharf habe ich (meine Familie) das nie empfunden....eigenartig!