Seite 2 von 2

Re: LCHF ohne Ketose

Verfasst: 23. März 2013, 22:47
von lowcarb-highfun
Und ob ich in Ketose bin, messe ich dann zuverlässig mit den Ketostix, right? Das ist doch als Nachweis ausreichend, odrrr?
Wenn Du in optimaler Ketose bist, würde der Körper nur genau die benötigten Ketone produzieren und entsprechend nichts oder vernachlässigbar wenig ausscheiden, das Ergebnis wäre dann dann wie wenn Du nicht in Ketose wärst. Zuverlässig messen kann man nur die Blutkonzentration.

In diesem Artikel ist ein schönes Schaubild, wie die Urinwerte ggü. den Blutwerten bei einer 4-wöchigen Messserie geschwankt haben.

Für den nicht-wissenschaftlichen Hausgebrauch sind die Sticks aber sicher ok.

Re: LCHF ohne Ketose

Verfasst: 3. April 2013, 21:15
von ulfpohl
Derzeit-nach 4,5 Jahren liberalem Lchf und nun seit 6 Monaten so gut wie strikt-so ist fuer mich der ketogene Zustand der eigentliche Sinn dieser Ernährungsweise. Erst in der Ketose erreicht man das volle Potential in jeder Hinsicht. In der liberalen Phase wog ich stabile 78 Kg,nach Umstieg in die strikte Phase nahm ich innerhalb von 2 Wochen 2 Kg zu und dabei ist es geblieben. Gleichzeitig wurde ich dabei eben auch glutenfrei und bekam damit wohl auch eine bessere Nahrungsverwertung. Alles andere gleich.Ketonausschläge immer optimal nach ca 1 Std Langlauf (letztes Mal 25/3-wir haben noch Schnee).Gleichzeitig erweist sich striktes Lchf erfolgreich gegen alle Volkskrankheiten-und das ist wohl das wichtigste.