Süßstoffe...

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Toxa
Beiträge: 583
Registriert: 30. März 2013, 11:09
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Toxa » 13. Januar 2015, 12:34

Da es mir genau wie anemone geht: Mittlerweile bekomme ich selbst von Kleinstmengen Xylit und/oder Erythrit Durchfall. 1 Teelöffel ist da schon zu viel.

Das war eine Entwicklung im Laufe der Zeit. Zu KH-Zeiten habe ich davon lediglich extreme Blähungen bekommen, je länger ich LCHF gemacht habe, desto größer war die Veränderung bis hin zum Durchfall ca. 2 Stunden nach Genuß eben.

Und das bezieht sich auf einen unregelmäßigen Konsum wohlgemerkt: Ich habe damit vor LCHF gelegentlich mal etwas gebacken mir aber regelmäßig den Mund damit gespült zur Kariesprophylaxe (danach spuckt man es aus), unter LCHF habe ich damit im ersten halben bis dreiviertel Jahr einmal einen Kuchen zubereitet und ich glaube insgesamt 3 Mal eine Avocadomousse. Seitdem verwende ich das Zeug nicht mehr.

Ich würde mich hüten, Dritten Personen Xylit und Erythrit zu Essen zu geben, von Kindern ganz zu schweigen...

Bienenmama
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Bienenmama » 13. Januar 2015, 13:38

ich denke, das muss jeder für sich entscheiden was ihm das größere Gift ist..

bei Zucker denkt halt Niemand drüber nach wie schädlich der ist und der wird Jedem und vor allem Kindern überall bedenkenlos vorgesetzt...

Wir haben jedenfalls bisher keinerlei Beschwerden damit, aber es wird auch nur sehr begrenzt und selten eingesetzt.

Toxa
Beiträge: 583
Registriert: 30. März 2013, 11:09
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Toxa » 13. Januar 2015, 16:28

ich denke, das muss jeder für sich entscheiden was ihm das größere Gift ist..
Richtig, bei Gästen/Dritten sowie Kindern wäre dann die Voraussetzung, dass man zum einen selbst gut informiert ist und dies zum anderen dann weitergibt.

Du selbst hast die Frage nach Xylit/Erythrit aufgeworfen und mein Posting ist ein Beitrag dazu, selbst gut informiert zu sein, mehr nicht.
Wir haben jedenfalls bisher keinerlei Beschwerden damit, aber es wird auch nur sehr begrenzt und selten eingesetzt.
Es ist halt der kasus knaxus, dass das nicht zwingend bedeutet, dass es einem langfristig gut tut, weil man momentan keine Beschwerden hat. Das muss man abwägen.

Benutzeravatar
anemone24
Beiträge: 728
Registriert: 25. November 2012, 12:58
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon anemone24 » 13. Januar 2015, 18:09

Nein, hängt wohl mit meiner Grunderkrankung zusammen.
Meine Darmschleimhaut ist schwer geschädigt.
Chemo. :D

anemone

Benutzeravatar
anemone24
Beiträge: 728
Registriert: 25. November 2012, 12:58
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon anemone24 » 13. Januar 2015, 18:16

Toxa,
auch bei mir heftige Blähungen.
Manchmal 2-3 Tage. :mrgreen:

anemone

Toxa
Beiträge: 583
Registriert: 30. März 2013, 11:09
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Toxa » 14. Januar 2015, 11:46

Toxa,
auch bei mir heftige Blähungen.
Manchmal 2-3 Tage. :mrgreen:

anemone
Oh, da muss man langfristig planen, ob man nochmal ausser Haus gehen möchte oder Besuch empfängt. :ymhug:

Benutzeravatar
anemone24
Beiträge: 728
Registriert: 25. November 2012, 12:58
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon anemone24 » 14. Januar 2015, 13:45

Ja Toxa :D

anemone

Rose68
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Rose68 » 14. Januar 2015, 14:47

also erythrit vertrage ich sehr gut. ich benutze es sehr selten. Zum beispiel, wenn ich Besuch bekomme und ein Dessert zaubere, esse ich auch gerne was davon. Dann aber ohne Zucker.

bei mir hat es keine Auswirkungen, ketose-test war immer positiv.

Ich habe diesen Erythrit-Zucker als braunen Rohrzucker. Somit habe ich mir eine Caipi ohne Zucker gemacht.
Auch da keine Probleme und trotzdem in Ketose.

Ich muss aber dazu sagen, dass Zucker nie ein Problem war für mich. Also zuckersüchtig war ich nicht. Mein Gewichtsproblem entstand zwar aus KH, aber da eher Brot, Chips, etc.

Ich denke, dass das ein Unterschied ist, wie man da tickt.

LG

Ghislaine
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Ghislaine » 14. Januar 2015, 15:14

also erythrit vertrage ich sehr gut. (...) bei mir hat es keine Auswirkungen, ketose-test war immer positiv.
Rose, ich picke mir jetzt nur mal exemplarisch Dein Posting raus, weil die Diskussion etwas in die falsche Richtung "ich vertrage diesen oder jenen Süßstoff/Zuckerausstauschstoff gut und damit ist das alles kein Problem" abdriftet...
Ich habe den Faden gestartet weil ich die Erkenntnis (durch Dr. Perlmutter bin ich auf diese Studie gestoßen) interessant fand, daß Süßstoffe offensichtlich das Mikrobiom (ungünstig) verändern.
Das hat nichts mit Ketose, Blutzucker, eventuellem Heißhunger oder explosiven Sitzungen auf der Kloschüssel zu tun!
Es geht darum daß Süßstoffe die Darmbakterien stark beeinflussen - ungünstige Bakterien können sich vermehren, nützliche reduzieren oder ganz absterben, die nötige Vielfalt wird dezimiert - einfach nur durch den Konsum von Süßstoffen.
Dieses Mikrobiom ist ein eigener Mikro-Kosmos in uns, der nie wirklich wahr- und wichtig genommen und doch sooo bedeutend ist für den ganzen Stoffwechsel, die Stoffwechselrate, die Verdauung und alle Korrelationen zwischen Darm und Gehirn (die sind direkt vernetzt).
Verschiebt oder dezimiert sich die Vielfalt der Darmbakterien ungünstig, hat das viele Auswirkungen, der Stoffwechsel kann runter fahren ("Metabolic Rate", also im verlangsamten Fall - Tendenz zur Gewichtszunahme), die Bakterien spielen auch hormonell eine enorme Rolle (im ungünstigen Fall Östrogen-Recycling usw.), da gibt es viele Faktoren und die Wissenschaft interessiert sich erst seit kurzem wirklich im großen Rahmen für das Mikrobiom.

Bienenmama
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Bienenmama » 14. Januar 2015, 15:58

ja stimmt, zurück zum Ursprung.

Das wäre ja dann mal genau so etwas was ich gesucht hätte. Eine Untersuchung die eine schädliche Auswirkung nachweist. Speziell jetzt Xylit und Erythrit auf die Darmflora/Bakterien wie auch immer. Bisher hab ich dazu nämlich nichts wissenschaftlich fundiertes gefunden.
ich habe auch 2 Freundinnen (beide Ärzte) bemüht und gebeten in den medizinischen Datenbanken zu suchen. die konnten mir bisher auch nichts sagen, wobei das wohl recht schwierig ist, weil man wissen muss nach welcher Fragestellung man konkret sucht usw....

es wird immer den Einen oder Anderen geben der das Eine oder Andere nicht verträgt, daraus abzuleiten dass "das Zeug" dann per se schädlich ist, halte ich nicht für sachlich.

Also sei so lieb und halte den Trööt hier auf dem Laufenden....


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast