Re: Warum steigt mein Blutzucker?
Verfasst: 5. September 2012, 10:36
Hallo Ida,
zuerst einmal den Rat, lass dich nicht stressen. Deine Werte sind trotzdem noch so gut, dass du sie sorgfältig aber in aller Ruhe beobachten kannst.
Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste wäre, dass deine Werte zur Zeit durch irgend welche Ereignisse etwas höher gehen. Möglich wären Entzündungen, Erkältungen, Zyklus, deine hohen Cortisolwerte und vieles anderes mehr. Wenn du dafür irgend einen Verdacht hast, dann kannst du in Ruhe eine Zeit lang abwarten und sehen, ob die BZ-Werte sich von alleine wieder bessern. Bei deinen noch recht guten Werten hast du genügend Zeit zum Abwarten, selbst wenn es 3 Monate oder sogar noch länger dauern sollte. Du kannst natürlich alles probieren (weniger Eiweiß, mit oder ohne Äpfel, ...) und sehen, ob dass deine BZ positiv beeinflusst. Durch diese Versuche darfst du dich aber nicht stressen lassen, betrachte sie einfach voller Neugier. Wenn sich allerdings die Werte erheblich verschlechten, dann kannst du nicht weiter abwarten und musst etwas unternehmen.
Die zweite Möglichkeit ist, dass du es mit einem Diabetes zu tun hast, der sich trotz deiner stark KH-reduzierten Ernährung weiter verschärft. Du könnstest z.B. LADA haben, das ist ein sich langsam entwickelnder Typ1-Diabetes. Wenn es LADA ist, dann hilft nur Insulin, je zeitiger desto besser. Deine LCHF-Ernährung nützt dir dann trotzdem sehr viel, um die Entwicklung zu verlangsamen, aber stoppen lässt sie sich nicht.
Bei deinem Endokrinologen solltest du ganz deutlich ansprechen:
- dass du eindeutig Diabetes hast und deine Werte nur wegen deiner LCHF-Ernährung noch so gut sind,
- dass sich die BZ-Werte kontinuierlich verschlechtern und
- dass du einen LADA-Diabetes vermutest und deshalb auf Antikörper getestet werden soll.
Du musst dann sorfältig einschätzen, ob er kompetent genug ist, um das Problem Diabetes mit zu behandeln, oder ob du zu einem Diabetologen gehen musst. Besser wäre natürlich die Betreuung aus einer Hand, aber Kompetenz wird auch gebraucht.
Und noch einmal der Rat, lass dich nicht aus der Ruhe bringen, weil Stress den BZ zusätzlich erhöht. Du musst die Entwicklung weiter beobacheten, aber zur Abklärung und zum Suchen der richtigen Therapie und des richtigen Arztes hast du ganz viel Zeit.
LG Rainer
zuerst einmal den Rat, lass dich nicht stressen. Deine Werte sind trotzdem noch so gut, dass du sie sorgfältig aber in aller Ruhe beobachten kannst.
Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste wäre, dass deine Werte zur Zeit durch irgend welche Ereignisse etwas höher gehen. Möglich wären Entzündungen, Erkältungen, Zyklus, deine hohen Cortisolwerte und vieles anderes mehr. Wenn du dafür irgend einen Verdacht hast, dann kannst du in Ruhe eine Zeit lang abwarten und sehen, ob die BZ-Werte sich von alleine wieder bessern. Bei deinen noch recht guten Werten hast du genügend Zeit zum Abwarten, selbst wenn es 3 Monate oder sogar noch länger dauern sollte. Du kannst natürlich alles probieren (weniger Eiweiß, mit oder ohne Äpfel, ...) und sehen, ob dass deine BZ positiv beeinflusst. Durch diese Versuche darfst du dich aber nicht stressen lassen, betrachte sie einfach voller Neugier. Wenn sich allerdings die Werte erheblich verschlechten, dann kannst du nicht weiter abwarten und musst etwas unternehmen.
Die zweite Möglichkeit ist, dass du es mit einem Diabetes zu tun hast, der sich trotz deiner stark KH-reduzierten Ernährung weiter verschärft. Du könnstest z.B. LADA haben, das ist ein sich langsam entwickelnder Typ1-Diabetes. Wenn es LADA ist, dann hilft nur Insulin, je zeitiger desto besser. Deine LCHF-Ernährung nützt dir dann trotzdem sehr viel, um die Entwicklung zu verlangsamen, aber stoppen lässt sie sich nicht.
Bei deinem Endokrinologen solltest du ganz deutlich ansprechen:
- dass du eindeutig Diabetes hast und deine Werte nur wegen deiner LCHF-Ernährung noch so gut sind,
- dass sich die BZ-Werte kontinuierlich verschlechtern und
- dass du einen LADA-Diabetes vermutest und deshalb auf Antikörper getestet werden soll.
Du musst dann sorfältig einschätzen, ob er kompetent genug ist, um das Problem Diabetes mit zu behandeln, oder ob du zu einem Diabetologen gehen musst. Besser wäre natürlich die Betreuung aus einer Hand, aber Kompetenz wird auch gebraucht.
Und noch einmal der Rat, lass dich nicht aus der Ruhe bringen, weil Stress den BZ zusätzlich erhöht. Du musst die Entwicklung weiter beobacheten, aber zur Abklärung und zum Suchen der richtigen Therapie und des richtigen Arztes hast du ganz viel Zeit.
LG Rainer