Seite 2 von 3

Re: jetzt möchte ich mich ebenfalls mal vorstellen.

Verfasst: 3. September 2014, 02:00
von Andalusa
Arla in drei Tagen werde ich 68 Jahre jung bin seit 6 Wochen dabei und kann schon grosse erfolge verzeichnen.

LG Maria

Re: jetzt möchte ich mich ebenfalls mal vorstellen.

Verfasst: 3. September 2014, 09:51
von arla
ja, jetzt mach ich hier auch mal ein tagebuch auf-ihr gebt mir hoffnung. ich bin seit samstag abend dabei und fühle mich schon ein klein wenig sicherer.

viele grüße von arla

Re: jetzt möchte ich mich ebenfalls mal vorstellen.

Verfasst: 5. September 2014, 13:41
von Mona Lisa
jetzt sind wir ja schon einige über 60 jährige schön. Mich hat immer gestört, dass der Lutz un seinem Buch schreibt, dass LC für ältere nichts ist, das hat mich immer demotiviert. Schön, wenn es jetzt bei uns trozdem klappt.

Re: jetzt möchte ich mich ebenfalls mal vorstellen.

Verfasst: 5. September 2014, 13:45
von Flämmchen
Echt, schreibt der das? :o
Hab einiges von ihm gelesen, aber das muss ich ausgeblendet haben :lol:

Bin fast 62 und werde täglich jünger =))

Re: jetzt möchte ich mich ebenfalls mal vorstellen.

Verfasst: 5. September 2014, 14:17
von ChillySue
:shock: mit welchem Argument? Hab das Buch nicht gelesen, aber dafür sehe ich eigentlich keinen Grund...

Re: jetzt möchte ich mich ebenfalls mal vorstellen.

Verfasst: 5. September 2014, 14:24
von Wilhelmine
Das frage ich mich auch gerade - mit welchem Argument :-? . Ich bin ja auch schon 62 ;).
Wir machen ja auch nicht LC, sondern LCHF ;)

Re: jetzt möchte ich mich ebenfalls mal vorstellen.

Verfasst: 5. September 2014, 14:35
von ChillySue
Eben- ich hätte zum Beispiel meine zuckerkranke, auf die 90 zugehende Oma auch nicht auf LC gesetzt, aber LCHF hätte ja nicht nur evtl. ihrem Diabetes was entgegengesetzt, sondern auch noch verhindert, dass sie so rapide abmagert... und viele Menschen nehmen ja stark ab, wenn sie alt werden- also so RICHTIG alt, meine ich jetzt... ich denke gesundes Fett kann doch da nur gut tun :-?
Und vielleicht würde dann den älteren Semestern auch das Essen wieder schmecken, das ist doch auch häufig ein Problem...

Re: jetzt möchte ich mich ebenfalls mal vorstellen.

Verfasst: 5. September 2014, 17:35
von Carthamus
Meine Lieben,
Dr. Lutz hat in seinem Buch erwähnt, dass man bei vorliegenden Problemen als Mann mit 40 einen Arzt konsultieren sollte, und bei Frauen ist das erst ab 60.
Da er sich selbst bis 94 jahre und seine ganze Familie mit LCHF ernährt hat, und nahezu alle seine Patienten auf kohlenhydratarm und fettreich gesetzt hat, sehe ich in seinem Buch keinen Motivationsdämpfer. Er hat mich mit seinem Buch zu meinem jetzigen Wohlfühlen gebracht, und ich bin ihm so dankbar für sein Buch und seine Konstanz.

Leben ohne Brot sollte man echt mal lesen. Die Zwei-Komponenten Theorie in der Endokrinologie finde ich super, und hat bei mir wohl gepasst und meinen Darm in Ordnung gebracht.
Ein Punkt der bei ihm allerdings nicht so stimmt ist die Salzbeschränkung, die er auch gerne durchführt. Salz ist bei mir das Mittel, das ich manchmal brauche, um Kopfschmerzen und innere Unruhe wegzubekommen. In Ketose wird wohl doch recht viel salz ausgeschieden.

Schade, dass Dr. Lutz letztes Jahr verstorben ist. Das Alter war aber auch schon klasse...

Ein lieber Gruss, besonders an dich Zille. Herzlich willkommen und viel Erfolg hier.
Martin

Re: jetzt möchte ich mich ebenfalls mal vorstellen.

Verfasst: 5. September 2014, 18:47
von Wilhelmine
Danke, Martin, für Deinen Bericht. Also hat er auch LCHF gegessen.
Jetzt werde ich mir das Buch doch mal bestellen.

Re: jetzt möchte ich mich ebenfalls mal vorstellen.

Verfasst: 5. September 2014, 19:14
von EssIchSoBinIch
Ich habe das Buch 'Leben hne Brot' auch und bin davon sehr beeindruckt.
Ich selbst bin ein großer Fan von http://Josef-Stocker.de/" onclick="window.open(this.href);return false; und der erwähnt Wolfgang Lutz
auch immer wieder und stuft ihn als maßgeblich ein.

Was ich interessant finde, dasss Lutz ausdrücklich schreibt,
dass er nicht all zu viel davon hält, zu weit mit den KHs runterzugehen.
Als Faustformel gibt er 0,8 g KH je KG Normalgewicht an, maximal jedoch 6 BE.
Ich glaube die Seite http://fettich.de/" onclick="window.open(this.href);return false; hat die Lutz'sche Literatur als Grundlage.