Süßstoffe...

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Ghislaine
Status: Offline

Süßstoffe...

Beitragvon Ghislaine » 12. Januar 2015, 19:57

Weil das Thema gerade im Anfänger-Thread aufgetaucht ist (und immer wieder auftauchen wird...) mache ich mal einen Faden zu Süßstoffen auf.
Sie sind nicht LCHF kompatibel, werden aber - sind wir mal ehrlich - geduldet...
Immer wieder kommt das Argument man könne nicht auf sein Cola Light oder Süßstoff im Kuchen(nachbau) verzichten und sooo schlimm sind Süßstoffe doch nicht, weil blutzuckerneutral und nicht bei jedem wirken sie appetitsteigernd, Studien beweisen daß das Zeug harmlos ist, usw. usw.
Dazu gibt es aktuelle und sehr interessante Forschungsergebnisse von Süßstoffen im Bezug auf das Diabetesrisiko, über den Einfluß der Süßstoffe auf die Darmbakterien.
Dr. Perlmutter (Grain Brain / Dumm wie Brot) geht darauf (unter anderem) in seinem bald erscheinenden neuen Buch Brain Maker Master Your Microbiome To Heal And Protect Your Brain ein.
Auf seiner HP kann man aktuell einen Artikel zur Süßstoffproblematik finden:
http://www.drperlmutter.com/artificial- ... en-health/" onclick="window.open(this.href);return false;

Sehr interessanter Ansatz... Darmbakterien werden generell unterschätzt und sind für unsere Gesundheit elementar wichtig.
Vielleicht bringt der Artikel die Süßstoffe-sind-doch-harmlos-Fraktion zum Umdenken, der Artikel ist wirklich lesenswert.

Ich hab mir das neue Buch schonmal für den Kindle vorbestellt (don't wait for the movie - buy the book ;) )

Bienenmama
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Bienenmama » 12. Januar 2015, 20:03

Sind damit auch Xylit und Erythrit gemeint ?
oder "nur" die üblichen Verdächtigen wie Aspartam & Co ?

Ghislaine
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Ghislaine » 12. Januar 2015, 20:10

Das habe ich mich auch gefragt, im Link ist leider nur ein Abstract - man bräuchte Zugang zur Original-Studie für Einzelheiten welche Süßstoffe genau (in ihrem negativen Einfluß auf das Microbiome) untersucht wurden.
http://www.drperlmutter.com/study/artif ... icrobiota/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bienenmama
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Bienenmama » 12. Januar 2015, 20:22

weil Xylit, Erythrit und Stevia sind mW keine "Süßstoffe" oder Zuckerersatzstoffe, sondern Zuckeraustauschstoffe. Habe aber keine Ahnung ob das nun wirklich ein Unterschied ist und/oder so richtig ist.

Da mir Süßstoffe sowieso nicht ins Haus kommen und mir Stevia zum Hals raushing habe ich wirklich intensiv nach negativen Auswirkungen von Xylit und Erythrit gesucht und bisher keine gefunden (ausser bei Xylit dass es abführend wirken kann am Anfang).

ich hoffe nun wirklich, dass diese Studie nichts anderes sagt, denn das wäre echt blöööööd ;-)

ulfpohl
Beiträge: 193
Registriert: 11. März 2009, 00:27
Wohnort: Schweden
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon ulfpohl » 12. Januar 2015, 22:21

@ Ghislane. Ganz meiner Meinung,auch betreffs dem Scheulappen bei Lchf ueber Casein.(Suende da immerhin noch,habe es aber jetzt im Auge,wenn was schiefgeht). Was Suesstoffe anbelangt so funktioniert das folgendermassen: Schon wenn etwas suess schmeckt so wird als Vorbereitung schon Insulin ausgeschuettet weil eben KH erwartet sind. Kommt da in der Folge nichts so geht es ueber den Blutzucker her und damit wird man hungrig.
Wie Tore Persson,ein schwedischer Arzt bei Karolinska Institutet es so ausdrueckte: Wenn etwas suess schmeckt:Ausspucken!

Bienenmama
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Bienenmama » 12. Januar 2015, 22:32

genau das stelle ich gerade bei Erythrit eben NICHT fest. bei mir jedenfalls nicht.

ich hab mal spaßhalber Blutzucker gemessen und er blieb nahezu konstant bei 80 (80/77/85) in 3 Messungen kurz nach Verzehr, nach 20 min und nach 1 Std.

Hungergefühl - Fehlanzeige.

Jetzt weiß ich natürlich nicht inwieweit da dann das Insulin berücksichtigt ist.... :-?

Ich benutze hauptsächlich Erythrit und seltener Xylit, bei Xylit kann ich mir das eher vorstellen, wobei ich da auch die Erfahrung gemacht habe: ein Stückchen Schokolade reicht mir davon, von "normaler" Schokolade konnte ich nie genug kriegen, bzw hab immer wieder zugelangt bis die Tafel weg war. Genau das stelle ich bei Xylit-Schokolade NICHT fest.

Damit kein falsche Eindruck entsteht:
beide Stoffe sind bei uns eher wenig im Einsatz. ein Teelöffel Erythrit in meinem morgendlichen Butterkaffee, dieser hält mich bis frühen Nachmittag satt
im Salatdressing etwa 1 EL (für 5 Personen)

und ansonsten nur zum Backen, etwa 1mal die Woche oder in Desserts (auch ca einmal die Woche)
Schoki-Gelüste eher weiblich und Monatsbedingt ;-) und seit Xylitschokolade beschränkt sich das auf maximal 1 Rippchen in der Woche, eher ein halbes...

LG

Benutzeravatar
Kathi
Moderator
Beiträge: 4111
Registriert: 20. April 2012, 14:22
Wohnort: Landau i.d.Pfalz
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Kathi » 12. Januar 2015, 22:35

@ulf: das mit der Insulin Ausschüttung bzw dem sinkenden Zucker kann ich nur zustimmen!
Ist bei mir der Fall! Habe das auch schon vor über einem Jahr mal mit einem BZmessgerät getestet. BZ ging nach erythritol runter.

~ mit dem Handy getippselt ~
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
-31 kg

Toxa
Beiträge: 583
Registriert: 30. März 2013, 11:09
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Toxa » 13. Januar 2015, 11:07

@ Xylit & Erythrit

Nach allem, was ich bislang dazu gelesen habe, hat keines von beiden einen "Freifahrtschein" verdient, egal ob man es nun "Zuckeraustauschstoff" oder "Süßstoff" nennt oder wieauchimmer.

Ich hatte glaube ich schonmal ausführlichere Links dazu gesetzt, auf die Schnelle gibt es nur den hier (da sind dann weitere Verlinkungen zu den einzelnen Substanzen): http://www.zusatzstoffmuseum.de/lexikon ... toffe.html

Fakt ist, dass beides hochverarbeitete, synthetische Produkte sind und somit nicht LCHF-konform. Fakt ist ebenfalls, dass beides Auswirkungen auf die Darmflora hat. Entspricht auch nicht der LCHF-Philosophie KH durch Fette zu ersetzen. ;) Somit für mich eindeutig raus.

Hier noch was "Schönes" :ymsick: zu Stevia von U. Pollmer: https://www.youtube.com/watch?v=ZLwfJOKON1M

Benutzeravatar
anemone24
Beiträge: 728
Registriert: 25. November 2012, 12:58
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon anemone24 » 13. Januar 2015, 11:38

Von Xylit und Erythrit
bekomme ich sowas von Durchfall. :mrgreen:
Geht bei mir garnicht.

anemone

Benutzeravatar
Shenana
Beiträge: 1477
Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
Status: Offline

Re: Süßstoffe...

Beitragvon Shenana » 13. Januar 2015, 11:44

@anemone24
ist das dosisabhängig oder verträgst Du kleinste Mengen? Das Interesse ist rein empirisch.


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste