Direkt nach dem Ausreißer wirst Du das unter bestimmten Bedingungen an den Ketostix sehen können. Man muss halt die Phase erwischen, in der der Körper die überflüssigen Ketonkörper über den Urin entsorgt, weil er Glucose als Treibstoff bekommen hat.Und ich frage mich, ob man das überhaupt so ohne weiteres mit den Stix nachweisen kann, wenn der Körper einmal eine stabile Ketose aufgebaut hat und man dann mal einen "Ausreissertag" hatte.
Wenn die Ketonkörper alle ausschließlich in der Blutbahn umherschwirren oder dank einer großen Sünde und etwas vergangener Zeit schon gar nicht mehr vorhanden sind, d.h. der Körper grade fröhlich im Glucosestoffwechsel unterwegs ist, zeigen die Stix natürlich nichts an, d.h. eine Feststellung, welcher Zustand nun grad vorliegt, ist nicht möglich.
Hier gibt's einen Umrechner für die Konvertierung in mmol/L, das ist tatsächlich nur eine lineare Umwandlung. Die Umrechnung von mmol/L in mg/dl (die beiden Maßeinheiten, die bei Diabetikern immer wieder auftauchen) ist komplizierter.
http://www.einheiten-umrechnen.de/einhe ... zentration" onclick="window.open(this.href);return false;
Das wär dann ein Referenzwert von 0,27 mmol/L... was gerade mal eine leichte Ketose nachweist. Als konsequenter längerfristiger LCHFler ohne aktuelle Sünden in den Tagen vor der Blutabnahme dürften Deine Werte bestimmt darüber liegen.
Hier gibt es auf Englisch einige Infos zur Ketose, der Einordnung von Messwerten und Co. Vllt bist Du ja auch schon selbst auf die Seite gestoßen beim Nachforschen hier im Forum! http://www.dietdoctor.com/lose-weight-b ... al-ketosis
Toll, dass Dir LCHF gesundheitlich weiterhilft! Ich hoffe, der Test bringt Dir die Erkenntnisse, die Du suchst! ;) Berichte doch mal bitte, ich bin neugierig. Nicht dass Deine Ärztin Dich sofort ins Krankenhaus überweist, weil sie bei 2000 Mikromol/L (aka 2,0 mmol/L) in Panik verfällt
